Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Secure

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS KNX Secure

    Was hat es denn nun eigentlich mit dem neuen KNX-Secure auf sich.
    Ich habe seit längerem ein Enertex IP-Router mit dieser Funktion. Bisher jedoch deaktiviert, da es ja bei älteren ETS Versionen hieß - noch nicht kompatibel.
    Heute bei der 5.7.3 hab ich es mal spassensweise aktiviert. Und zenk kawusch - alles ist ausser Betrieb. Bus-Teilnehmer können nicht mehr parametriert werden
    'Teilnehmer antwortete nicht in der vorgegebenen Zeit' oder ansonsten diese Fehlermeldung: ....was soll das denn? Ich meine OK....das system ist nun sicher,
    kann ja irgendwie nicht mehr verändert werden! aber ähhh???

    1.jpg
    Zuletzt geändert von Falkenhorst; 21.12.2019, 22:36.

    #2
    Nicht schlecht, ich kann die Sicherheitseinstellungen nun nicht mehr zurücksetzen. Router lässt keine Programierung mehr zu.
    Bei Eingabe der geräteeigenen Inbetriebnahmepasswortes und des Authentifizierungscodes wird mit mitgeteilt, dass sie falsch wären.
    Echt jetzt? Warum funktuioniert bei diesem KNX-Zeugst nicht einmal intuitiv was so wie per Textinfo und Hilfehinweis auch dargestellt wird.
    Nun kann ich sehen, wie ich das Ding wieder auf Werkseinstellung zurückgesetzt bekommmen. Ach Leute.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
      Heute bei der 6.7.3 hab ich es mal spassensweise aktiviert.
      Bist Du Beta-Tester für die neue ETS 6?

      Kommentar


        #4
        Zitat von Robby Beitrag anzeigen

        Bist Du Beta-Tester für die neue ETS 6?
        ein bischen Spass mus sein. Die Beta ist immerhin bei mir schon in der v6.7.x.. Das sind Zeichen.

        Ist korrigiert.

        Kommentar


          #5
          Also die aktuelle ETS ist sowat von sicher. Wollte gerade mein Projektpasswort entfernen......
          2.jpg

          Kommentar


            #6
            In der KNX Welt reden sie seit 4-6 Jahren darüber und jetzt kommst DU?! Hinter welchen Mond warst du so lange?
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              In der KNX Welt reden sie seit 4-6 Jahren darüber und jetzt kommst DU?! Hinter welchen Mond warst du so lange?
              Hab Schläfchen gemacht. Mit rosa Sonnenbrille und LaLa.
              OK, hab's jetzt gerafft.
              Will da jetzt bei denen auch mitprogrammieren. Den Einstellungstest schaff' ich. Aber echt ey.

              Kommentar


                #8
                PS: also ich hab nu keine Bedenken mehr. Meine KNX-Anlage ist absolut sicher. Der Router lässt sicht nicht mehr mehr wie in der Enertex-Beschreibung vorgegeben
                auf sein Werkszustand zurücksetzen. Es geht nichts mehr. Ich gehe jetzt mal kurz in meinen Werkstattschuppen, moment
                .....
                .........
                ...........
                ..............
                ah ja, hab hier nen Meißel, Hammer und Schraubstock. Uuuuuud...., ein Ersatz Router. Ich sollte das Problem so also nun gelöst bekommen.

                PPS: Schweiz! Wir sehen uns nächstes jahr zur KNX-Geräte Weitwurfweltmeisterschaft. Hab hier eins!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
                  Wollte gerade mein Projektpasswort
                  Du kannst das Passwort nur entfernen, wenn im Projekt keine Security verwendet wird, also keine Geräte mehr auf Secure stehen, der Backbone nicht mehr auf Secure steht und alle Gerätezertifikate gelöscht sind.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
                    Der Router lässt sich nicht mehr mehr wie in der Enertex-Beschreibung vorgegeben auf sein Werkszustand zurücksetzen
                    Das muss gehen; jedes Secure-Gerät muss sich am Gerät selbst zurücksetzen lassen. Wenn die Enertex-Beschreibung dazu nicht stimmt, musst du dich an Enertex wenden.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
                      Und zenk kawusch - alles ist ausser Betrieb. Bus-Teilnehmer können nicht mehr parametriert werden
                      Mal Schritt für Schritt:
                      Erst stelle sicher dass in der Topologieansicht weder bei der Linie, noch bei Bereich, noch bei Topologie (Backbone) irgendwas in den Eigenschaften bei Verbindung eingetragen ist (ggf. auf "Keine" stellen).
                      Dann wähle in der Verbindungsauswahl links unten die gewünschte Verbindung aus. Wenn die gesichert ist, wirst du hier nach Passwort und Authentifizierungscode gefragt.
                      Dann sollte es gehen.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                        Das muss gehen; jedes Secure-Gerät muss sich am Gerät selbst zurücksetzen lassen. Wenn die Enertex-Beschreibung dazu nicht stimmt, musst du dich an Enertex wenden.
                        Hallo, hier liegt’s eindeutig an der Hardware. Programmiertaste mind. 10sek. gedrückt halten heißt es, dann setzt sich das Gerät zurück. Das geht aber nicht. Kläre ich mit dem Hersteller.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                          Mal Schritt für Schritt:.....
                          Dann sollte es gehen.
                          Hatte alles genau so berücksichtigt.
                          Ich probier‘s aber mit dem neuen Router nochmal.

                          Das im KNX-System auch Nichtsecuregeräte enthalten sind, sollte den Router aber nicht stören oder?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
                            Das im KNX-System auch Nichtsecuregeräte enthalten sind, sollte den Router aber nicht stören oder?
                            • Security am Gerät selbst (Konfigurationssicherheit) betrifft wirklich nur dieses eine Gerät. Niemand kann das Gerät ohne den richtigen Schlüssel umprogrammieren.
                            • Security am Backbone (Verschlüsselte Übertragung über IP): betrifft alle IP-Router und KNX-IP-Geräte im Projekt. Die ETS schaltet das nicht ein, wenn nicht alle betroffenen Geräte secure sind
                            • Tunneling-Security: nur mit Passwort kann man die Tunnels nutzen. Betrifft alle Tunneling-Clients (ETS, Visualisierungen usw).
                            • Gruppenadressen (Data Security): da der IP-Router keine Kommunikationsobjekte hat, spielt das hier keine Rolle

                            Kommentar


                              #15
                              Klaus Gütter danke für die kompakte Zusammenfassung. Werde mich in Ruhe mit Secure auseinandersetzen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X