Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaufberatung Hue-Implementierung, Alexa und Visu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kaufberatung Hue-Implementierung, Alexa und Visu

    Guten Abend liebe Gemeinde,

    nachdem meine klassische Automation soweit funktioniert, sollen nun weitere Annehmlichkeiten folgen.

    Ich suche eine Möglichkeit, meine HUE-Lampen auch über die MDT Glastaster ansteuern zu können. Ich dachte ursprünglich, der Smart Visu Server von Jung macht das, aber leider geht dies laut Jung nur über die Visu.

    Nach ein bisschen Recherche kam ich auf das ISE Hue Gateway. Das kann ich auch in der ETS anpassen und verknüpfen. Alternativ das BabTec App Modul, was sich mir in der Funktionsweise aber nicht recht erschließt. Welches davon ist empfehlenswert? Beim BabTec wäre ja auch ein Alexa Support dabei. Oder kann ich Alexa auch über eine Visu-DIY-Lösung wie Edomi abdecken? Gibt es generell ein fertiges Produkt (ja, ich bin aktuell bastelfaul), welches sowohl Visu, Hue und Alexa kann? Dachte da an den X1 von Gira.

    Ich freue mich auf Input.

    Schönen Abend und Grüße
    FleischFlori

    #2
    Hi FleischFlori,

    schau dir mal unser Produkt an. Wir haben eine hervorragende Alexa und Hue Anbindung. Das ganze kommt ohne gebastel aus.

    Du benötigst eigentlich nur unsere knXpresso KNX-IP-Schnittstelle oder eine Lizenz für andere Schnittstellen und ein beliebiges Android Gerät.

    Wenn du wissen möchtest, wie es funktioniert, besuche unseren Youtube Channel oder unsere Website.

    Grüße, Tobias



    Kommentar


      #3
      X1 kann out of the box glaub ich kein Hue. Dafür ist ein Drittanbieter-Logikmodul erforderlich das hier im Forum zu finden sein sollte.
      Wenn du schon offen für DIY Lösungen bist kannst du sowohl HUE als auch Alexa mit zB. home-assistant und bestimmt auch allen anderen bekannten einbinden. Ich würde das mal testen - einkaufen kannst du immer noch.

      Kommentar


        #4
        Zitat von meti Beitrag anzeigen
        X1 kann out of the box glaub ich kein Hue. Dafür ist ein Drittanbieter-Logikmodul erforderlich das hier im Forum zu finden sein sollte.
        Wenn du schon offen für DIY Lösungen bist kannst du sowohl HUE als auch Alexa mit zB. home-assistant und bestimmt auch allen anderen bekannten einbinden. Ich würde das mal testen - einkaufen kannst du immer noch.
        Grundsätzlich bin ich offen für DIY aber aktuell suche ich eher eine schnellere Lösung, da mir die Zeit momentan richtig fehlt für Basteleien

        Kommentar


          #5
          - X1 kann nur zusammen mit dem S1 mit der Alexa
          - Hue funktioniert sehr gut mit dem ISE Baustein

          Kommentar


            #6
            Also das ISE Gateway funktioniert bisher einwandfrei um KNX Taster an Hue anzubinden. Keine Ausfälle oder ähnliches bisher.

            Kommentar


              #7
              Ich hoffe, ihr hattet ein paar schöne Festtage.

              Zu Knxpresso: Habe ich mir mal angeschaut, aber irgendwie gefällt mir die Visu nicht wirklich. Hab mich da ein bisschen in Edomi verguckt, ist aber die Kür im nächsten Jahr

              Das ISE Gateway klingt wirklich gut, werde ich wohl mal testen.

              Kann mir trotzdem noch jemand kurz die Funktionsweise vom BabTec AppModul erläutern? Das wird ja nicht über die ETS parametriert, wie kommen dann die GAs auf die Glastaster für die Lampen?

              Kommentar


                #8
                Die günstige Variante ist ein einfacher Raspberry PI mit SmarthomeNG drauf. Einfach als Gateway nutzen, läuft hier sehr stabil.
                Die Visu kannst du ja anderweitig später installieren.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von FleischFlori Beitrag anzeigen
                  Das wird ja nicht über die ETS parametriert, wie kommen dann die GAs auf die Glastaster für die Lampen?
                  Ob über ETS konfiguriert oder nicht ist dem Bus am Ende egal.
                  Die GAs die du brauchst legst du in ETS an und verknüpfst sie ganz normal mit deinen Geräten. Du kannst noch eine Dummy- Applikation nehmen als Platzhalter und um Filtertabellen zu pflegen falls du mehrere Linien hast.
                  Wenn du etwas änderst musst du beide Konfigurationen (ETS und was auch immer) natürlich immer synchron halten.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X