Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

B&J Tasterankopplungen 6108 zeigen sporadisch falsche Rückmeldung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    B&J Tasterankopplungen 6108 zeigen sporadisch falsche Rückmeldung

    Hallo, hoffentlich hat jemand einen Wink in die richtige Richtung?

    Ich habe folgenden Aufbau:
    - viele Hager Aktoren und Dimmer
    - einige MDT UP Aktoren
    - zwei per Siemens 5WG1 angekoppelte Arduinos (Heizung)
    - Busch Jäger Bewegungsmelder und Anwesenheitsmelder
    - viel Busch Jäger Tastsensoren aus der 6108/07 und 6108/06 Reihe
    - FHEM Hausautomatisierung per KNXD über MDT SCN-IP angekoppelt
    - ETS 5.7.3

    Folgendes Problem taucht seit einigen Tagen auf:
    - die BJ Tastsensoren schalten 100% OK, die Rückmelde-LED zeigt aber nicht den korrekten Status (rot/grün an/aus) an
    - die Rückmeldung ist nach einigen Schaltvorgängen mal korrekt, mal nicht, ich kann kein System darin finden
    - das Problem tritt auch auf wenn FHEM (KNXD) abgeschaltet wird
    - das Problem tritt auch auf wenn die Arduinos vom Bus genommen werden
    - die Antwort auf der Rückmeldeadresse vom Aktor ist korrekt und wird auch immer gesendet (im FHEM überprüft)
    - Schalte ich direkt die Rückmeldeadresse reagiert die LED wieder nur sporadisch

    Hinzu kommt dass die Tastsensoren plötzlich über die ETS nur noch schwierig parametrisiert werden können,
    in den meisten Fällen bricht der Vorgang ab mit "das Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit" und der
    eigentliche Vorgang dauert sehr lange - der Fortschrittsbalken springt mehrmals auf Null und wieder auf den
    vorherigen Wert. Andere Geräte lassen sich wie früher normal programmieren.

    Ich bin gerade etwas ideenlos - so ganz glaube ich nicht daran dass plötzlich alle B&J Tastsensoren ein Problem haben?



    #2
    Wie hoch ist die Busspannung?

    Kommentar


      #3
      Das Benning sagt mir 28,8V. Ist das schon soweit aus der Spec um Instabilität hervorzurufen?

      Kommentar


        #4
        Eigentlich nicht, aber lass mal den Busmonitor mitlaufen, nicht das ein Gerät auf dem Bus Blödsinn verteilt......

        Kommentar


          #5
          Das habe ich schon gemacht (Gruppenmonitor) - da habe ich keine ausufernden Meldungen finden können.
          Wobei ich sagen muss ich habe noch nicht oft mit dem Monitor gearbeitet. Was wäre denn auffällig / Blödsinn?

          Beim Busmonitor sagt mir die ETS das mein MDT SCN-IP den Verbindungsmodus nicht unterstützt.

          Nicht so ganz verständlich ist mir dass alle Schaltvorgänge ausgeführt werden - beim Durchklickern der Tastsensoren
          schalten die Aktoren wie gewollt. Nur die Status-Leds zeigen nicht den korrekten Zustand an...
          Zuletzt geändert von honkmasta; 11.12.2019, 22:53.

          Kommentar


            #6
            Zitat von honkmasta Beitrag anzeigen
            Das Benning sagt mir 28,8V. Ist das schon soweit aus der Spec um Instabilität hervorzurufen?
            Nö, das passt. Trotzdem klingt das Gesamtbild deiner Beschreibung nach kaputter Kommunikation oder grenzwertiger Betriebsspannung oder überlasteter SV.

            In anderen Fällen waren es häufiger die Aktoren, die beim Defekt der SV spinnen, dort aber mit nachmessbar niedriger Busspannung von knapp 20V.

            Kommentar


              #7
              KNX-Bus als geschlossenen Ring verlegt? Linienkoppler im Einsatz?
              Gruß Ingolf

              Kommentar


                #8
                Bus ist als Stern verlegt. Keine Linienkoppler.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                  Eigentlich nicht, aber lass mal den Busmonitor mitlaufen, nicht das ein Gerät auf dem Bus Blödsinn verteilt......
                  Zitat von honkmasta Beitrag anzeigen
                  Das habe ich schon gemacht (Gruppenmonitor) - da habe ich keine ausufernden Meldungen finden können.
                  Wobei ich sagen muss ich habe noch nicht oft mit dem Monitor gearbeitet. Was wäre denn auffällig / Blödsinn?
                  Gruppenmonitor =! Busmonitor
                  Der Gruppenmonitor hört auf dem Bus mit und empfängt nur Gruppentelegramme. Der Busmonitor empfängt auch wiederholende Telegramme aufgrund fehlender ACKs, fehlerhafte Telegramme etc.
                  Daher ist bei so einer Fehlersuche der Busmonitor weitaus hilfreicher als der Gruppenmonitor

                  Kommentar


                    #10
                    OK - verstanden. ... Ich habe eine Schnittstelle reaktiviert die auch den Busmonitor kann.

                    Ergebnis:
                    - Buslast ca 2-4%
                    - viele normale Meldungen
                    - selten Wiederholungen
                    - immer wieder mal lnack ohne Quelle und Ziel
                    - ganz selten mal ein ungültiger frame

                    Beim Schalten der Tasterankopplung kommen meistens 3 Wiederholungen (alle mit ACK)
                    und danach meldet der Aktor den Status zurück.

                    Worauf müsste ich jetzt besonders achten bzw. was wären die wichtigsten Ansatzpunkte?

                    Danke und Gruß

                    Kommentar


                      #11
                      Ich wollte schon [Problem gelöst] vermelden ...

                      Spannungsversorgung getauscht - die neu MDT STC-640 sagt mir einen mittleren Busstrom von 260mA aber Spikes bis auf 400mA.
                      Damit war es wohl an der Zeit die alte 320mA auszutauschen ... die Installation ist über die Zeit gewachsen.

                      ... aber die Sensoren LEDs reagieren nach einem Tag i.O. Funktion jetzt wieder nicht mehr.

                      Ich werde momentan geflutet mit (nicht bestätigt) Meldungen vom Bus - ohne Quelle ohne Ziel.

                      Bildschirmfoto 2019-12-16 um 20.16.45.png


                      Der Inhalt der Meldungen unterscheidet sich im RawData - sonst ist alles gleich und ziemlich aussagelos für mich.
                      Bildschirmfoto 2019-12-16 um 20.20.44.png
                      Was kann dafür ursächlich sein? Dank eund Gruß
                      Zuletzt geändert von honkmasta; 16.12.2019, 20:23.

                      Kommentar


                        #12
                        Die Meldung kommt ja praktisch gleichzeitig mit dem Schalten der Relais, da könnte die SV kurzfristig schon schlapp machen. (Reine Hypothese)
                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Das ist eine negative Bestätigung auf LinkLayer. Tritt normalerweise auf, wenn ein Gerät ein kaputtes Telegramm auf dem Bus empfängt. Ich würde da auch zuerst auf die SV tippen.

                          Kommentar


                            #14
                            Danke für die Rückmeldungen ... Die SV ist ja schon ersetzt. Statt der alten 320er ist jetzt eine 640er verbaut.

                            Und trotzdem reagieren die LEDs nicht sauber - und der Bus ist voll mit den negativen Bestätigungen.

                            Kommentar


                              #15
                              Irgendwo eine Busklemme nicht sauber gesteckt / defekt?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X