Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei der Programmierung einer Siemens Wetterstation Ap 271

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Hilfe bei der Programmierung einer Siemens Wetterstation Ap 271

    Hallöle,

    ich habe die obige Wetterstation von Siemens, da ja, bis auf Kaffee kochen, fast alles kann. Auch Sonnenschutz für mehrere fassaden steuern. Leider überstigt das ganze ein wenig meinen Horizont. Vielleicht hat jemand eine Idee. Als Gegenstück fungiert ein rolladenaktor der objekte hat für kurz- und langzeitbetrieb und für positionierung. die ws hat objekte für steuerung sperren/freigeben, sonnenschein ein/aus, sonnenschutz zentral auf/ab, sonnenschutz zentral ab, sonnenschutz zentral step-auf/ab, sonnenschutzstellung in % anfahren.

    bei steuerung sperren/freigeben habe ich eine ga draufgelegt, die auf einer weiteren wippe mit ein/aus belegt ist. laut status led (zustand) passiert aber nix, wenn ich drücke.

    bei sonnenschein ein habe ich den internen ein/aus des sonnenscheins genommen

    sonnenschutz zentral ab = langzeit objekt der rollade

    sonnenschutz zentral step auf/ab = kurzzeit objekt der rollade

    sonneschutzstellung in % anfahren = positionierung rollade

    meine probleme: wie gesagt der befehal steuerung sperren/freigeben scheint nicht zu funzen
    und viel schlimmer: sonne da = die rollade fährt ganz nach unten

    hat jemand eine idee?

    #2
    Hallo superm1208,

    check doch mal die Typenbezeichnung Deiner Wetterzentrale.
    Die Artikel-Nr. müsste wie folgt sein: 5WG1 257-3ABxx
    xx am Ende steht für zwei Ziffern, die den genauen Typ der Wetterzentrale definieren.
    Aber AP271 kann nicht sein.
    Wenn Du mir die genaue Type nennst, kann ich Dir eventuell helfen.
    Viele Grüße Hartmut
    Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
    "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

    Kommentar


      #3
      Siemens Wetterstation

      Hallo,

      natürlich, sie haben recht: zahlendreher: 5wg1 257-3ab21. so müsste es richtig heißen.
      wie gesagt, ich versuche zu programmieren, dass der rolladen bei sonne in eine stellung x% fährt. irgendwelche logiken habe ich noch nicht eingebaut.

      Helligkeit grenzwert 1 (Sonnenschein) ist als parameter eingestellt und soll Sonnenschein = EIN bei > 70 klux senden (standard). fassade eins soll diesen parameter nutzen. schattenkantennachführung und lammelle steht auf nein. aktionen sind eingestellt sonnenschutzstellung in % und dann 60.
      für die fassade 1 werden objekte 47 bis 53 eingeblendet.
      benutzt habe ich bis jetzt: 51: sonnenschutz zentral step -auf/ab = langzeitobjekt der rollade. und 52: sonnenschutzstellung in % - anfahren = positionierungsobjekt der rollade.
      als rolladenaktor dient ein jung 2204reg: 4 kanal betrieb, rollade, positionieren freigegeben, interner sonnenschutz gesperrt. fahrzeit rollade 2,1s * 30. referenzfahrt beim positionieren erzwingen nein.

      die helligkeitsmessung der wetterzentrale scheint zu funktionieren. der wert luc wird als dämmerungswert für lichtsteuerung verwendet. hier nun habe ich den effekt, dass, wenn die rollade sich überhaupt bewegt, sie eigentlich nur ganz nach unten fährt und das wars dann auch.

      wenn ich die ga mit dem positionieren auf den bus schreibe, bewegt sie sich in die gewünschte stellung. daher denke ich, dass der jalousieaktor funktioniert. ich habe das flag für die ga der positionierung bei der wetterstation mal mit L versehen, damit es mir den wert anzeigt. trotz sonne kommt meistens 0?

      tja, irgendwo hab ich bestimmt einen denkfehler. aber wie das dann so ist, die frage ist wo?

      vielen dank, für ihre mühen

      Kommentar

      Lädt...
      X