Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temperaturregelung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Temperaturregelung

    Hallo KNX Freunde!

    Habe leider ein kleines Problem und benötige eure Hilfe. Bin zurzeit dabei eine Temperaturregelung zu installieren. Habe jetzt einen Gira Heizungsaktor 2129 und einen Stetigregler 210028, ebenfalls von Gira. Bin leider bei dem Programmieren der Gruppenadressen gescheitert.

    Im Anhan die Bilder, wie ich es gemacht habe.

    Mein Problem:
    Die Sollwertverschiebung funktioniert irgendwie nicht richtig. Wenn ich den Wert bei meinem Stetigregler ändere, gibt es zwar der Regler aus, aber der Aktor nimmt denn Sollwert nicht an. Außerdem springt nach einiger Zeit mein Sollwert am Regler immer wieder zu 21,5° obwohl ich es z.B. für testzwecke gerade auf 24° gestellt habe.

    Danke im Voraus
    MFG
    Martin
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 3 photos.

    #2
    Hi Martin,

    du hast bei 6/1/1 und 6/1/3 jeweils Ausgänge miteinander verbunden. Bei den KOs steht Ausgang oder Eingang, du musst im Allgemeinen einen Ausgang mit einem Eingang verbinden
    Übrigens bekommst du eine bessere Übersicht (und wir natürlich auch) wenn du z.B. die Gruppenadressen 6/1/0 bis 6/1/7 gemeinsam markierst (Strg bzw Shift beim Anklicken), dann sie man alles auf einem Bild
    Viel Erfolg
    Florian

    Kommentar


      #3
      Okey vielen Dank!
      Das ergibt Sinn... Habj jetzt jedoch nur noch ein Problem. Wie du beim nächsten Bild sehen kannst, passt mir hier irgendwie kein richtiger Eingang zum Ausgang (vom Regler).
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.

      Kommentar


        #4
        Du hast 2 Regler eingebaut, du kannst nur in einem richtig regeln, entweder du benutzt den Stetigregler als reines Bediengerät (Temperatur und Modus wird nur übertragen) und der Aktor berechnet die ganzen Werte, oder du machst den Aktor zum ausführenden Gerät, dass nur den fertigen Stellwert verarbeitet (also 35% oder so) .

        Ich würde übrigens die erste Version wählen, sobald du eine Temperatur hast, reicht das für die Steuerung.
        Gruß
        Florian
        Das musst du vorher in den Parametern festlegen, dann ändern sich auch teilweise die KOs.

        Kommentar


          #5
          Okey, und im Grunde brauch ich dann nur 1 GA mit Stelllgröße heizen 1 GA für Sollwert und 1 GA für Ist-Wert. Das wäre dann ja alles wenn ich nur die Heizung mit dem Regler steuern will?

          Danke für deine raschen Antworten
          Gruß
          Martin

          Kommentar


            #6
            Du brauchst nur Stellgröße Heizen, alles andere macht der RTR.
            Gruß Florian

            Kommentar

            Lädt...
            X