Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Zwei KNX Router in unterschiedlichen Gebäuden miteinander koppeln
Nur mal aus Interesse, was für eine VPN Lösung nutzt du denn?
Habe das vor ewigen Zeiten mal kurz getestet, Multicast wollte aber nicht und ich hab’s dann auch nicht mehr intensiv verfolgt.
Das weiß ich nicht. Ich mach nur das das Licht geht wie’s soll. Das Netzwerk is eingerichtet. Hab nur gesagt bekommen das beide Häuser verbunden sind via VPN. War noch nicht vor Ort
Variante 1, wie givemeone geschrieben hat, eine Logikmaschine. Kann auch jede Visualisierung, die mit mehr als einer KNX-Schnittstelle gleichzeitig umgehen kann. Bin der Meinung, dass es Elvis und auch Eisbär könnten, habe aber eben in der Beschreibung den Punkt nicht gefunden.
Variante 2, wie Frank geschrieben hat, die Projekte direkt kompatibel zu machen.
Mehr Möglichkeiten gibt es nicht, um es sauber zu lösen. Wobei Variante 1 eventuell geringere Probleme mit dem VPN hat (Thema Multicast).
Unsauber frage ich mich gerade, theoretisch könnte es doch funktionieren, einfach in jedem Projekt nen Dummy in Linie 0.0 und die 4 GA drauf. Könnte mir vorstellen, dass die IP-Router sich nicht für die gleiche PA interressieren. Müsste man mal testen.
Warum du natürlich, wenn du schon aus Gulasch Projekte gemacht hast, nicht auf diese Möglichkeit Rücksicht genommen hast, frag ich mich sowieso. Gut, die GAs sind bei entsprechendem Platz in der GA-Struktur 3 Minuten Arbeit und 10 Minuten einspielen. Bei den PAs, kommt es halt darauf an, ob du diese auch geändert hast, falls ja, hätte ich ein Gebäude gleich in einen anderen Bereich geschoben.
Edit: Gut, eine vorhandene Visu erhöht die Arbeitszeit für die GAs.
Gruß Andreas
-----------------------------------------------------------
Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder Deutsche Version im KNX-Support.
Unsauber frage ich mich gerade, theoretisch könnte es doch funktionieren, einfach in jedem Projekt nen Dummy in Linie 0.0 und die 4 GA drauf. Könnte mir vorstellen, dass die IP-Router sich nicht für die gleiche PA interressieren.
Hatte ich schon für die HL 1.0 vorgeschlagen, Andreas. Das wollte Tim jedoch nicht, was ich verstehen kann. Wäre auch nicht meine erste Wahl.
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Das Netzwerk is eingerichtet. Hab nur gesagt bekommen das beide Häuser verbunden sind via VPN.
Vielleicht sicherheitshalber noch mal auf die Netzwerk Voraussetzungen hinweisen, Multicast über VPN könnte eventuell ein Problem sein. Nicht, dass du das angekreidet kriegst.
Alternative wären vielleicht noch IP Router die per Unicast kommunizieren können (waren das Theben?), habe ich aber noch nicht selbst genutzt und müsste man prüfen ob das überhaupt Sinn macht.
Nein die PAs hab ich so gelassen.
Also ich wurde gefragt: hey kannst du bei mir die GAs neu machen. Der der das programmiert hat, hat da voll den durcheinander rein gebracht. Da blickt keiner mehr durch.
also ich so, ja klar kann mir das mal anschauen. Soll ich’s auch einspielen oder macht ihr das selbst. Ne mach du. Ich so, ok schick mal.
geschickt - getan.
mich so euphorisch mitten im Tunnel die ganze Scheiße aufgedröselt und einmal neu. Doku gabs keine. Mittendrin dann so, Mensch eigentlich haben wir noch so ein Objekt, selber Grundriss und so. Also fast identisch. Kannste da auch mal so neu machen. Ich dann so Aja bin ja bald fertig, schick mal.
Bis jetzt sehe ich noch keinen Grund die zwei Objekte miteinander verheiraten zu wollen.
Hatte hart zu kämpfen mit den GA Zuordnungen. Wie man es hinbekommt die GA Esszimmerlicht Schalten und die GA Kinderbad Status auf den Kanal A zu legen z.B. Und man schaut dann in die Objekte des Schalters rein (GT2 der hat ja ein paar) und sieht nur falsche GAs. Da hatte ich doch andere Sorgen
Ok, hört sich nach Strafarbeit an und dann auch noch freiwillig gemacht.
Gruß Andreas
-----------------------------------------------------------
Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder Deutsche Version im KNX-Support.
Vielleicht sicherheitshalber noch mal auf die Netzwerk Voraussetzungen hinweisen, Multicast über VPN könnte eventuell ein Problem sein. Nicht, dass du das angekreidet kriegst.
Alternative wären vielleicht noch IP Router die per Unicast kommunizieren können (waren das Theben?), habe ich aber noch nicht selbst genutzt und müsste man prüfen ob das überhaupt Sinn macht.
MDT Router sind halt vorhanden in beiden Projekten. Deshalb bin ich auf diese Idee gekommen.
Danke für alle Tipps.
Ich glaub ich teste es mal. Is ja nur Programmieraufwand. Rein Interessehalber mach ich mir mal die Mühe das zu ändern, auch wenn ich dann an den X1 nochmal ran muss.
mich werde für die Nachwelt berichten
Ok, hört sich nach Strafarbeit an und dann auch noch freiwillig gemacht.
Bin jemand der wenn er sagt er macht’s, auch macht
Hab den Aufwand nur etwas unterschätzt. Hab gedacht ich benenne da mal ein paar GAs um und gut is.
Habs dann neu gemacht. Hatte keinen Sinn.
Wenn die Kopplung per IP bereits gegeben ist, dann nimmt man eine Logikengine und bindet beide IP-Router ein. Wenn aus Projekt 1 auf der GA 1/4/17 ein Wert kommt, schickt man den gleichen Wert über den anderen Router ins andere Projekt auf die GA 4/1/52. Umgekehrt geht es natürlich genau so. Ganz einfach?
Wer mich kennt, kennt auch die Logikengine meiner Wahl ...
Wenn er schreibt, das er zwei x1 in Projekt hat, sollte das ja wohl damit gehen... So ganz ohne IP Symcon. Durch die Koppler nur die 14/0/x leiten, und im Sendenden Projekt die Wetter GA auf die 14/0/x umbiegen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar