Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Überprüfung EIB-Planung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Überprüfung EIB-Planung

    Hallo zusammen,
    ich habe nun endlich meine EIB-Planung fertig. Es würde mich freuen wenn ihr mal über mein PDF schauen könnt, ob ich irgendwo einen Gedankenfehler gemacht habe. Da ich noch nicht weiß ob Gira oder Hager habe ich mal beide Planungen angehängt

    Eines noch vorab:
    - Ich habe bisher zuwenig Erdungs-Leitungen (das weiß ich *g), diese werde ich korrigieren nachdem ich weiß welche Kabel ich verlege

    Vielen Dank
    Gruß
    Mathias
    Angehängte Dateien

    #2
    OT

    ein bisschen OT ... womit hast du den Plan gezeichnet?
    Würde meinen mit AutoCAD machen, aber gerade in Sachen Beschriftung ist das ein wenig nervig.

    Dank und Gruß
    Mirko
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    Kommentar


      #3
      Ich hab ihn mit Visio gemacht

      Kommentar


        #4
        Hi armagedon (Der Name scheint wohl programm zu sein)

        Ich versuche jetzt schon seit einer Stunde auf dem Bild zu erkennen, ob es eine Vase oder 2 Gesichter sind

        Also mit einem Plan hat das jetzt erst mal nicht viel gemeinsam. Die Funktion der eckigen Kästen erschliesst sich auch nach längeren Studieren dieser Karte nicht wirklich.

        Das einzige was ich glaube zu erkennen, ist das Du in der Ankleide / Kind / Gäste über 2 verschiedene FILS fahren willst? Sollen die gleichen Linienformen alle in ein Kabel? Dann setz Dir einen Helm auf wenn dein Eli das klemmen soll!

        Wo sind die restlichen Stromkreise in den Zimmern?

        Herd und Kochfeld jeweils 10KW? Planst Du eine Grossküche?

        Waschmaschine und Trockner über einen FILS?

        CEE Steckdose über 3 verschiedene Aktorkanäle?

        In Summe kann ich Dir nur sagen: Das wird so überhaupt nichts! Lass da wirklich jemand ran, der das schon mal in seinem Leben gemacht hat!

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          es gibt einen Sinn wenn der Beruf des Elektrikers eine Lehrzeit voraussetzt.
          Ich schliesse mich ausnahmslos Vento66 an.
          (Welches Wgt ist das eigentlich?? Wenn bei RV kannst du dich ja mal melden)

          Trotz allem,
          Gruss Torsten

          sigpic

          www.contrel.de

          Kommentar


            #6
            Hallo armagedon,

            ich kenne ja Deine Gedanken nicht und kann somit nicht beurteilen, ob Du einen Gedankenfehler gemacht hast.

            Elektrotechnische Fehler gibts da natürlich schon etliche. Und ich hoffe Dein Elektriker lässt die Hände davon.

            Stimme Vento66 hier in vollem Umfang zu.
            Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

            Oliver Wetzel

            Kommentar


              #7
              Noch ein Ack zu vento et.al, sorry, da sind für mich als Laie (ich bin kein Elektriker o.ä.) solch eklatante Knüller drin, das man besser jemand fragen sollte der sich damit auskennt.

              Aber nebenbei noch ein anderer grundsätzlicher "Fehler" IMHO: KNX ist nicht Gira oder Hager sondern KNX ist Herstellerübergreifend! Das ist der/Dein grosser Vorteil, man sucht sich die besten und günstigsten Geräte der jeweiligen Herstellers raus und mischt diese dann bunt! Eine Monokultur der gleichen Logos wegen macht nur für den Fotographen der Verteilung Sinn..
              Egal ob Gira, Siemens und ABB, MDT, L&J uvm. (Hager lasse ich jetzt mal weg, weil da gibts IMHO kein Gerät von denen das günstiger oder gar besser als das jeglicher anderer wäre ))

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                also erstmal Respekt vor der ganzen Arbeit.
                Allerding muss ich mich meinen Vorschreibern voll anschließen.
                Ich denke, du wirst damit keine Verdrahtung hinbekommen.
                Mal abgesehn von ein paar Zeichenfehlern.
                (L und N- Leiter werden nicht gestrichelt gezeichnet)
                Hast du auch nicht die Vorschriften zu LS-Schaltern berücksichtigt.
                Besser wäre du würdest C13-Automaten verbauen, wenn ich davon ausgehen darf, dass du klassich mit 1,5mm² verdrahten möchtest?
                Die Verdrahtung der N bzw PE-Klemmen finde ich interessant, wo willst du diese immer abgreifen? Laut deinen Zeichnungen jedenfalls nicht in der UV.
                Du solltest definitiv mehr Stützklemmen in der UV haben.
                Wo ist der Teil deines Planes fü den Bus?
                Muss wirlich ALLES schaltbar sein? Muss man eine TK-Truhe schalten können?
                Du kannst an den Aktoren noch ne menge Geld sparen, wenn du für die Beleuchtungen einen Aktor mir 6 oder 10A nimmst.
                Mir würden spontan noch eine menge mehr Dinge auffallen, die man eigentlich anders besser lösen könnte.
                Also ich denke, du solltest dir dringend Hilfe von einem Fachmann holen.
                LG
                Mit freundlichen Grüßen aus dem Sauerland

                Christian

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen,


                  nachdem ich nun so viele Schläge einstecken musste noch ein paar Worte von mir:
                  • die gestrichelten Linien sind nur zur verbesserten Darstellung, damit ich weiß um welchen FI/LS es geht, damit ich bei der Zeichnung den richtigen N-Leiter benutze
                  • das Buskabel habe ich in dieser Planung nicht berücksichtigt
                  • die rechteckigen Kästen sind meine Abzweigkästen, bzw. mein Steigeschacht mit Abzweigdosen; somit kann ich dort die einzelnen Kabel abgreifen
                  • CEE Steckdose war ein Fehler, da war ich wohl im Zeichnungswahn
                  • Dass nur ein Hersteller momentan geplant ist, liegt daran dass mit beiden Projektkonditionen ausgehandelt werden und somit ist es dann auch nicht unbedingt notwendig die Hersteller zu mischen
                  Ansonsten würde es mich trotzdem selbst auch interessieren was ich sonst so alles falsch gemacht habe, werde aber einen Elektriker drüberschauen lassen (was ich sowieso gemacht hätte); mir geht es nur darum selbst zu lernen und den Elektriker zu entlasten
                  P.S.: Danke für die Antworten

                  Kommentar


                    #10
                    Einer noch: Aktoren mit Stromerkennung vorsehen wo sinnvoll! (also alles ausser Licht)
                    Projektkonditionen? naja da wird meist nur einer übern Tisch gezogen, wenn die alte plörre halt gerade an den Mann muss

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #11
                      mhhh mit der Stromerkennung meinst du bestimmt die Messung. Das ist ja kein Fehler; du gehst ja nur davon aus, ob es Sinnvoll ist oder nicht. Oder liege ich da falsch.

                      Kommentar


                        #12
                        Mal so nach eine kleine Frage:
                        Willst du wirklich deine Feuchträume (WZ, Bad und WM und WT) zusammen mit anderen Verbrauchern über den gleichn FI schicken?

                        Feuchträume haben einen FI mit kleinerem Fehlerstrom-Bereich; das ist dir shon klar oder?!?

                        Das meinte ich mit Fehlern.
                        Mit freundlichen Grüßen aus dem Sauerland

                        Christian

                        Kommentar


                          #13
                          ok, da muss ich dir recht geben, darauf wurde nciht geachtet. Ich zeichne es gleich um

                          THX

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von tryoutnoob Beitrag anzeigen
                            Feuchträume haben einen FI mit kleinerem Fehlerstrom-Bereich; das ist dir shon klar oder?!?
                            Was für FIs verwendest Du in Feuchträumen?
                            Ich verwende überall 30mA Fi Schutzschalter.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Plusch Beitrag anzeigen
                              Was für FIs verwendest Du in Feuchträumen?
                              Ich verwende überall 30mA Fi Schutzschalter.
                              Wenn du überall 30mA verbaust ist das völlig OK so.
                              Ich persönlich verbaue in meinen Bädern 10mA.
                              Mit freundlichen Grüßen aus dem Sauerland

                              Christian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X