Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Loxone sieht es endlich ein.... der neue Miniserver V2 ist da und..

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Loxone sieht es endlich ein.... der neue Miniserver V2 ist da und..

    die KNX Schnittstelle ist endlich raus, oder doch nicht?

    Hallo,
    etwas quer gelesen, was die "Anderen" so treiben.. da ist mir eingefallen, das es vor ein paar Tagen ja den neuen Loxone Miniserver V2 zu kaufen gab bzw absofort zu kaufen gibt.
    Die KNX Schnittstelle wurde als Addon "out-gesourct". Der Preis ist von 500 auf 650€ gestiegen und die KNX Schnittstelle (von der ich noch nicht heraus gefunden habe, ob sie zertifiziert ist oder nicht) kostet nochmal 580€ für 500GAs.
    Aber mehr Details gibt es hier: https://www.loxforum.com/forum/hardw...-knx-extension

    Gruß
    Roman
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    #2
    Ähm und was "sieht" Loxone damit "ein"? Dass man mehr Geld verdienen kann, wenn man die Busklemme statt in ein grünes in ein schwarzes Kistchen packt? Ich wette, dass bzgl. Softwareunterstützung in Richtung KNX rein garnichts weiterentwickelt wurde.

    Für wie dumm kann man seine Kunden eigentlich halten?

    Kommentar


      #3
      Das sie KNX raus werfen.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Damit gibt es noch weniger Produktemischer. Die Lox-Fritzen verstehen sich als Marktführer. Von Standards hielten sie eh noch nie etwas, 100% proprietäre Grütze in v2, wobei in v1 war die Schnittstelle auch nie zertifiziert, denke kaum dass dies in v2 anders sein wird. Somit war auch v1 schon komplett eigen. Das UI mag nach wie vor überzeugen, die Speicherlösung bleibt fatal und vieles ist stark limitiert. Die OÖs überschätzen sich mit ihrer Firmenpolitik nach wie vor komplett. Meine Empfehlung bleibt, nie eine Lox-only Lösung umsetzen. Der Produktemix ist in diesem Sektor das A und O.

        Kommentar


          #5
          Loxone hat ein gutes Marketing. Deren riesiger Vorteil ist, dass sie alles auf eine Seite packen können und damit ein besseres Gesamtbild schaffen können. Sie verkaufen eine Lösung. KNX hingegen ist auf hunderte Seiten verteilt und den "einen Weg" gibt es nicht. Durch diese intransparenz macht KNX schweine teuer und unnahbar.

          Praxisbeispiel: ich bin Anfangs voll auf den Lox Zug aufgesprungen, weil ich schnell FHEM und Openhab gefunden habe und KNX auf mich den Eindruck eines eingestaubten 90er Jahres Buses gemacht hat. Ich habe ein paar Monate gebraucht bis ich gelernt habe das KNX einfach das bessere System ist eben WEIL es so vielfältig ist. Es hat auch gedauert bis ich verstanden habe das es nicht teurer als Lox is, eher im Gegenteil.

          Das hat nix mit Kundendummheit zu tun das ist einfach gut gemacht.

          Edit: und dort wo KNX den Lox Eindruck hinterlässt sind es meist Gira Alone Lösungen oder BJ Free@Home Lösungen ...

          Kommentar


            #6
            Auch wenn ihr mich jetzt aufhängt.. ich bin immer neugierig und wäre auch dem Loxone Server mit KNX Erweiterung nicht abgeneigt.. so wie ich jetzt auch eine Domovea Basic.. äh "organisiert" habe!
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Roman, als SI-VIP muss man auch alles mal gesehen und ausprobiert haben. Manchmal passt sowas ja auch in dem einen oder anderen Projekt.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                BadSmiley Einfach die neuste Loxone Config runterladen und schauen, ob es mehr KNX-Bausteine gibt. Ich wette, dass nicht!

                Kommentar

                Lädt...
                X