Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - iButton in der Webmin

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hmm..

    Komisch. den zweiten Block hab ich auch immer wider drin stehen. Aber der erste Tel ist nicht "normal". Wir hatte doch schon mal hier im Forum jemanden der eine "faule Linie" hatte und dann die seltsamsten Phänomene auf den eigentlich korrekt arbeitenden.

    Ich würde auch mal zum Testen den angegebenen Busmaster trennen und das Verhalten des WG weiter beobachten.
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #32
      Vorab: sorry, ich war heute Nachmittag zwar drauf aber hab die AW nicht abgesendet..

      Problem war folgendes:
      a) eines der Plugins nimmt wohl schon zum Frühstück ziemlich üppig RAM (müsste man näher suchen welches, sind ja nur 4)
      b) damit kommt der Prozess über 50MB
      c) damit startet der monit (Systemüberwachung) den Prozess alle 5 Minuten neu, weil er vermutet das ein Speicherleck vorliegt (was leider gefühlt bei 50% aller Perl-Module mal vorkommt)
      -> damit hatte das Plugin, das den Zutritt per iButton regelt, wenig Chance rechtzeitig zum Einsatz zu kommen.

      Ich hab nun per offenem Wartungs-VPN erstmal die Grenze von 50 auf 100MB geändert, damit sollte das nicht mehr passieren.
      Für die Zukunft will ich mir da was überlegen, es erstens global zu erhöhen und zweitens wenigstens besser abzufangen und anzuzeigen wenns überhand nimmt.

      Auf was für Ideen ihr jedoch in 3J kommt vermochte ich damals als die 50MB eingetragen wurden (da brauchten wir max 30 MB) wohl nicht einzuschätzen

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #33
        Hallo Makki

        Ganz herzlichen Dank für Deine Intervention. Ich kann leider im Moment nichts testen, da ich nicht vor Ort bin.
        Das Problem war (nicht nur), dass das Plugin nicht reagiert hat; das Problem lag vor allem auch darin, dass die iButton-GA gar nicht auf den Bus geschrieben wurde.

        Wie kann ich testen, welches Plugin der RAM-Fresser ist?

        Ich wünsche Dir und allen anderen Forumslesern einen guten Rutsch und vor allem auch alles Gute im neuen Jahr.

        Beste Grüsse
        Diego

        Kommentar


          #34
          Ich habe auch gerade ein Plugin entdeckt, dass unverhältnissmäsig oft ausgeführt wird. War ein überbleibsel eins Test's.

          Warscheilich kannst du schon ein paar Dinge aus der /var/log/wiregate_plugin.log ableiten.

          Da steht drin welches Plugin wann ausgeführt wurde.
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            #35
            Lieber Makki

            Heute wurden wieder iButtons eingesetzt, bei denen ich den Träger über das Telefon Anweisungen erteilen konnte und ich die Vorgänge nachvollziehen konnte (ich bin immer noch nicht vor Ort und konnte es nicht persönlich testen). Leider arbeitet das Ganze nicht wie gewünscht:


            In /var/log/eib.log finden sich fünf Einträge:
            Um 2012-01-06 18:20:45.736 wurde der iButton 01.021xxx an eine iButton-Probe am Busmaster 81.64Bxxx angelegt; es wurde die richtige GA (XX/VV/5) gesendet.
            Um 2012-01-06 18:21:04.286 wurde der iButton 01.021xxx an eine iButton-Probe am Busmaster 81.F49xxx angelegt; es wurde die richtige GA (XX/YY/5) gesendet.
            Um 2012-01-06 19:38:18.964 wurde der iButton 01.8F7xxx an eine iButton-Probe am Busmaster 81.ACDxxx angelegt; es wurde die falsche GA (XX/ZZ/0) gesendet.
            Um 2012-01-06 19:38:54.380 wurde der iButton 01.8F7xxx an eine iButton-Probe am Busmaster 81.AFCxxx angelegt; es wurde die falsche GA (XX/ZZ/0) gesendet.
            Um 2012-01-06 19:40:28.703 wurde der iButton 01.8F7xxx an eine iButton-Probe am Busmaster 81.64Bxxx angelegt; es wurde die falsche GA (XX/ZZ/0) gesendet.
            Die "Einstellungen 1-wire ROM/iButtons" sind m.E. korrekt. Ich kann nicht nachvollziehen, was ich angestellt habe, dass nicht immer die eingetragenen GA auf den Bus gesendet werden.
            Ich habe mir erlaubt, den Wartungszugang zu öffnen und bitte gleichzeitig um Verständnis, wenn ich hier nicht in aller Öffentlichkeit meine sicherheitsrelevanten Gruppenadressen veröffentliche.

