Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich persönlich habe noch keine Multiroom-Audioanlage gesehen, welche per Smartphone App vernünftig die KNX Anlage steuern kann. Also Ware von der Stange.
Ich setze das persönlich mit einer Crestron um.
Ich persönlich habe noch keine Multiroom-Audioanlage gesehen, welche per Smartphone App vernünftig die KNX Anlage steuern kann..
Hast Du ein Multiroom-Haus mit KNX als Addon oder ein KNX-Haus mit Multiroom als Addon? nicht die Multiroom-Anlage muss die KNX-Anlage steuern sondern die KNX-Anlage das Multiroom-System ;-) Mit Multirooom das KNX-System steuern ist wenn der Schwanz mit dem Hund wedelt ;-)
Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!
Sonos sind bzw. werden ja auch zu Datenwanzen, wer das mag.
Ich kann dieses Argument einfach nicht mehr hören.
- Dann müsst Ihr aber auch so konsequent sein, dass Ihr Eure Smartphone abschafft. Da auch Google und Appel "mithört", wenn es auf dem Tisch liegt
- Nicht online einkauft.
- Keine Rabatt-Karten, kein PayPal und Kreditkarte benutzt
- kein modernes Auto fahren
usw.
Wir sind alle schon Gläsern, es fällt halt im Alltag nur dann auf, wenn Leute von Google, Echo und Apple reden, und die Aussage kommt "Die System hören ja mit". Weil es halt ein aktuelles Thema ist.
Aber euer Smartphone hört schon seit Jahren mit und keine regt sich darüber auf
Wenn Ihr in einem modernen Auto sitzt, hört dieses auch mit, da auch hier Sprachassistenten verbaut sind, welche mit den großen Internetkonferenzen verbunden sind.
Handy ist nen Argument, da habe ich aber alles was irgendwie nach Sprachassistent riecht oder Unterstützung für Systemstabilität ("Absturzberichte" usw.) deaktiviert. Mein Auto ist 15 Jahre alt und hat keinerlei Internet. Kreditkarte, ja mei sieht alt einer was ich kaufe.
Im Internet bin ich nur hinter Pi hole und mit Block aller Tracker unterwegs.
Mit einem offenen Einkaufsprofil kann ich leben, aber mit einer totalen Raumüberwachung meiner privaten 4 Wände und des damit einhergehenden Überwachen jedweder Aktivität in meinen privaten 4 Wänden ist halt was anderes. Auch diese Saugroboter und Rasenmäher mit Internet wird es bei mir nicht geben, wobei der Garten auch per googel earth ganz gut abzugrenzen ist, wo jetzt mittlerweile einige Bäume weniger auf dem Grundstück stehen.
Wer sich Fragen wg PM's in der Wohnung macht, kann ja mal einfach ne mail an Alexa und Co. schicken, die wissen bestimmt ob jemand im Haus anwesend ist, und wahrscheinlich auch wer und wo genau im Raum.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Hast Du ein Multiroom-Haus mit KNX als Addon oder ein KNX-Haus mit Multiroom als Addon? nicht die Multiroom-Anlage muss die KNX-Anlage steuern sondern die KNX-Anlage das Multiroom-System ;-) Mit Multirooom das KNX-System steuern ist wenn der Schwanz mit dem Hund wedelt ;-)
Nun ich denke du hast das nicht richtig verstanden:
Multiroomsysteme mit KNX-Gateway kenne ich nicht, welche mit der Multiroom App vernüftig den KNX Bus bedienen. Einzige Lösung wäre die Kombination des KNX-Systems mit Crestron als Multimediasteuerung. Da mit dem CI-KNX Modul in beide Richtungen gearbeitet werden kann und man eine individuelle App fürs Smartphone erstellen kann. Das kostet aber alles richtig Geld, ist halt dann eine Profilösung und keine halbherzige PI Sache.
