Moin Moin aus dem norden deutschlands!
Ich habe mich gerade hier angemeldet nachdem ich schon einige Zeit hier passiv mitlese.
leider habe ich für mich noch nicht das richtige gefunden.
fang ich mal so an:
Ich plane einen Hausbau mit einer KNX-Anlage. Ich möchte gerne Licht schalten und dimmen können, Rollläden elektrisch fahren lassen und die Heizung steuern können. Leider bin ich noch nicht so lange dabei was KNX angeht. Ich habe zwar den basic-lehrgang erfolgreich absolviert, jedoch Einblick in die Materie noch nicht wirklich weitergehend gehabt.
Ich denke es werden so um die 20 Rollläden sein die elektrisch fahrbar sein sollen. Sämtliche Heizkörper sollen über KNX einstellbar sein und ggf. mit den Fenstern in Kontakt stehen (über Magnetkontakte im Rahmen, also wenn das Fenster aufgemacht wird soll sich der Heizkörper ausschalten).
Welche Komponenten bieten sich dort an? Ich steig leider noch nicht ganz durch was man alles braucht und was nette gimmics sind. Ich habe von Fühlern im Putz gelesen für die Heizkörper und stellmotoren...
Ein sehr weites Feld für mich, da ich beruflich (leider) nichts mehr im Elektrobereich zu tun habe.
Ich würde mich freuen wenn mir jemand einige Hilfestellungen geben könnte oder Links zum nachlesen
Mit freundlichem Gruß,
Uwe Brouwer
Ich habe mich gerade hier angemeldet nachdem ich schon einige Zeit hier passiv mitlese.
leider habe ich für mich noch nicht das richtige gefunden.
fang ich mal so an:
Ich plane einen Hausbau mit einer KNX-Anlage. Ich möchte gerne Licht schalten und dimmen können, Rollläden elektrisch fahren lassen und die Heizung steuern können. Leider bin ich noch nicht so lange dabei was KNX angeht. Ich habe zwar den basic-lehrgang erfolgreich absolviert, jedoch Einblick in die Materie noch nicht wirklich weitergehend gehabt.
Ich denke es werden so um die 20 Rollläden sein die elektrisch fahrbar sein sollen. Sämtliche Heizkörper sollen über KNX einstellbar sein und ggf. mit den Fenstern in Kontakt stehen (über Magnetkontakte im Rahmen, also wenn das Fenster aufgemacht wird soll sich der Heizkörper ausschalten).
Welche Komponenten bieten sich dort an? Ich steig leider noch nicht ganz durch was man alles braucht und was nette gimmics sind. Ich habe von Fühlern im Putz gelesen für die Heizkörper und stellmotoren...
Ein sehr weites Feld für mich, da ich beruflich (leider) nichts mehr im Elektrobereich zu tun habe.
Ich würde mich freuen wenn mir jemand einige Hilfestellungen geben könnte oder Links zum nachlesen

Mit freundlichem Gruß,
Uwe Brouwer
Kommentar