            Ganz herzlichen Dank für die Unterstützung und beste Grüsse
            Diego

            Kommentar


              #36
              Moin,
              ich will mich nicht zwischen Makki und Diego drängen aber ich denke das bleibt beim Thema. Vieleicht kann der große Meister ein bißchen Licht auf uns Anwender fallen lassen und etwas von der Logik der iButton im Wiregate erläutern.
              Zur Zeit hänge ich an zwei Stellen:

              1. Die GA die unter Präsenz Global eingetragen ist wird anscheinend beim abnehmen der iButton immer gesendet, die GA des betroffenen Busmasters sendet aber dann teilweise keine 0.

              2. Warum sendet ein "touch only" Minuten später noch einmal auf den bus?

              2012-01-06 18:24:12.761 A_GroupValue_Write 11.22.33 9/8/7 01
              2012-01-06 18:24:14.960 A_GroupValue_Write 11.22.33 9/8/7 00
              2012-01-06 18:24:17.001 A_GroupValue_Write 11.22.33 9/8/7 01
              2012-01-06 18:24:19.033 A_GroupValue_Write 11.22.33 9/8/7 00
              2012-01-06 18:24:47.998 A_GroupValue_Write 11.22.33 9/8/7 01
              2012-01-06 18:24:51.975 A_GroupValue_Write 11.22.33 9/8/7 00
              2012-01-06 18:30:35.688 A_GroupValue_Write 11.22.33 9/8/7 01
              2012-01-06 18:36:13.023 A_GroupValue_Write 11.22.33 9/8/7 01
              2012-01-06 18:46:15.830 A_GroupValue_Write 11.22.33 9/8/7 01
              2012-01-06 18:56:18.456 A_GroupValue_Write 11.22.33 9/8/7 01
              2012-01-06 19:01:22.468 A_GroupValue_Write 11.22.33 9/8/7 01

              Hier waren nur die um 18:24 Uhr durch den iButton ausgelöst.
              cu
              Andreas


              Aus dem Norden? Schau mal rein, Stammtisch-Nord!

              Kommentar


                #37
                Hmm, bei Diego kommt halt noch ein nicht ganz unkomplexes Plugin mit Auswertung dazu, wo ich teilweise selbst ein bisschen schlucke
                Auf die schnelle schlau geworden bin ich aus den Logs nicht, sieht eigentlich alles gut aus.

                Ich möchte aber ja garnicht ausschliessen, das da evtl. noch was SW-seitig im argen liegt, das ganze wurde -wie so oft auf Kundendruck- nachgerüstet

                -> Ich mach da nächste Woche (Zuhause hab ich weder genug Busmaster noch iButtons dafür) nochmal intensive Tests, um auszuschliessen das hier noch was generell im argen liegt..

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #38
                  Lieber Makki

                  Das Plugin ist für mich noch nicht fertig, ich konnte es noch nicht in allen Varianten testen, nicht zuletzt auch, weil die GA, welche vom Plugin ausgewertet werden sollen, in für mich nicht nachvollziehbarer Weise nicht, resp. nicht in der von mir angedachten Weise auf den Bus geschrieben werden.

                  Ich möchte mich an dieser Stelle entschuldige, dass ich mit meinen Problemen immer am Wochenende komme; das ist purer Zufall und keine Absicht. Ich erwarte auch keine Lösung über das Wochenende.
                  Ab Montag bin ich wieder vor Ort und kann - sofern Du es wünschst - unter Deiner Anleitung testen, damit musst Du keinen Versuchsaufbau errichten.

                  Herzliche Grüsse
                  Diego

                  Kommentar


                    #39
                    Kein Problem, ich habe da schon einen konkreten Verdacht, das Problem ist das das owfs (die 1-Wire "Treibersoftware") mal gerne mit den Busmastern würfelt und - wens interessiert: auf der anderen Seite das ganze im Zweifel durch massive Restart-orgien in Betrieb gehalten werden soll - auch wenn die Verkabelung halt mal komplett daneben ist(*) - das vermeidet Supportfälle und schlechte Gefühle, macht die Sache aber nicht einfacher (die SW hintendran weiss nicht, ob das alles grad alle 30s resetted wird..)

                    (einen Bug - der hier aber nicht zutrifft oder erwähnt wurde hab ich auch schon aufgrund des Threads gefunden..)
                    -> Danke aber das ist am einfachsten, wenn ich davorsitze und selber teste.. Dann kann ich das wenigstens ausschliessen (oder beheben) und dann weiter..

