Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Info Terminal Frage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Info Terminal Frage

    Hallo zusammen,

    ich kämpfe derzeit an einem kleinen Problemchem mit dem Status auf dem Gira Info Terminal.

    Umgebung: Esstischlampe lässt sich per TS schalten sowie auch über das Terminal. Zusätzlich soll am Terminal auch gedimmt werden können - aktuell über den Slider als Helligkeitswert. Jeder hat seine eigende GA bekommen. Zur Kontrolle wird auch die Rückmeldung des Helligkeitswert angezeigt. Das passt soweit.

    Problemchen: Wird ein Helligkeitswert, sagen wir 40% via Terminal eingegeben fährt der Dimmaktor das Licht hoch. Die EIN/AUS Taste daneben bleibt stur auf AUS. Will man später das Licht ausschalten, so wird das Licht erst auf max. Hochgefahren um es mit erneutem Tastendruck endgültig auszuschalten.

    Dieser Abgleich funktioniert zwischen TS und Terminal, da diese beide in einer GA bei "Schalten" miteinander sprechen.

    Frage: Wie etabliere ich diese Kommunikation zwischen Dimmern und Schalten, so dass ein gesetzter Helligkeitswert ebenfalls als Lampe EIN gesehen wird und somit ein AUS mit einem Tastendruck funktioniert- ist das überhaupt möglich?
    Das tragische an jeder Erfahrung ist, dass man sie erst macht, nachdem man sie gebraucht hätte.

    #2
    Du meinst das InfoTerminal touch?

    Dir fehlt IMHO das 1-bit Objekt, damit das Terminal den aktuellen Schaltstatus "mitbekommt" und anzeigen kann. Stichwort: "hörende Adresse".
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Ein/Aus geht über eine 1-Bit-GA, Dimmen über eine 4 oder 8-Bit-GA. Der Dimmer reagiert auf beide, hat dazu aber auch zwei KOs. Der Ein/Aus-TS verarbeitet nur die 1-Bit-GA. Wird der Dimmerstatus per 4 oder 8-Bit-GA verändert, so erkennt der TS das also nicht, für ihn ist der Status unverändert. Es ist ja auch keinesfalls klar, was der Benutzer tatsächlich bei einem Tastendruck will, wenn der Dimmer z.B. auf 40% steht. Soll er dann auf 100% oder auf 0% gehen? Nicht immer wird es gewünscht sein, das das Licht aus gehen soll...

      Aber wenn es so sein soll und es sich um das Info Terminal Touch handelt, dann kann man im ITT ein Element so anlegen, das es bei <=0% auf einer GA Aus sendet, bei >0% dagegen Ein. Diese GA wird dann dem TS als zusätzliche hörende GA übergeben. Die Schalt-GA des Dimmers selbst geht hier nicht, sonst würde dieser bei jeder Änderung von 0% auf >0% gleich danach per Schalt-GA auf 100% gesetzt, und das ist wohl sicher nicht gewünscht.

      Der TS selbst wird als reiner Umschalter eine solche Funktion wohl nicht haben.
      Tessi

      Kommentar


        #4
        jede Dimmer den ich kenne hat 2 Rückmelde- Objekte
        1-Schalten
        2-Dimmen
        beim Dimmbefehl senden beide Objekte den Status
        1-Schalten - AN
        2-Dimmen - Wert

        nichts wie bei ITT -
        Schaltfläche An/ Aus als hörende Adresse Rückmeldeobjekt 1-Schalten eintragen.
        Schaltfläche ( bzw. Slider) dimmen - als hörende Adresse Rückmeldeobjekt 2-Dimmen eintragen.

        Beim Taster das gleiche.

        So hast du überall den gleichen Status.
        Und es funtzt wie gedacht.

        Kommentar


          #5
          Info Terminal Frage

          Guten Abend!

          Vielen Dank für die wertvollen Hinweise. Ja - es handelt sich in der Tat um das Info Terminal Touch. Mir war es nicht mehr so vollkommen bewusst, dass man eine zweite "horchende" GA für den Status setzen kann.

          Ich habe nun also über das ITT Plugin der Taste EIN/AUS (Schaltobjekt)die Rückmeldung des Dimm-Aktors eingeklinkt. Der TS2+ hat die gleiche "Kur" bekommen und die LED meldet korrekt. Top!

          Weiterer pos. Effekt - meine Frau meckert nicht mehr über die Technik.

          Michel war ja blitzschnell und ich hatte dannach so einen Verdacht was es sein könnte. MichaelSc - genau so ist es jetzt gesetzt und es passt!

          Die Idee von Tessi teste ich mal an.

          Was mir noch aufgefallen ist... Unter der sendeden GA findet sich die Auswahl "Status aktualisieren". Ich hatte das auf Verdacht eingeschaltet. Könnt ihr mir sagen was damit exakt verändert wird?

          Danke & Gruss aus St. Tönis!

          Das tragische an jeder Erfahrung ist, dass man sie erst macht, nachdem man sie gebraucht hätte.

          Kommentar


            #6
            Ich muss diesen uralten Thread nochmal aus der Versenkung holen.

            Für mich hat sich das Problem irgendwie noch nicht so wirklich gelöst, oder ich denke falsch, es wäre schön wenn mich jemand aufklären könnte.

            Gewünscht ist, dass der Präsenzmelder normalerweise das Licht schaltet/dimmt, dieses aber vom Taster manuell beeinflusst werden kann.
            Zusätzlich soll das ITT den Status der Leuchte mittels An/Aus und im Bargraf darstellen sowie das Licht durch drücken auf den An/Aus Button bzw. Bargraf ändern lassen.

            Der Dimmaktor hat folgende Objekte:
            Schalten Ein/Aus (1Bit) (GA 1/1/1)
            Dimmen (4Bit) (GA 1/2/1)
            Dimmwert (1Byte) (GA 1/3/1)
            Status Schalten (1Bit)
            Status Dimmen (1Byte) (GA 1/4/1)

            Der Taster hat folgende Objekte:
            Schalten Ein/Aus (1Bit) (GA 1/5/1)
            Dimmen (4Bit) (GA 1/6/1)
            Status Dimmen (1Byte) (GA 1/4/1)

            Der Präsenzmelder hat folgende Objekte:
            Ausgang Schalten Ein/Aus (1Bit) (GA 1/1/1)
            Ausgang Dimmen (4Bit) (GA 1/2/1)
            Ausgang Dimmwert (1Byte) (GA 1/3/1)
            Eingang Schalten Ein/Aus (1Bit) (GA 1/5/1)
            Eingang Dimmen (4Bit) (GA 1/6/1)
            Eingang Dimmwert (1Byte)

            Das ITT hat folgende Objekte:
            Schalten Ein/Aus (1Bit)
            Dimmwert (1Byte)

            Wo sollen nun die beiden Objekte des ITT hinein, dass das ITT liest und schreibt?
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              [offtopic]
              ...Du hast aber viele grundlegende Baustellen.
              Als ich anfing mich in diesem Forum zu tummeln, hatte ich nicht so viele Fragen. Gut, aber jeder ist da wohl anders.
              [/offtopic]
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Der Dimmaktor hat folgende Objekte:
                Schalten Ein/Aus (1Bit) (GA 1/1/1)
                Dimmen (4Bit) (GA 1/2/1)
                Dimmwert (1Byte) (GA 1/3/1)
                Status Schalten (1Bit) (GA 1/0/1)
                Status Dimmen (1Byte) (GA 1/4/1)

                Der Taster hat folgende Objekte:
                Schalten Ein/Aus (1Bit) (GA 1/5/1)(GA 1/0/1)
                Dimmen (4Bit) (GA 1/6/1)
                Status Dimmen (1Byte) (GA 1/4/1)

                Der Präsenzmelder hat folgende Objekte:
                Ausgang Schalten Ein/Aus (1Bit) (GA 1/1/1)
                Ausgang Dimmen (4Bit) (GA 1/2/1)
                Ausgang Dimmwert (1Byte) (GA 1/3/1)
                Eingang Schalten Ein/Aus (1Bit) (GA 1/5/1)(GA 1/0/1)
                Eingang Dimmen (4Bit) (GA 1/6/1)
                Eingang Dimmwert (1Byte) (GA 1/3/2)

                Das ITT hat folgende Objekte:
                Schalten Ein/Aus (1Bit) (GA 1/5/1)(GA 1/0/1)
                Dimmwert (1Byte) (GA 1/3/2) und Status Dimmwert (1Byte) vom Dimmaktor
                .... und Tschüs Thomas

                Kommentar


                  #9
                  Danke ich werde es testen.

                  Der Dimmaktor hat folgende Objekte:
                  Schalten Ein/Aus (1Bit) (GA 1/1/1)
                  Dimmen (4Bit) (GA 1/2/1)
                  Dimmwert (1Byte) (GA 1/3/1)
                  Status Schalten (1Bit) (GA 1/0/1)
                  Status Dimmen (1Byte) (GA 1/4/1)

                  Der Taster hat folgende Objekte:
                  Schalten Ein/Aus (1Bit) (GA 1/5/1)(GA 1/0/1)
                  Dimmen (4Bit) (GA 1/6/1)
                  Status Dimmen (1Byte) (GA 1/4/1)

                  Der Präsenzmelder hat folgende Objekte:
                  Ausgang Schalten Ein/Aus (1Bit) (GA 1/1/1)
                  Ausgang Dimmen (4Bit) (GA 1/2/1)
                  Ausgang Dimmwert (1Byte) (GA 1/3/1)
                  Eingang Schalten Ein/Aus (1Bit) (GA 1/5/1)(GA 1/0/1)
                  Eingang Dimmen (4Bit) (GA 1/6/1)
                  Eingang Dimmwert (1Byte) (GA 1/3/2)

                  Das ITT hat folgende Objekte:
                  Schalten Ein/Aus (1Bit) (GA 1/5/1)(GA 1/0/1)
                  Dimmwert (1Byte) (GA 1/3/2) und Status Dimmwert (1Byte) vom Dimmaktor müsste doch (GA 1/4/1) sein

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen
                    und Status Dimmwert (1Byte) vom Dimmaktor müsste doch (GA 1/4/1) sein
                    ja hast recht
                    .... und Tschüs Thomas

                    Kommentar


                      #11
                      Vielen Dank, größtenteils klappt das nun schonmal.
                      Die Funktion des Schaltens inkl., Rückmeldung geht einwandfrei.

                      Die Rückmeldung des Dimmwertes im Bargraf funktioniert ebenfalls wie gewünscht.

                      Die Funktion des Dimmens leider noch nicht so ganz, obwohl ich glaube, dass das eine andere Baustelle ist.
                      Problem 1: Wenn ich auf den Bargraf drücke gibt er immer 49,8% als Dimmwert, ich kann da nichts ändern.

                      Problem 2: Direkt darauf springt er auf 100% um, wobei ich denke, dass liegt an dem zwischengeschaltenem Präsenzmelder, denn auf einem anderen Kanal passiert das nicht. (Problem 1 aber auch)

                      Kommentar


                        #12
                        Moin,

                        Poste mal deine Parameter Einstellungen des Dimmaktors
                        .... und Tschüs Thomas

                        Kommentar


                          #13
                          Dazu komme ich leider erst heute Abend.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X