Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterabhängige Rolladensteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hoi

    Also dann formatieren wir mal alles richtung Text HEX, das heisst, alles: type="16.000"
    Code:
    $currtempc     = "0x".sprintf "%x",ord($currtempc);
    $currhumidity  = "0x".sprintf "%x",ord($currhumidity);
    $currcondition = "0x".sprintf "%x",ord($currcondition);
    $currwind      = "0x".sprintf "%x",ord($currwind);
    $todayhigh     = "0x".sprintf "%x",ord($todayhigh);
    $todaylow      = "0x".sprintf "%x",ord($todaylow);
    $todaycond     = "0x".sprintf "%x",ord($todaycond);
    $tomorrowcond  = "0x".sprintf "%x",ord($tomorrowcond);
    Für die Zahlenwerte dann eher mal so probieren:
    Code:
    $currtempc     = "0x".sprintf "%x",$currtempc;
    Ich kann es leider gerade nicht selber testen...
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #17
      Interessanter Ansatz die Daten aus dem Internet zu holen. Aber wie genau ist das? Oder andersherum gefragt, bietet eine lokale Wetterstation für Rolläden/Jalousien einen wirklichen Vorteil ggü Daten aus dem Internet?

      Habe nämlich bald (ca. Ende September) eine ähnliche Situation. Ich liebäugle momentan aber mit der Wetterstation von BMS Solution. Die sieht kompakt aus...
      Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

      Kommentar


        #18
        Also Die Winddaten sollte man immer selber messen, da wird es kritisch wenn, deine Internetadresse anderer Meinung ist als der Wind rund ums Haus. Wenn deine Rolladen, dann an der Wetterstation im Nachbarort vorbeifliegen könne sie ja bescheid sagen, das die Werte bei Dir nicht gestimmt haben. Temperatur und andere werte, die nicht so kritisch sind, kann man gerne aus dem Inernet nehmen.

        Kommentar


          #19
          Meine Erfahrung ist, dass die Temperatur aus dem Internet nicht ausreicht und man beim Thema Verschattung nicht um einen Helligkeitssensor herumkommt - viele KNX Wetterstationen haben einen. Ich verknüpfe Temperatur, Helligkeit und Sonnenstand, weil Sonne im Haus in Winter und in der Übergangszeit höchst willkommen ist.

          Allerdings kann man die Vorhersage für die Temperatur für die Zeizungssteuerung nutzen - ich habe den AT Fühler abgeklemmt und gaukle der WP über eine 10V Schnittstelle und einen Widerstand ein "künstliches Wetter" vor, damit die WP nicht an Tagen wie heute die Bude unnötig aufheizt.

          - boxerfahrer

          Kommentar


            #20
            Zitat von boxerfahrer Beitrag anzeigen
            Meine Erfahrung ist, dass die Temperatur aus dem Internet nicht ausreicht und man beim Thema Verschattung nicht um einen Helligkeitssensor herumkommt - viele KNX Wetterstationen haben einen.
            Sehe ich genau so! Die Wettervorhersage aus dem Netz ist aber sehr Interessant um mit den Temperaturen im Haus (vorallem im Passivhaus) etwas vorausschauend zu haushalten.

            Gruss,

            Chris

            Kommentar


              #21
              Hoi

              Die Temperaturen und die anderen Werte aus dem Internet zu nehmen ist bei mir eigentlich nur aus der Tasache heraus geboren, weil ich keine KNX Wetterstation habe und auch keine anbringen möchte.

              Die Temperaturen erledigt das Wiregate mit den 1-Wire Sensoren, wobei der Multisensor (Feuchtemessung) für aussen leider noch nicht geeignet ist. (Betauung)

              Die Helligkeit (hinter dem Fenster) schätzt er allerdings für mich ausreichend genau.

              Eine vorausschauende Angabe kann allerdings meiner Meinung nach nur aus dem Internet kommen. (Mit den bekannten Einschränkungen)
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                #22
                Äh mal eine Blöde frage.

                Wo muss ich das ändern??

                Habe alles auf type "16.000" gesetzt in linknx.

                aber wo bitteschön soll ich dies ändern?

                Code:
                $currtempc     = "0x".sprintf "%x",ord($currtempc); $currhumidity  = "0x".sprintf "%x",ord($currhumidity); $currcondition = "0x".sprintf "%x",ord($currcondition); $currwind      = "0x".sprintf "%x",ord($currwind); $todayhigh     = "0x".sprintf "%x",ord($todayhigh); $todaylow      = "0x".sprintf "%x",ord($todaylow); $todaycond     = "0x".sprintf "%x",ord($todaycond); $tomorrowcond  = "0x".sprintf "%x",ord($tomorrowcond);
                in der google_weather.pl?

                Kommentar


                  #23
                  Hoi

                  Ja genau. Einfügen vor dem system("groupwrite...
                  Grüsse Bodo
                  Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                  EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                  Kommentar


                    #24
                    ahso.

                    Jetzt zeigt er mir schonmal den ersten wert an:-)
                    Aber leider nur eine ziffer:-(

                    Kommentar


                      #25
                      Hmmm, diese Datentypen grrr
                      Grüsse Bodo
                      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                      Kommentar


                        #26
                        Ja auf dem Busmonitor kann das sein, dass es eine Zahl darstellt.
                        Im knxweb, wie sieht's da aus?
                        Grüsse Bodo
                        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                        Kommentar


                          #27
                          Da steht nur ne 2. Sollte aber 21 stehten.
                          Und anstatt Klar steht dort auch nur ein "K"

                          Kommentar


                            #28
                            Im Busmonitur sehe ich auch immer nur einen Byte

                            Kommentar


                              #29
                              Hoi

                              Ja kann sein.
                              Mist, es muss jeder Buchstabe in ein HEX umgewandelt werden.
                              Da bin ich zu kurz gesprungen.
                              Sowas wie das hier:
                              Code:
                                  my [COLOR=Red]@[/COLOR]hexvariable="";
                                  [COLOR=Red]@[/COLOR]hexvariable= split(//,$variable);
                                  foreach my $c([COLOR=Red]@[/COLOR]hexvariable){
                                    $c = "0x".sprintf "%x",ord($c);
                                  }
                              In ein Unterprogrämmchen könnte man das packen, aber in perl bin ich nicht ganz so firm.
                              Grüsse Bodo
                              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                              Kommentar


                                #30
                                Achtung:

                                $var ist eine Variable.
                                @var ist ein Array. Eine Sammlung von Variablen.

                                groupswrite ... @blabla und das für jeden der 8 Werte.
                                Grüsse Bodo
                                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X