Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousie Abfrage welche Position

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von chrissi70 Beitrag anzeigen
    Ich hab mal eine Frage zum Eingang: Positionierung Rolladen - mit welcher Funktion steuerst du den Baustein da an?
    Und ich kämpfe ein bisschen mit Deiner Frage ..

    Auf den entsprechenden Eingang des Bausteins gibt man einen Prozentwert, der Rollo fährt dann in die Position. Woher der kommt (berechnet, Lichtszene, andere Logik, Wetterstation, Busmonitor per Hand, ...) ist ja anwendungsabhängig. In meinem Beispiel kommt der (u.a.) im unteren Bereich aus einer Logik, die den Rollo ein bißchen öffnet, wenn man das Fenster kippt.

    Oder hast Du was anderes gemeint ?

    Gruß
    Hartmut

    Kommentar


      #17
      Sorry für die Kaotisch Frage, aber um die Uhrzeit waren die Gehirnwindungen nicht mehr so frisch

      Aber du hast meine "Frage" richtig beantwortet DANKE!

      So nun noch eine Frage die man hoofentlich leicht versteht:

      Wie stell ich es an, dass der Baustein mir die Positionierunf meiner Jalousie anzeigt. Einmal hat er das gemacht - das Dynamische Obiekt gesteuert. Im Anhang meine Logik hoffentlich.

      Danke schonmal und HO HO HO
      Angehängte Dateien
      HS3 40% der Wünsche - TA Heizungssteuerung (mit Solar) eingebunden in HS 80% - Gaszähler Abfrage und Auswertung läuft - Revox M Text (am Anfang) - Loewe TV über Revox läuft - Revox multiroom läuft - Reelbox einbinden in HS läuft

      Kommentar


        #18
        Zitat von chrissi70 Beitrag anzeigen
        Wie stell ich es an, dass der Baustein mir die Positionierunf meiner Jalousie anzeigt. Einmal hat er das gemacht - das Dynamische Obiekt gesteuert. Im Anhang meine Logik hoffentlich.
        Hallo Chrissi70,

        ich bin ja auch kein HS-Experte, aber die Anschaltung Deines Bausteins sieht mir ein wenig "kaputt" aus.
        Eingangsseitig ist es OK, wobei eigentlich auch ein zentrales Kurzzeitobjekt fehlt.

        Dann hast Du die Zeit für den Rollolauf bestimmt nicht gemessen. Ich glaube nicht, dass (genau) 60sek als "gemessene Fahrzeit" richtig sind. Ist wichtig, sonst geht gar nix.

        Ausgangsseitig ist fast alles "krumm". An Ausgang 2 und 3 muss die Fahradresse Deines Rollos (also an 2 die 3/2/2 und an Ausgang 3 die 3/0/2). Wenn Du nur wissen willst, wo der Rollo steht, dann lass Ausgang 2 und 3 unbeschaltet.
        Setze bei Ausgang 1 auch das "Lesen-Flag" und mach den Haken bei "Remanent speichern".

        Die Hilfe zum Baustein gibt auch einiges her, hat mir auch geholfen.

        PS: Kopf hoch, kann nur besser werden

        Grüße und viel Erfolg
        Hartmut

        Kommentar


          #19
          Danke HartmutB für die Antwort. Die Fahrtzeit ist tatsächlich 60 sec. Ich habe die Zeit mehrfach gemessen. Die Ausgänge habe ich anscheinend falsch Interpretiert und werde sie, wie du beschrieben hast, richtig verbinden. Der Ausgang ist auf ein Internes Objekt gelegt wo ich das Feld "Lesen-Flag" nicht finden kann. Remanent Hacken ist jetzt gesetzt.

          Danke noch mal für die Hilfe!!!! Ich bin absoluter Anfänger was HS/EIB betrifft.

          Chrissi70
          HS3 40% der Wünsche - TA Heizungssteuerung (mit Solar) eingebunden in HS 80% - Gaszähler Abfrage und Auswertung läuft - Revox M Text (am Anfang) - Loewe TV über Revox läuft - Revox multiroom läuft - Reelbox einbinden in HS läuft

          Kommentar


            #20
            Zitat von chrissi70 Beitrag anzeigen
            Der Ausgang ist auf ein Internes Objekt gelegt wo ich das Feld "Lesen-Flag" nicht finden kann.
            Wenn Du die Position auch außerhalb des HS benötigst (also nicht nur auf einer Visu oder als Eingang für ein anderes Logikmodul), dann brauchst Du ein normales KO aus der ETS. Bei Deinem internen Objekt gibt es das "Lesen"-Flag nicht, da es ja nur (der Name sagt es) innerhalb des HS bekannt ist, der weiß schon, wie er dessen Inhalt ausliest .
            Remanent ist wichtig, damit die aktuelle Position des Rollos auch nach einem HS-Neustart als Wert erhalten bleibt.

            Sind das eigentlich besonders große Rollos oder warum dauert das eine ganze Minute? Naja, da kann man wenigstens die Zeit gut einstellen und genauer positionieren als bei nur 15sek Laufzeit...

            Grüße
            Hartmut

            Kommentar


              #21
              Ja die Jalussien sind schon etwas grösser .
              Die Anzeige der Positionierung in der Visu wird
              noch nicht angezeigt (Status).
              Kann es sein, dass bei Internen Opjekten der HS mit
              der Logik das nicht kann?
              Oder hab ich noch einen Fehler in der Logik oder Auswertung?

