Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich richte mich da nach den (Grundkurs-) Unterlagen der KNX, in denen es heißt:
Einsatz von Überspannungsableitern wird empfohlen bei:
Busgeräten der Schutzklasse 1
Busgeräten mit zweitem Leitungsnetz (AC230/400V und/oder Rohrleitung der Heizung)
In Verteilern reicht die Ausstattung jeder Buslinie mit einem Überspannungsableiter [Anm.: gemeint ist die Überspannungs-Ableiterklemme, also der Sekundärschutz] aus. In diesem Fall müssen auch die Außenleiter und der Neutralleiter mit Überspannungs-Ableitern versehen werden.
Bei Leuchten mit eingebauten Schaltaktoren ist der Einbau von Überspannungsableitern nur erforderlich, wenn Busleitung und Starkstromleitung großflächige Leiterschleifen bilden.
In der Praxis heißt das (für mich), an der Spannungsversorgung und an "strategisch wichtigen Stellen", z.B. am IP-Router oder auch bei UP-Aktoren.
Die Hersteller der Überspannungsableiter geben auch Empfehlungen, da richte ich mich auch danach, z.B. Elaborated Networks in ihrem BlitzART Datenblatt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar