Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Zugänglichkeit KNX Aktoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Zugänglichkeit KNX Aktoren

    Hallo,

    bin im meinen Rohbau gerade am Umplanen von den Unterverteiler. Da kam doch die Frage auf, ob ein reiner KNX-Unterverteiler (d. h. es sitzen dort "nur" die Aktoren drinnen) überhaupt leicht zugänglich sein muss, oder ob man dort ruhigen gewissens auch einen Schrank vorstellen kann.

    Wie sind hierzu die Erfahrungen?

    Grüße und Danke.
    Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

    #2
    Unterverteiler sollten schon zugänglich sein !
    Gruß Andree Czybulski

    Kommentar


      #3
      Also wenn Du keine Sicherungen etc. drin hast, MUSS er nicht zugänglich sein. Es gibt ja schließlich auch Aktoren die man in die Decke oder sonst wo hin baut. Er muss revisionierbar sein, das ist ein weit dehnbarer Begriff...

      Falls Du aber mal ran musst, sollte nicht unbedingt der 3 Meter Schrank davor stehen denk ich.

      Wenn Du aber die Sicherungen woanders hast, sollte ein Elektriker mal auf die Planung schauen, auch wegen der Zuleitungen, Querschnitte und so.

      Kommentar


        #4
        Elektrische Betriebsstätten und Anlagen sollten IMMER zugänglich sein.

        Gruß

        Kommentar


          #5
          Auch ein Aktor in der Verteilung kann mal defekt sein.
          Oder es ist ein Reset notwendig (Busklemme abziehen etc.).

          Ich möcht da nicht erst einen Schrank abbauen oder zur Seite schieben müssen.
          Viele Grüße Hartmut
          Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
          "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

          Kommentar


            #6
            ich schließe mich ASL_Berlin an!

            Gruß,
            Manfred

            Kommentar


              #7
              das man hin und wieder an den Verteiler muss sollte dir klar sein, wenn du dir darüber aber bewusst bist, spricht aus meiner Sicht nichts dagegen. Immerhin machst du dir ja den Aufwand jedesmal den Schrank weg zu stellen... sprich du musst damit leben. Bei uns kann es auch sein, dass es aufgrund der Hausgröße gar nicht anders möglich ist, als vor manche Verteiler Schränke oder Garderoben zu stellen. Ich mach nicht mein Haus insgesamt 2m länger, nur damit ich an jeden UV immer hinkomme. Sowas können vielleicht die oberen 10TSD machen, ich kann mir das jedenfalls nicht leisten.
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #8
                Nur mal so als Vorschlag:

                Man könnte auch bei dem Schrank einfach ein Stück Rückwand raussägen, dann kommt man ohne Abbauen des Schrankes in Notfall trotzdem ran und muss vielleicht nur mal ein Fach im Schrank leerräumen.

                Kommentar


                  #9
                  es sitzen dort "nur" die Aktoren drinnen
                  Nur ist gut

                  Wenn du da Dimmaktorik verbauen willst, brauchst du auch etwas "Kühlraum"! Die Dimmaktoren verheizen nämlich auch Energie.

                  Wenig Volumen und dann noch zubauen?
                  Gruss aus Radevormwald
                  Michel

                  Kommentar


                    #10
                    chrank einfach ein Stück Rückwand raussägen
                    Genauso hat es mein Tischler gemacht...
                    Der UP-Kasten ist zwar auf 1,80m Höhe und ich muss 1 Schraube lösen, aber ich komme rel. einfach dazu (Sicherungen sind keine drin), zwischen Kastenrückwand und Wand ist ein Abstand, damit die warme Luft ungehindert aufsteigen kann...
                    EPIX
                    ...und möge der Saft mit euch sein...
                    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                      Genauso hat es mein Tischler gemacht...
                      Der UP-Kasten ist zwar auf 1,80m Höhe und ich muss 1 Schraube lösen, aber ich komme rel. einfach dazu ...
                      Wie oft und warum musstest Du dann schon ran, wenn dort keine Sicherungen drin sind?
                      Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

                      Kommentar


                        #12
                        Also wenn Du Neugeräte hast, diese vernünftig geklemmt und in betrieb genommen wurden und Du keine Änderungen vor nimmst... dann würde ich aus meiner Erfahrung sagen in etwa 5 Jahren 1 mal.
                        Aber Achtung, der Hinweis von Michel ist wichtig... Vorsicht mit Dimmaktoren, denn die gehen auch gern schnell kaputt wenn sie zu warm sind... schade ums Geld.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von ASL_Berlin Beitrag anzeigen
                          Also wenn Du Neugeräte hast, [..]
                          In Anbetracht der Tatsache, dass Geräte gehäuft entweder zu Beginn oder gegen Ende der zu erwartenden Lebensdauer sterben, würde ich den Schrank erst später kaufen
                          BR
                          Marc

                          Kommentar


                            #14
                            Bei den Vorwänden im Bad machen sich die meisten Leute leider weniger Sorgen...
                            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                            Baublog im Profil.

                            Kommentar


                              #15
                              Wie oft und warum musstest Du dann schon ran, wenn dort keine Sicherungen drin sind?
                              Der Vorteil war: es ging leicht und 2. die Dimmer kochen nicht
                              Einmal in 2 Jahren, weil da auch meine Busleitungen zusammenlaufen und ich jetzt das (geh)Licht im Bad durch einen im Schiebetürkasten montierten Bewegunsgmelder einschalte...
                              War Idee meiner Frau, damit sie nicht immer Licht einschalten "muss" - habe es allerdings so "modifiziert": natürlich nur bei zu wenig Aussenlicht
                              Vorteil: WAF = 100%
                              Licht wird nicht mehr IMMER manuell eingeschaltet beim Händewaschen usw (auch wenn die Sonne vom Himmel plärrt) weil man sich ans Faulsein so gewöhnt
                              EPIX
                              ...und möge der Saft mit euch sein...
                              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X