Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Impulse zählen mit Zwischenpuffer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Impulse zählen mit Zwischenpuffer

    Ich möchte von einer Tanksäule zwecks täglicher Auswertung die Impulse des dort verbauten Literzählers anzapfen. Ein HS ist vorhanden. Allerdings ist es ungünstig das ich beim programmieren des HS und Restart einige Impulse verpassen würde. Das darf aber nicht passieren. Gibt es einen Impulszähler der die gezählten Pulse auch zwischenspeichern kann? Ein normaler Binäreingang scheint dafür wenig geeignet zu sein.

    Thomas

    #2
    https://www.mdt.de/download/MDT_THB_Binaereingang.pdf vgl. Seite 34ff.

    Kommentar


      #3
      Der hat leider keinen Puffer. Ich habe aber was schönes gefunden, den Arcus KNX-IMPZ1. Den werde ich mal probieren.

      Kommentar


        #4
        Was ist denn ein Puffer (in deinem Verständnis)?

        Kommentar


          #5
          Bei einer Tanksäule denke ich zuerst an Benzin, Diesel oder Gas und deswegen stellt sich mir die Frage ob es Explosionsschutzanforderungen zu erfüllen gibt. Da würde ich "nicht mal so" ein Signal abgreifen.

          Kommentar


            #6
            Mit Puffer meine ich das die Zählimpulse direkt im Baustein gespeichert werden und dort über den Bus abrufbar sind.
            Es ist eine Dieselsäule. Der Rechner dort drinnen ist gekapselt und der Sensor ist auch komplett zu. Also kein Krater :-)

            Kommentar


              #7
              ABB hatte mal einen Betriebsdatenerfassungsbaustein im Angebot. Soweit ich weis Zählt der auch impulse. Weis jedoch nicht ob´s den noch gibt

              Kommentar


                #8
                Zitat von shaolinmaster Beitrag anzeigen
                Mit Puffer meine ich das die Zählimpulse direkt im Baustein gespeichert werden und dort über den Bus abrufbar sind.
                Das ist doch bei der MDT so. Oder meinst Du, dass ein alter Zählerstand (Liter) gespeichert werden muss? Beim MDT zählt er selbst intern hoch, du kannst immer mal abfragen, oder dich alle x Impulse über den neuen Zählerstand informieren lassen, und Resetten geht auch. Vielleicht habe ich ja Deine Anforderung immer noch nicht verstanden, aber für mich wäre der „Puffer“ damit erledigt. Komplexer wird dann die Delta/Delta-t Ermittlung und die Umrechnung auf Liter. Dafür brauchst du dann den HS, oder was anderes schlaueres.

                Kommentar


                  #9
                  Schau mal bei Zennio der KCI 4 S0

                  Der hat auch eine Batterie eingebaut.

                  Kommentar


                    #10
                    Die ABB Binäreingänge können das auch. Setzt man das S-Flag, kann man den Zählerstand sogar vorgeben.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X