Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temperatursensoren senden immer auch zyklisch

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Temperatursensoren senden immer auch zyklisch

    Hallo,

    in der Konfiguration meiner beiden 1-wire-Temperatursensoren habe ich eingestellt, dass sie bei Änderung um 1 Grad ihren Wert auf den KNX-Bus senden.
    Das machen Sie auch, aber nur, wenn ich zusätzlich zyklisch senden lasse. Wenn ich das zyklische Senden abschalte über den Wert -1, senden die Sensoren gar nichts mehr. Ich habe mir dadurch beholfen, dass ich den Sendezyklus jetzt auf 64000 Sekunden eingestellt habe, ein zusätzliches zyklisches Senden kommt dadurch nur sehr selten vor. Natürlich habe ich diesen Wunsch nicht wegen einer Buslast, sondern weil mir dieses zyklische Senden bei einer Logik in die Quere kommt.

    Kann man die Sensoren auch so konfigurieren, dass sie wirklich nur bei einer Änderung senden?

    Danke für Eure Hilfe!

    Gruß

    Harald

    #2
    Nach einer kurzen Source-Analyse: ja ist so
    Könnte man ändern, aber mal ehrlich, was soll das bringen? Nach einem restart muss man den Wert auch senden und welche Logik auch immer dahintersteckt sollte das abkönnen, wenn ein Wert kommt..
    Klingt mir eher nach einer Frage für ein neues Plugin oder wie man die Logik in HS oder EibPC richtig macht

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Ich bin ja zufrieden mit der Lösung, wollte mit meiner Frage aber sicherstellen, dass ich alles verstanden habe. Der Hilfe konnte ich nämlich nicht entnehmen, dass mit -1 das Senden komplett aufhört.

      Ja die Logiken...
      Ich habe momentan weder einen HS noch einen Eib-PC, sondern kratze mir die Logiken vom Aktor und der Wetterstation zusammen. Deswegen ist auch mancher Lösungsweg holpriger, deswegen bin ich froh über jede kleine Unterstützung, die die einzelnen Geräte liefern.

      Gruß

      Harald

      Kommentar


        #4
        Ich hab das schon als "halben" Bug notiert, ich bin mir nur noch nicht so ganz sicher wie man aus der Nummer heile & zur Zufriedenheit aller rauskommt (senden bei Wertänderung und doch bitte nach restart, weil da kenn ich ja die Wertänderung nicht - könnte ja auch 4h aus gewesen sein..)
        Es sollte deterministisch sein, was es wann sendet, da grüble ich nochmal drüber..

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Zitat von Patholog Beitrag anzeigen
          Ja die Logiken...
          Ich habe momentan weder einen HS noch einen Eib-PC, sondern kratze mir die Logiken vom Aktor und der Wetterstation zusammen. Deswegen ist auch mancher Lösungsweg holpriger, deswegen bin ich froh über jede kleine Unterstützung, die die einzelnen Geräte liefern.
          Hi Harald,

          guck Dir doch mal die Plugins im Wiregate an. Ja, Du musst etwas programmieren können, aber es gibt hier im Forum viele Plugins als Beispiele. Ich mache damit einiges: Licht in der Nacht nur gedimmt, Beschattung je nach Sonnenstand, Temperaturen usw aufzeichnen darstellen...

          Grüße Moritz

          Kommentar


            #6
            Plugins im Wiregate als Logiken: damit werde ich wohl starten. Dabei muss ich wahrscheinlich die geschätzten Forums-Experten um eine Geduldsprobe bitten, wenn ich mit meinen Fragen loslege.Ich habe ganz, ganz früher mit Borland Pascal programmiert, hobbymäßig. Jetzt droht Perl, eine andere Welt. Momentan habe ich noch Respekt vor der Implikation von Plugins. Aber: ja, ich werde es tun!

            Übrigens träume ich schon davon, dass Plugins implementiert sind und alles wie geschmiert läuft. Seufz - bis jetzt nur ein Traum.

            Harald

            Kommentar

            Lädt...
            X