Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT KNX RF Reichweitenscan

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS MDT KNX RF Reichweitenscan

    Hallo,
    wie bekommt man unter ETS 5.7.3 die Visualisierung des KNX RF Reichweitenscan hin. Bei mir ist der Bereich leer.
    Bei Betätigung des 'HTML anzeigen' Buttons. Kommt neinterne Fehlermeldung.

    Vielleicht auch ein ETS 5.7.3 Problem? Geht's bei irgendjemandem?

    1.jpg
    2.jpg

    #2
    bei mir geht es mit 5.7.3 ... gerade getestet

    Kommentar


      #3
      Mist, keine Chance. Gerade mal auf einem anderen PC probiert - gleiches Problem. Die Anzeige bleibt aus und auch die selbe Fehlermeldung.
      Ich muss doch im einfachsten Fall nur auf Start drücken oder?

      Kommentar


        #4
        Hab ein KNX RF Medienkoppler von JUNG. Kann das ein Grund sein?

        Kommentar


          #5
          Mir fehlt bei dir noch ein "Scan beendet" und die Anzeige rechts. Bei mir sieht das mit ETS 5.7.2 und Tapko-Tool so aus:

          rf_test.jpg

          Aber man kann bei der Bedienung auch nichts falsch machen - Scan starten und abwarten.
          Der Button "HTML anzeigen" würde das Ergebnis zusätzlich nochmal als eigenes Fenster anzeigen.

          Kommentar


            #6
            Scan beenden ist da (unten links). Irgendwas fehlt dem Tool zur Funktion noch. Hmm.
            Unbenannt.jpg
            Zuletzt geändert von Falkenhorst; 21.12.2019, 19:47. Grund: links rechts Schwäche

            Kommentar


              #7
              Du hast mich missverstanden. Schau mal in mein Log, da steht "Scan beendet" und das fehlt bei dir - ebenso wie die Ergebnisse.

              Zeig bitte mal einen Screenshot, was du auf der Parameterseite der App eingestellt hast. Geräte ausgewählt?

              Kommentar


                #8
                Ah ja, in der Tat - mißverstanden - sorry.
                Scan beendet steht nirgens. Auch scheint mir, dass er div. Durchläufe vornimmt, obwohl nur 1x voreingestellt.
                Hier meine Einstellungen.
                1.jpg

                PS: auch arbeitet die App fleißig weiter, obwohl ich 'beenden' gedrückt habe.
                Zuletzt geändert von Falkenhorst; 21.12.2019, 19:54.

                Kommentar


                  #9
                  Hab nun spasseshalber die 5.7.3 deinstalliert und die 5.7.2 wieder installiert. Geht damit auch nicht. Liegt somit nicht an der ETS Version.

                  Aber ich konnte mit der 5.7.2 mein in der 5.7.3 weiterbearbeitetes Projekt öffnen, bearbeiten und speichern. Nicht schlecht.
                  Gehört aber eigentlich in den 5.7.3 Thread . Für die, die wieder zurück wollen. Vielleicht liesst's ja hier jemand.

                  Kommentar


                    #10
                    Onkel Klaus hat schon öfter gesagt: Ändert sich die letzte Stelle sind die Projekte auf/abwärts kompatibel. Nur 1 und 2. Stelle geht nur nach oben.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                      Onkel Klaus hat schon öfter gesagt: Ändert sich die letzte Stelle sind die Projekte auf/abwärts kompatibel. Nur 1 und 2. Stelle geht nur nach oben.
                      Stimmt. Mir war aber so, dass es ein Thema im 5.7.3 Thread war wieder 'downzugraden' (archtz - Rückengefrier bei dieser neuen englischen Deutschsprache)
                      und ein anderer meine es ginge nicht. Kann mich auch irren.

                      Kommentar


                        #12
                        Roman, das ist etwas verkürzt ausgedrückt.

                        Wenn sich nur die letzte Stelle der Versionsnummer ändert, ändert sich das knxproj-Format nicht. Daher kann man z.B. von 5.7.3 auf 5.7.2 zurück, indem man das Projekt in der 5.7.3 exportiert oder ins Archiv hochlädt und dann in der 5.7.2 wieder importiert bzw. aus dem Archiv auscheckt.

                        Es ist allerdings nicht sichergestellt, dass das interne Projektspeicher-Format gleich bleibt, das kann sich durchaus ändern um z.B. für bessere Performance dort mehr Daten zu cachen. Wem die eigenen Daten etwas wert sind, der sollte hier keine Experimente wagen. Und ab und an ein Projektexport als Sicherung schadet sowieso nicht.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
                          Hier meine Einstellungen.
                          1.jpg

                          PS: auch arbeitet die App fleißig weiter, obwohl ich 'beenden' gedrückt habe.
                          Das sieht eigentlich so aus wie bei mir, nur mit dem Unterschied daß ich nur den unidirektionalen Test gewählt hatte. RF-Koppler ist bei mir von MDT, Reichweiten-App ist Tapko in der Version 1.2.0.0 die ich in 2017 installiert hatte.

                          Da ich bei deinen beiden Geräten (neben Koppler und Repeater) im Namen "mobil" sehe ... sind die vielleicht außerhalb der Reichweite, so daß der Gerätescan nichts findet? Nimm doch mal ein Gerät dazu, was auf jeden Fall erreicht wird.
                          Zuletzt geändert von Gast1961; 22.12.2019, 13:37.

                          Kommentar


                            #14
                            Also gerade probiert. Alle Teilnehmer im Test belassen. Gleiches Phänomen. Die mobilen Aktoren kann ich im Betrieb ja auch erreichen.
                            ich komme einfach nicht auf das Problem. Inzwischen auf drei Rechnern die gleiche Problematik. Keine Scanauswertung.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich benötige doch nicht etwa für diesen Test noch ein KNX RF USB-Stick? Sollte doch auch über TP->RF gehen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X