hsfusion gibts doch auch fürs iPad, oder? Wäre das nicht ne Alternative?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
- √ - Gira Control 9 oder Ipad2
Einklappen
X
-
Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
-
Das ist mir schon klar, da aber anscheinend der QC verwendet werden soll bleibt wohl nur die App oder größerer Aufwand! Klar geht mit hsfusion deutlich mehr, es muss aber alles manuell erstellt werden. Meines wissens gibt es da keine Vorlagen o.ä. das heist der Kunde muss deutlich tiefer in die Tasche greifen...
MfG Oliver
Kommentar
-
naja, die 1500 Euro die der Gira Control Client 9 mehr als das iPad kostet sind da doch gut investiert. Wenn noch mehr als eine Visu verwendet werden sollen ist der Unterschied sogar noch größer. Und auf dem iPhone kann mans auch noch verwenden. Aber wenn die Gira App ausreichen sollte, um so besser. Würde aber immer zum iPad tendieren, da man damit auch noch mehr von Haus aus machen kann als das KNX Zeugs zu steuernMit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
Wie gesagt, die Gira App ist derzeit für das ipad unbrauchbar, da manche Funktionen nur kochkant, andere nur quer eingerichtet sind. Ohne das Drehen des Ipads also nicht vernünftig zu bedienen. Das ist im mobilen Betrieb mehr als lästig, beim Festeinbau ein Ausschlusskriterium.Gruß MatthiasEIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
- PN nur für PERSÖNLICHES!
Kommentar
-
Zitat von Michel Beitrag anzeigenEventuell geht auch Vippie mit Video, das kann ich aber mangels Iphone 4 oder Ipad 2 nicht testen, denn diese App lässt sich nur auf Geräte installieren, die über eine Kamera verfügen.
also ich habe hier gestern Vippie auf dem iPhone4 installiert - und per iTunes-Sync auch auf mein iPad 1. Läuft dort auch - zumindest Audio.
Videoeinstellungen sind zwar vorhanden - bekomme aber trotzdem kein Video angezeigt (leider). Eine Cam braucht das iPad dazu nicht - da meine T24-TFE eh nur Bilder überträgt - aber kein Display hat...
Den Nachteil bei Nutzung eines iPad´s ist (meiner Meihnung nach) auch gleichzeitig der Vorteil: auf einem dedizierten Gerät muss man nicht erst eine App starten - beim iPad schon.
Dafür hat man beim iPad halt auch die flexibilität - die jeder privatmann ohne weitere IT-Kentnisse auch nutzen kann...
Als TFE ist das iPad aber derzeit imho nicht geeignet (auch wenn es technisch geht - ist es eine "freak-Lösung" und nicht schick integriert wie ich es mir wünschen würde).
Auf der anderen Seite habe ich bisher nur "schick integrierte" Lösungen gesehen die dafür ca. 2k€ (mehrpreis) angesetzt haben - da bin ich lieber Freak... (und hoffe auf schickere Software in der Zukunft)
Gruß
Thorsten
Kommentar
-
Danke für die vielen Hinweise.
Es soll eine möglichst einfache Visualisierung mit der Gira vorgegebenen Oberfläche entstehen.
Da allerdings wie geschrieben, Einschrenkungen bei der Betrachtung bestehen, tendiere ich eher zum Control 9.
Die Geräte bleiben fix an der Wand montiert, was bei dem Ipad wohl ein Problem darstellt.
Insgesamt sollen 3Stück Control 9 (bzw. Ipad) und 1 Anzeige über PC ausgeführt werden.
Allerdings werden auch nur Lichter bzw. geräte geschalten und ein paar Werte der Wetterstation angezeigt.
Es ist keine einfache entscheidung, aber da die Geräte in einer Schule verwendung finden werden, liegt die Wahl wohl bei den Control 9.
Lg
PS: bin gespannt was der Kunde am Montag wünscht.
Kommentar
-
Also für eine derartige Anwendung würde ich NIEMALS so eine Bastellösung mit Ipad vorsehen. Da kommen Teile hin, die dafür gedacht sind, fertig. Wieviel Stress willst du dir einhandeln? Gira hat einen VAI, kommt von Apple auch einer im Reklamationsfall?Gruß MatthiasEIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
- PN nur für PERSÖNLICHES!
Kommentar
-
Meine 5ct noch: Eigenheime baut man für Jahrzehnte, nicht den Lebenszyklus von Geräten von Steve von einem Jahr
Demnach sollte man zumindest bitte darüber nachdenken, ob es sinnvoll ist, darauf - Software (Neudeutsch "App") die nirgend woanders funktioniert - etwas langfristig auszulegen..
Nicht mehr und nicht weniger dazu
MakkiEIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
-> Bitte KEINE PNs!
Kommentar
-
Die Visu über iPad ist eher eine Lösung für Leute, die sich gerne mit dem Thema beschäftigen. Für eine Familie, die die Visu täglich, ohne viel Aufwand einfach bedienen möchte und das sogar festinstalliert würde ich auch den Control Client empfehlen. Ein iPad kann man später immer noch hinzunehmen um vom Sofa aus zu surfen und dann noch schnell das Licht zu steuern. Irgendwer hat geschrieben, dass die Lösung mit dem iPad für Freaks ist, die basteln wollen, und so ist es auch MMN.Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
Zitat von Michel Beitrag anzeigenNachteile des Control 9 sind meiner Meinung nach (habe soeben eins verbaut):- relativ träge
Ursprünglich war die Reaktionszeit ~ doppelt so lang, wie beim Control 19 -> ~ 2 Sekunden zu < 0.9 Sekunden.
Durch Deaktivieren der Hardwarebeschleunigung in der Systemsteuerung -> Anzeige sind die Reaktionszeiten jetzt sehr angenehm und werden nicht mehr als störend empfunden.
Danke an Ralf Engels für den Tipp!
[WICHTIG]Bei der Deaktivierung nicht die Auflösung des Client verstellen! Sonst ist das Teil nicht mehr bedienbar!
[/WICHTIG]Gruss aus Radevormwald
Michel
Kommentar
-
Zitat von makki Beitrag anzeigenMeine 5ct noch: Eigenheime baut man für Jahrzehnte, nicht den Lebenszyklus von Geräten von Steve von einem Jahr
Marcus
Kommentar
Kommentar