Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung einfacher KNX Stromzähler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Empfehlung einfacher KNX Stromzähler

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einem eher einfachen Stromzähler mit KNX-Schnittstelle für Hutschienenmontage. Es reicht ein Einrichtungszähler (16A, dreiphasig), Tarife, Schaltkontakte usw. sind nicht erforderlich. Allerdings hätte ich gerne momentane Spannung und Strom bzw. Wirkleistung als Wert auf dem Bus, weswegen ein S0-Zähler mit Binäreingang nicht ausreicht. Es geht darum den Verbrauch der Wärmepumpe zu erfassen und zu Optimierungszwecken einen möglichst aktuellen COP zu berechnen.

    Danke & Viele Grüße,
    Klayman

    #2
    Schau mal hier beim ABB Energiemodul, die Applikation ist enorm umfangreich:
    https://www.voltus.de/hausautomation...6-20a-reg.html

    Kommentar


      #3
      Klasse, das scheint ja alles zu haben was ich brauche und noch viel mehr. Auch preislich sehr attraktiv. Gibt es sowas eigentlich auch bis 80A oder 100A? Gerade die Lastmanagementfunktion wäre im Hinblick auf die Ladestation fürs e-Auto interessant.

      Kommentar


        #4
        Enertex 1149-85
        Hab ich bei mir verbaut, ich verwende den um die WP zu steuern, wenn Strom von der PV kommt.

        Die Optimierung der WP hab ich allerdings mit einem digitalen standard 3-Phasen Stromzähler gemacht. Wenn Du die WP-Manager Einstellung einmal gefunden hast, dann änderst Du da nichts mehr dran, da kann man dann auch mal 3-4 Monate einfach manuel ablesen. Für November hab ich eine Arbeitszahl von 6,53 bei 78 Betriebsstunden.

        Kommentar


          #5
          Ja gibt es, von lingg und jahnke,
          EZ-EMU-DSUP-D-REG-FW

          gibt es als direkt messend mit 75 Ampere pro Phase oder als wandlermessung für höhere Leistungen.
          Aber welcher Energielieferant erlaubt dir zu Hause mit mehr als 100 Ampere zu laden?
          Meine neue Ladeäule würde über 400A laden, darf ich aber (noch) nicht.

          Kommentar


            #6
            Danke. Der Enertex ist mir für diesen Fall (Heizung) zu teuer. Und Deine traumhafte AZ bekomme ich aufgrund von Altbau auch nicht hin - bin schon über 4,5 sehr froh ;-) Für den Gesamtverbrauch überlege ich noch den Messstellenbetreiber zu wechseln, da gibt es welche die Zähler von Kamstrup mit optionalem KNX-Modul anbieten.

            @givemeone: welche Ladesäule kann denn 400A (DC nehme ich an) und was kostet sowas?? Unser Haus hat nen 180A+ Anschluss wegen früherer elektrischen FBH...

            Kommentar


              #7
              Nennt sich BMW fast Charge, ladet mit bis zu 450a bei bis zu 900v, aber kann auch deutlich runter regeln. Mein aktuelles Auto kann theoretisch 350 Ampere bei 400 Volt, soll aber erst Ach dem nächsten Update freigeschaltet werden. Aber... Soviel gibt meine PV Anlage eh nicht her, darum brauche ich es auch eigentlich nie. ;-)
              Kosten? Ich glaube 27k.

              ​​

              Kommentar


                #8
                Also nix für den Heimgebrauch ;-)

                Kommentar


                  #9
                  Schau dir mal den von Zennio an, KES Plus. Ich find den gut und günstig ist der auch. Theoretisch geht auch die UP-Version, gibts leider nicht mehr, evtl. als Restbestand irgendwo.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von klayman Beitrag anzeigen
                    Also nix für den Heimgebrauch ;-)
                    ... Eine Hof Tankstelle ist nicht billiger, wenn man dann noch eine Raffinerie dazu rechnet, zum verarbeiten des Bioraps, dann ist es sogar eher ein Schnäppchen ​​​​​​.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von givemeone Beitrag anzeigen
                      Ja gibt es, von lingg und jahnke,
                      EZ-EMU-DSUP-D-REG-FW

                      gibt es als direkt messend mit 75 Ampere pro Phase oder als wandlermessung für höhere Leistungen.
                      Aber welcher Energielieferant erlaubt dir zu Hause mit mehr als 100 Ampere zu laden?
                      Meine neue Ladeäule würde über 400A laden, darf ich aber (noch) nicht.
                      Die EMUs hab ich auch im Einsatz - gepaart mit einem Netzwerkkoppler sammelt letztgenannter alle Zähler ein und sendet Sie direkt auf den BUS und ins Netzwerk (eigener Webserver). Hab auch gleich den Wasserzähler mit drangehangen und im Domovea (geht natürlich auch woanders) visualisiert. Hat (steh jetzt nicht vor der Verteilung) glaub ich 4TE (jeweils).
                      Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                      "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                      Kommentar


                        #12
                        Ich werde das ABB Modul nehmen, das reicht für meine Zwecke völlig aus und ist preislich deutlich attraktiver. Danke für Eure Tipps!!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von klayman Beitrag anzeigen
                          Ich werde das ABB Modul nehmen
                          Ich habe ebenfalls dieses für den genau gleichen Zweck an der WP und bin damit sehr zufrieden.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Zusammen,

                            ich suche für den Homeserver dieses https://download.gira.de/data2/pi_gi...komfort_de.pdf
                            Ressourcen Plugin im Gira Appshop...ist leider nicht mehr zufinden...kann das jemand bestätigen.

                            Danke im voraus

                            Lg Markus
                            Gruss
                            Tschappli

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,
                              bin derzeit auch am Suchen welchen Zähler ich für meine WP nachrüste.
                              Ich habe eine Nibe F2120 (LWWP) mit einer Nibe S320 Inneneinheit. Sowohl Heizung als auch Brauchwasser werden von dieser Kombi erzeugt.
                              Installiert man dann nun den Zähler nur vor der WP oder auch vor der Inneneinheit? Zur Berechnung der JAZ ist ja nur die WP ausschlaggebend...

                              Grüße

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X