Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multiroom Audio mit Spotify und Smartphone App

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Multiroom Audio mit Spotify und Smartphone App

    Hi.

    Ich suche nach einer kostengünstigen Lösung, um vier Räume mit je zwei Lautsprechern auszustatten. Die Lautsprecherkabel sollen alle zentral in den Schaltschrank verlegt werden. D.h. hier soll auch der Verstärker drin verbaut werden.

    Letztendlich bin ich auf der Suche nach einer App, über die ich später alle Lichter/Jalousien usw. steuern kann und in dieser einen App auch meine Musik (über USB oder Spotify) steuern kann mit KNX.

    Gibt es da eine gute App und einen passenden Verstärker der KNX kann?

    #2
    Ich hab hier Trivum SC344 im Einsatz. gibt dazu einen Thread. hab sogar noch weitere Räume über einen normalen Schaltaktor angebunden. zb. gleiche Musik im Schlafzimmer, Bad, Schrankraum - aber nicht immer alle 3 Lautsprecher aktiv.

    Kommentar


      #3
      Hi,

      hab das mit ioBroker und Raspberry Pi gelöst. Werde so auch in Zukunft das Radio neben der Visu auch über den Glastaster ansteuern.

      Kommentar


        #4
        Für mich gibt's an der Stelle nur eine Lösung und das ist Sonos, da hast du alles....

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          danke für die vielen Vorschläge.

          fjn : Das Trivium hab ich auch schon gesehen und ist interessant, über welche App läuft das dann bei dir?

          Pitter85 : Hast du dann einen Verstärker an den Raspberry angeschlossen?

          Janncsi : Was braucht man alles für das Sonos System? Die normalen Lautsprecher und dann ein Modul für die Anbindung an KNX? Läuft das über WLAN/LAN? Geht das dann, über eine App die Musik und die Lampen usw. zu steuern?

          Kommentar


            #6
            Ich nutze:
            KNX selbst -> Radio/Playlist/Lautstärke/ alles möglich über Gruppenadresse -> Schalter/Präsenzmelder/Gira Homeserver bis hin zu Zentral Aus; Alarm über Alarmanlage; Sprachausgabe bei Fenster offen (mehr als X min und Temp aussen < X°C). Überlege gerade einen Schalter in der Küche am Gira G1 für "Essen fertig" -> ausgabe im ganzen Haus.

            Spotify (die App direkt am Handy zum Stream in eine Zone)
            bzw. ganz selten die Webapp von Trivum; funktionioniert ausgezeichnet. Kann sogar als Visu für KNX aggieren (nutze ich aber nicht).

            für mich der Hauptgrund warum ich mich für Trivum entschieden habe, war die ausgezeichnete und einfache Integration in KNX. Direkte Ansteuerung ohne irgendeinen Server dazwischen.

            Kommentar


              #7
              Da gibt es extra Verstärker boards für den raspberry. Einfach mal nach radpberry pi und DAC oder AMP googeln.
              Bin allerdings gerade zu Sonos umgestiegen. Ist ne super Lösung!

              Kommentar


                #8
                Sonos sind bzw. werden ja auch zu Datenwanzen, wer das mag.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Sonos sind bzw. werden ja auch zu Datenwanzen, wer das mag.
                  Wobei das in dem Fall mal Daten sind, die wirklich nicht so brisant sind.

                  Trotzdem läuft hier u.a. genau deswegen ein Pi3 mit PiHole und der filtert das alles ordentlich raus.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich nutze:Über die App kann die Musik direkt gesteuert werden, über KNX läuft die Steuerung durch Node-RED durch. Wer mag, kann sicher Node-RED und einen Player auf dem gleichen Raspberry Pi installieren. Ich habe alle Raspberry Pi zentral im Keller liegen. Von dort gehen Lautsprecherkabel in die Räume mit passiven Lautsprechern am Ende.

                    Vorteile:
                    • Gute Klangqualität der Hifiberry Module. Das kann man für "richtige" Musik nutzen, nicht nur als Hintergrundbeschallung
                    • Keine Cloudlösung - Unabhängigkeit und Datenschutz
                    • Gute Skalierbarkeit: Ich kann günstig mit einer Zone zum Ausprobieren anfangen und dann bei Gefallen beliebig ausbauen, so lange ich Lautsprecher anschließen kann.
                    • Günstiger Preis: Ca. 100 € pro Stereo-Zone für Pi + Hifiberry + SD-Karte
                    • Nachhaltigkeit: Durch den Einsatz von Passivlautsprechern können diese unabhängig von der Technologie weiter verwendet werden - es muss ggf. nur der Zuspieler geändert werden.
                    • Unterstützung von diversen Streamingdiensten wenn gewünscht, z.B. auch das geforderte Spotify
                    • Plug & Play Einrichtung: Kein Gefummel bei Einrichtung des Players zur Nutzung per App oder Browser. Für Node-RED braucht man als Einsteiger ein paar Stunden zur Umsetzung von/nach KNX, aber das ging auch für mich als kompletten Node-RED-Neuling.

                    Kommentar


                      #11
                      Sonos = Datenwanze => FULL ACK, ist auch nicht mein Ding!

                      Raspi etc. => Immer daran denken, dass das System wartbar sein muss - im worst case auch für andere als den, der es implementiert hat! Bei DYI-Lösungen das also immer berücksichtigen!

                      Ansonsten gibt es hier zahllose Threads zu genau Deinen Anforderungen - einfach mal die SuFu anschmeißen mit dem Stichwort "Multiroom"!
                      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
                        piCorePlayer (auf Squeezbox Basis) auf Raspberry Pi mit Hifiberry AMP2 Modul
                        Auch meine Lieblingslösung!
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                          Raspi etc. => Immer daran denken, dass das System wartbar sein muss - im worst case auch für andere als den, der es implementiert hat! Bei DYI-Lösungen das also immer berücksichtigen!
                          Das ist natürlich prinzipiell richtig. Der genannte piCorePlayer ist allerdings für sich genommen Plug&Play, da du das fertige Image auf SD-Karte flashst und es läuft. Du musst dann nur noch den Player selbst konfigurieren - das wird bei kommerziellen Lösungen aber auch nötig sein. Hierbei musst du dich weder mit Linux noch mit der Kommandozeile "herumschlagen".

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Sonos sind bzw. werden ja auch zu Datenwanzen, wer das mag.
                            Das hängt vom Sonos Typ ab, ein AMP hat z.B. keine Alexa Anbindung.

                            Kommentar


                              #15
                              geh mal davon aus das das bei den anderen auch noch rein kommen wird, jetzt wo die Snips gekauft haben werden die auch noch zusehen alle Modelle an die Cloud mit entsprechenden Zwang zu bekommen.

                              Die haben einfach eine Marktdurchdringung erreicht wo die das so durchziehen können und mit Lizenzgeräten wie Ikea haben se ja schon bewiesen das die in dem Segment gut sind. Wenn nun Amazon die Speakerqualität deutlich steigert muss man sehen wer sich da durchsetzt. Die Googels sind schon abgeschlagen die Äpfel schon seit längerem...
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X