Ich nutze diese Aktoren jetzt seit ca. 2 Jahren. DIe eingestellte Heizungstemperatur wird im regulären Komfortbetrieb wunderbar eingeregelt. Nun habe ich das auch so geregelt, dass diese im Sommerbetrieb im Standby gehen, was in der Regel eine Temperaturabsenkung (je nach Raum) von ca. 6 °C zur Folge hat. Das ist sicherlich von Raum zu Raum unterschiedlich, aber in als Zeiltemperatur ergibt das in allen Räumen eine Zieltemperatur von 16 °C. All das kann ich ja im Aktor so hinterlegen.
Nun ist es allerdings, dass ich den Standby-Betrieb bei längerer Abwesenheit auch im Winter nutzen möchte. Sprich ich senke die Temperatur mit der Temperaturdifferenz in jedem Raum auf 16 °C. Das funktioniert allerdings nicht. Das heißt im Standby steht zwar die Solltemperatur auf 16 °C, aber der Stellwert anscheinend immer auf 0 % und es sind inzwischen schon 13 °C.
Die Umschaltung von Komfort auf Satndby mache ich auf 2 Wegen, weil ein Weg allein nict so recht funktionierte - nämlich mit 2 entsprechenden Szene als auch mit der Betriebsartenvorwahl.
Wo kann das Problem liegen?
Nun ist es allerdings, dass ich den Standby-Betrieb bei längerer Abwesenheit auch im Winter nutzen möchte. Sprich ich senke die Temperatur mit der Temperaturdifferenz in jedem Raum auf 16 °C. Das funktioniert allerdings nicht. Das heißt im Standby steht zwar die Solltemperatur auf 16 °C, aber der Stellwert anscheinend immer auf 0 % und es sind inzwischen schon 13 °C.
Die Umschaltung von Komfort auf Satndby mache ich auf 2 Wegen, weil ein Weg allein nict so recht funktionierte - nämlich mit 2 entsprechenden Szene als auch mit der Betriebsartenvorwahl.
Wo kann das Problem liegen?
Kommentar