                    Makki

                    *) nette Anektode: BV in München, statt noch 3 eMails zu schreiben oder 2h zu telefonieren bin ich hingefahren, mit Oszi und Ersatzteilen ausgerüstet.
                    Das Ende vom Lied: ein sauber geschlossener Ring, ge/ws und rt/sw super-sauber verlötet (Querschnitt: 2x0,8, super!) sind leider nur die beiden falschen Adern weil verdrillt sind im J-Y(St)Y nunmal ge/ws und rt/sw
                    Aber es wird noch besser, an dem geschlossenen Ring hingen 2 Busmaster - und das hat sogar funktioniert - ein bisschen - wenigstens soweit das noch Werte im Zyklus kamen. Ich hab selber ne viertelstunde gebraucht bis mir dämmerte, was da abgeht
                    Den Kunden hat nur die dauernd rote Ampel irritiert
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #40
                      Moin Makki,

                      wenn der Wirt dich gestern so früh geweckt hat hattest du ja vielleicht etwas Zeit für unser Problem.

                      Bist du mit dem PL30 schon weiter? Meine beiden Frauen maulen etwas.
                      cu
                      Andreas


                      Aus dem Norden? Schau mal rein, Stammtisch-Nord!

                      Kommentar


                        #41
                        Ja, weiter bin ich da, wesentlich sogar; da wurde eine "grosse Grundreinigung" an der Basis durchgeführt, allerdings muss ich noch die Risiken und Nebenwirkungen dieser Aktion testen&ausmerzen..
                        Ich denke ein paar wenige Tage..
                        Das ist primär Stoff im owfs, wird evtl. ggfs. auch asynchron vor PL30 (was deswegen komplett liegenblieb) released..

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #42
                          Nachdem du dem owfs solangsam Manieren bei gebracht hast, bastel ich mal wieder weiter.
                          Die GAs kommen jetzt in gewünschter Anzahl auf den Bus, ich suche zur Zeit noch die Diskrepanz zwischen gefühlter Dauer und Eibdlog.

                          Gab es da nicht irgendwo noch ein Log des Owfs das etwas genauer ist als 0,79?

                          14.05.12 16:35 0,00
                          14.05.12 16:40 0,00
                          14.05.12 16:45 0,79
                          14.05.12 16:50 1,00
                          14.05.12 16:55 1,00

                          cu
                          Andreas


                          Aus dem Norden? Schau mal rein, Stammtisch-Nord!

                          Kommentar


                            #43
                            Andreas, hilf mir mal: Worum gehts genau (das komplette handling der iButtons etc. wurde >PL29 grundlegend geändert..)
                            Wie ist es reproduzierbar? Geht nun um die GA pro BM oder die globale GA?
                            Warum 0.79?
                            (Zum nachsehen am besten http://wiregateXXX:3001/uncached)

                            Es ist stabiler aber dadurch in "nicht-so-tollen" Aufbauten auch langsamer geworden, deswegen hat mir die Lieblings-Resterampe gestern Steckbretter und Kondensatoren zum besseren, reproduzierbaren simulieren abstruser Installationen geliefert

                            Das Problem war/ist: wenn man einen "saubus" hat, bremst der die anderen, selbst wenn die iButtons an einem sep. BM hängen (dann wackeln sie aber nicht) -> das nächste Ziel ist das besser zu segmentieren..

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #44
                              Das WG sendet die GA jetzt nicht mehr per Zufall Stunden später. Der generelle Ablauf hat auch funktioniert, aber gefühlt hatte ich eine längere Zeitspanne als mir das eiblog anzeigt. Und diesen Ablauf versuche ich nach Zeitlecks abzusuchen.
                              Über die Webminoberfläche hatte ich mir bei den Sensoren die CSV angezeigt und die 0,79 erhalten. Deshalb die Frage, ich war der Meinung es gibt da noch ein anderes Log für den owfs.
                              Seit dem PL32 sehe ich das System eigentlich wieder stabil und ohne geloggte Fehler oder Neustarts.
                              cu
                              Andreas


                              Aus dem Norden? Schau mal rein, Stammtisch-Nord!

                              Kommentar


                                #45
                                Ok, die 0,79 im rrd sind ein bisschen wirr, der interpoliert halt und speichert floats, im Regelfall sieht das im Graph dann wieder "natürlich rechteckig" aus.
                                Ich bau da jetzt mal eine Einstellbare, globale "Ausschaltverzögerung" ein, es ist halt nicht zu vermeiden das die wackeln wenn der (restliche) 1-Wire - warum auch immer - kurz mal abfliegt..

                                Makki
                                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                                -> Bitte KEINE PNs!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X