              Chrissi70
              HS3 40% der Wünsche - TA Heizungssteuerung (mit Solar) eingebunden in HS 80% - Gaszähler Abfrage und Auswertung läuft - Revox M Text (am Anfang) - Loewe TV über Revox läuft - Revox multiroom läuft - Reelbox einbinden in HS läuft

              Kommentar


                #22
                Hallo Hartmut,
                hab nochmal einige Fragen zu Deiner Logik.
                Zum einen:
                Was passiert, wenn die Lüftungsposition angefahren wurde und anschliessend ein Zentral AB Befehl kommt?
                Dann wird zugefahren oder?

                Und zweitens:
                Die Änderung der Vorbelegung auf "1" bei Eingang 5 "Sperre" an der Treppenhauslicht-Funktion hat das einen besondern Grund?
                Grüße Manuel

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von chrissi70 Beitrag anzeigen
                  Oder hab ich noch einen Fehler in der Logik oder Auswertung?
                  Chrissi70
                  Hallo Chrissi70,
                  poste doch noch mal Deine aktuelle Logik.

                  Ich würde erst einmal ein ETS-Objekt und kein internes nehmen. Dann kannste im Busmonitor der ETS problemlos nachschauen, was für Positionswerte übermittelt werden. Ist transparenter als an mehreren Stellen gleichzeitig zu suchen.

                  Gruß
                  Hartmut

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo Manuel,

                    Zitat von DJGockel Beitrag anzeigen
                    Was passiert, wenn die Lüftungsposition angefahren wurde und anschliessend ein Zentral AB Befehl kommt?
                    Dann wird zugefahren oder?
                    ja. Kann man vielleicht anders machen, aber so "smart" ist unser Haus dann doch nicht ...


                    Zitat von DJGockel Beitrag anzeigen
                    Die Änderung der Vorbelegung auf "1" bei Eingang 5 "Sperre" an der Treppenhauslicht-Funktion hat das einen besondern Grund?
                    Ich wollte verhindern, dass beim Neustart des HS oder anderen "extrem"-Situationen der Rollo läuft. Er soll das erst im Moment des Fensteröffnens bzw. -schließens machen.


                    Ihr stellt ja Fragen, ich bin doch auch nur ein kleines HS-Lichtchen ...

                    Gruß
                    Hartmut

                    Kommentar


                      #25
                      Also irgendwie, hange ich in der Luft ???
                      Was hat der Psoitionsanzeige Baustein für eine Berechnungszeit bzw.
                      wann oder wie oft gibt er die Ist-Position aus?
                      Hab mir ein Rolladen DynSymbol in 10% Schritten gebaut, jedoch funktioniert das irgendwie nicht richtig.

                      -> hab´s rausgefunden er gibt erst am Ende der Fahrt den IST-Wert raus (schade eigendlich), demnach ist klar warum mein DynSymbol nich funktioniert :-(
                      Grüße Manuel

                      Kommentar


                        #26
                        Ja es geht!
                        Dar Status wird auf der Viso und am Taster angezeigt.

                        Was war der Fehler:
                        Ich habe ein Internes Objekt genommen was bei mir nicht ging.
                        Nachdem ich den Status auf die EIB gelegt habe funktioniert es.

                        DANKE an HartmutB für seine Gedult und an alle für die Hilfe!

                        Chrissi70
                        HS3 40% der Wünsche - TA Heizungssteuerung (mit Solar) eingebunden in HS 80% - Gaszähler Abfrage und Auswertung läuft - Revox M Text (am Anfang) - Loewe TV über Revox läuft - Revox multiroom läuft - Reelbox einbinden in HS läuft

                        Kommentar


                          #27
                          Freut mich, wenn es jetzt "tutet".

                          Wir alle lernen durch das Beschäftigen mit dem Thema dazu, bestimmt mehr, als wenn es gleich geklappt hätte.

                          Gruß
                          Hartmut

                          Kommentar


                            #28
                            @Hartmut
                            ich habe heute bei 2 Fenstern, Deine Lüftungslogik eingespielt und getestet, funktioniert echt super
                            Ich glaub´ meine Bessere Hälfte ist auch schwer begeistert
                            Grüße Manuel

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von DJGockel Beitrag anzeigen
                              Ich glaub´ meine Bessere Hälfte ist auch schwer begeistert

                              Da lauf ich doch rot an und kann nur sagen: Hoher WAF heißt immer Kapitalfreigabe für Erweiterung der "KNX-Eisenbahn" !

                              Grüße
                              Hartmut

                              Kommentar


                                #30
                                So ich war so frei und habe Hartmut´s Idee mit der Lüftungsposition etwas erweitert.
                                Hartmut ich hoffe Du bist mir nicht böse, dass ich Deine Logik etwas erweitert habe.

                                Meine Variante arbeitet jedoch direkt mit der Rückmeldung der IST-Position, die der Jal.Aktor ausgibt.
                                Diese Lösung möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten, anbei ein paar Bilder der Logik.

                                Funktion ist wie folgt:

                                Wird bei abgefahrenem Rolladen das Fenster geöffnet, fährt der Rolladen auf Lüftungsschlitze (bei mir 80%), wird das Fenster geschlossen fährt der Rolladen wieder auf 100% zu.

                                Ist das Fenster bereits geöffnet und der Rolladen wird zu gefahren, fährt er anschliessend automatisch wieder auf Lüftungsschlitze.

                                Steht der Rolladen auf Lüftungsschlitz ist ein abfahren durch Dämmerung oder Nachtszene gesperrt.

                                Die ganze Automatik kann über ein internes KO abgeschaltet werden.
                                Grüße Manuel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X