Dann schreib das doch auch ;-) - Du hast geschrieben "Multiroom-Audioanlage gesehen, welche per Smartphone App vernünftig die KNX Anlage steuern kann." - Wenn Du meinst "von der KNX-Anlage gesteuert werden kann", dann ist es ja genau das, was ich schreibe.... wir meinen also das gleiche, nur formuliert Ihr in Österreich das scheinbar so rum, dass man in Deutschland das falsch herum versteht... ist wohl so wie mit "Viertel 4" im südd. Raum, was 15:15 meint... alles gut!
Nein, einzige Lösung ist Crestron nicht. Nehmen wir die Einbindung in den Gira Homeserver wie bei mir: Denon (ob Heos oder ältere) kann bidirektional eingebunden werden. Russound über IP zugegebnermaßen nicht ganz. Man kann alles steuern, aber aufgrund von Limitationen im Homeserver bekommt der die Rückmeldung nicht mit. Da ich den Russound aber ausschließlich vom HS aus steuer, ist das, was der HS schickt, immer die Wahrheit. Also speichere ich da alles remanent. Bidirektional gab es mal über die serielle Schnittstelle des Russound mit Moxa NPort. Sonos wird hier auch oft genannt, auch das geht bidirektional.
Und Gira Homeserver ist dann keine "halbherzige PI Sache" / Bastellösung....
Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!
Multiroomsysteme mit KNX-Gateway kenne ich nicht, welche mit der Multiroom App vernüftig den KNX Bus bedienen.
Weil das ja auch keinen Sinn macht, oder legst Du ne Scheibe Vinyl Weihnachtsmusik auf den Plattenspieler, damit im Haus die Heizung höher gedreht wird?
Crestron ist Multimedia Spezialist und bietet zusätzlich über deren Panels auch die Bedienung der "konventionellen" Haustechnick an, um eben eine integrierte Bedienoberfläche zu haben.
Ansonsten nutz man eben sein KNX um zusätzlich Multiroom AV Geräte zu steuern. Warum also sollten Multimedia-Spezialisten nun auf einmal Gebäudesteuerungen anbieten ohne jedwede Erfahrung in der entsprechenden HW zu haben?
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Warum also sollten Multimedia-Spezialisten nun auf einmal Gebäudesteuerungen anbieten ohne jedwede Erfahrung in der entsprechenden HW zu haben?
Nun das trifft bei Crestron nicht ganz zu, die haben vor vielen Jahren schon probiert mit der AP2 in die SPS Schiene zu kommen. In den letzten Jahren geht es auch vermehrt Richtung Gebäudetechnik, auch mit eigenen Produkten.
Mit dem CI-KNX Modul von Crestron geht eine hervorragende beidseitige Steuerung. Da kenn ich nichts besseres um eigene Apps für IOS oder Android zu machen
Ich hatte mir die auch mal auf einer meiner ersten L&B Besuche angeschaut. Die sind da schon sehr weit fortgeschritten, aber eben auch nicht in jedermanns möglichen Preisklasse unterwegs.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Wo man seine App individuell anpassen kann. Das geht ja in der Gira App nur begrenzt.
Sorry, aber wenn man ein System nicht kennt, sollte man sich mit vorschnellen Einschätzungen zurückhalten - such einfach mal nach "Männervisu" vs. "Mädchenvisu" oder nach "freier Visu" oder "Ajax-Visu" oder "XXAPI" - die GIRA app ist eine schlanke Version, auch bekannt als QuadClient, die es jedem Eli ermöglichen soll, einem Kunden in einer "überschaubaren" Installation in wenigen Stunden eine Visu zusammenzuhämmern. Mit einer Männervisu oder Ajax-Visu hast Du vollkommene Freiheitsgrade, mit der neuen Möglichkeit der Endpoints geht es sogar noch weiter, da kannst Du mit HTML5 so ziemlich alles zaubern!
Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!
Dann würde ich an dieser stelle nochmal Control4 in den Raum werfen. Lässt sich sehr gut in die KNX Welt einbinden. Bietet Multiroom Audio Video und die Steuerung einer vielzahl von Endgeräten.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar