Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 - Unterschiede bei den Funktionen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1 - Unterschiede bei den Funktionen

    Hallo,

    beim Gira X1 und den nachfolgenden Fragen handelt es sich nicht direkt um ein KNX Thema. Ich hoffe ich bin ich trotzdem richtig und "werde geholfen". Wenn ich falsch bin, bitte ich den Beitrag zu verschieben.

    Meine Frage ist Grundliegend zu den Funktionen "Schalten" und deren später visualiersuong in der App. Leider kann ich meinen X1 noch nicht in Betrieb nehmen und der Demo-Modus der App zeigt glaube ich nicht alle Funktionen. Die Hilfe-Funktion des GA finde ich bei den Basisfunktionen recht dürftig. Bevor ich jetzt aber großflächig Funktionen anlege, hätte ich gerne gewusst ob ich mit meinen Vermutungen richtig liege bzw. wie das später aussieht.

    "Schalten" - hier kann Ein/Aus geschaltet werden.
    "Taster (Ein/Aus)" - hier kann entweder nur Ein oder nur Aus geschaltet werden, je nach Konfiguration, richtig? Wie sieht das später aus?
    "Taster (Drücken/Loslassen) - hier kann quasi ein zustand Ein oder Aus geschaltet werden wenn die Taste, gedrückt wird.

    Konkret: Wenn ich z.B. eine Schaltbare Steckdose habe, die ich Ein oder Aus Schalten möchte, verwende ich dann die Funktion "Schalten" oder die Funktion "Taster Ein/Aus)?

    Funktionsuhr anzeigen: Erlaub das die Darstellung der Zeitschaltuhr welche ich im Demo-Modus der App gesehen habe?

    Grüße und einen guten Rutsch!

    #2
    Ein Taster verhält sich wie ein Taster. Mit Betätigung der Schaltfläche wird eine 1 gesendet, beim los lassen eine 0. Genauso wie bei einem 230V Taster. Betätigen - 230V, los lassen - 0V Alternativ wird wie du selbst geschrieben hast, immer eine 1 oder 0 gesendet.
    Ein Schalter verhält sich wie ein echter Schalter. Also nimmst du "schalten".

    Blöde Frage von mir zurück: Warum macht ihr euch über so etwas jetzt schon gedanken und probiert es nicht einfach aus, wenn ihr das Gerät habt?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
      Blöde Frage von mir zurück: Warum macht ihr euch über so etwas jetzt schon gedanken und probiert es nicht einfach aus, wenn ihr das Gerät habt?
      Die KNX-Installation samt X1 ist vorhanden, aber noch nicht in Betrieb genommen. Aktuell heizt der Estrich, desshalb es gibt nichts zu tun. Dazu ist Weihnachten und ich habe etwas Zeit. In Summe wollte ich im GPA schonmal weitermachen und tatsächlich ergeben sich so noch Optimierungen in der ETS hinsichtlich notwendiger GAs und Co.. Die tatsächliche Inbetriebnahme des X1 plane ich erst nach der hoffentlich möglichst problemfreien Inbetriebnahme der KNX-Anlage. Auch hier wird es in der Praxis sicher noch die ein oder andere Änderungen geben.

      BadSmiley hat zwar soweit einen Taster erklärt, aber mir ist tatsächlich noch nicht klar wie das in der Gira App aussieht.

      "Schalten" scheint klar, ein Schalter mit Position Ein und Aus. Beispiel normaler Verbraucher oder normales Licht?
      "Taster (Ein/Aus)" ist hoffentlich klar, eine Taste die bei Druck entweder nur Ein oder nur Aus sendet. Beispiel "alle Lichter aus"
      "Taster (Drücken/Loslassen)" ist hoffentlich auch klar. Eine Taste die solange entweder nur ein oder nur Aus sendet wie man diese drückt. Beispiel Türöffner?

      Kommentar


        #4
        Ich muss echt scheiße erklären. Heute schon der 2... Ich gebe es auf.
        Zuletzt geändert von BadSmiley; 29.12.2019, 22:03.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Ist heute nicht dein Tag


          In #2 ist doch die Rätsels-Lösung erklärt!

          Kommentar


            #6
            Zitat von DrLooping Beitrag anzeigen
            aber mir ist tatsächlich noch nicht klar wie das in der Gira App aussieht.
            denkst du daran, auf den Info Button der Bausteine zu klicken, da bietet Gira eine ganze Menge. Und Aussehen kann man sehr schlecht erklären. Wenn du an den X1 kommst, dann machst du von jedem Baustein einen testeintrag, verbindest ihn mit einer Test--GA und schaust, was im Busmonitor passiert.

            Kleiner Tipp, du brauchst die ganzen Status-GAs nicht extra ins Projekt hineinziehen, lieber direkt bei den Funktion eintragen!

            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #7
              BadSmiley So schlimm ist es nicht, ich habe es verstanden, wollte es nur nicht so recht wahrhaben. Sorry fürs blöd anstellen.
              Beleuchtfix den Info Button sehe ich, ich hatte auch schonmal die Infos dazu gesehen. Aktuell zeigt mit der GPA aber nur Minimalste Informationen in der Info an. Das Hilft mit leider nix.

              Bei den Statusanzeigen geht es eben weiter. Statusanzeige mit und ohne Vorzeichen ist klar. Aber was ist dann der Unterschied zu Statusanzeige Dezimal.

              Aktuell bin ich etwas enttäuscht im GPA nicht etwas mehr Informationen zu finden. Kann ja nicht Sinn und Zweck sein dem Forum hier auf den Zeiger zu gehen...

              Kommentar


                #8
                Ich habe eher das Gefühl, dass dir komplett die KNX-Grundlagen fehlen... insb. im Bezug auf Datentypen/DPT. (Statusanzeigen gibt es Binär, Ganzzahlig und Rational, letztere beiden mit/ohne Vorzeichen - welche du brauchst, hängt vom DPT der GA ab).

                Du erwartest irgendwie vom GPA, dass er dir "KNX beibringt". Vielleicht erst mal ins Thema einlesen, bevor du dich mit komplexen Geräten wie einem X1 beschäftigst?! In den Handbüchern der KNX-Geräte ist i.d.R. auch zu jedem KO der DPT angegeben - hast du dich mit denen schon mal auseinandergesetzt?
                Zuletzt geändert von DiMa; 30.12.2019, 14:00.

                Kommentar


                  #9
                  Du musst schon genau lesen, um den Unterschied zu sehen, es werden andere DTP verarbeitet. Könnte man vielleicht besser beschreiben.

                  Wahrscheinlich ist eins nachgereicht worden und man wollte die Kompatibilität nicht zerstören.

                  Gruß
                  Florian

                  Kommentar


                    #10
                    DiMa Danke für deine Kritik ;-). Ich dachte, dass ich nach dem lesen und verstehen des ETS Schnellkurs und der Grundparametrierung unseres Eigenheim zumindest ein paar Grundkenntnisse erlangt hätte. Ob das wirklich so ist wird sich zeigen, die Erstinbetriebnahme der KNX-Komponenten steht eben noch aus.
                    Tatsächlich habe ich das Thema Datenpunkte aber bisher nur rudimentär verstanden und benötigt.

                    Innerhalb der ETS ist das auch deutlich einfacher, da hier immer die gleichen Begrifflichsten verwendet werden. Der GPA verwendet jetzt ganz andere Begrifflichkeit und mir fehlt eben der Link/die Übersetzung was wozu gehört. Um ein Beispiel zu nennen:
                    Meine MDT Wetterstation sendet die Windgeschwindigkeit als 2-byte Gleitkommawert in m/s DTP 9.005. Im GPA gibt es diesen Begriff so natürlich nicht. Hier muss ich wählen zwischen Statusanzeige Dezimal oder Statusanzeige mit bzw. ohne Vorzeichen. Meine Vermutung wäre Dezimal.

                    Sorry, aber für den Privatanwender liefert Gira bzgl. der Funktionen für meinen Geschmack etwas wenig Informationen.
                    Zuletzt geändert von DrLooping; 30.12.2019, 14:46.

                    Kommentar


                      #11
                      Gira verkauft m.W. nicht an Privatanwender, nur mal am Rande. Die Zielgruppe sind EFK, vmtl. nach/mit Schulung auf dem X1 durch Gira.

                      Du vermischst Visu mit KNX. Keine Visu sortiert seine Statusanzeigeobjekte nach DPT. Wenn du 9.005 benutzt, wird vorausgesetzt, dass dir klar ist, dass das ein unsigned float ist. Ob der nun im GPA "Dezimal" oder in OpenHAB "Number" heisst, hängt halt von der SW ab. Schließlich kann der X1 auch interne Datenpunkte visualisieren und nicht nur KNX-KOs.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von DrLooping Beitrag anzeigen
                        Sorry, aber für den Privatanwender liefert Gira bzgl. der Funktionen für meinen Geschmack etwas wenig Informationen.
                        Hast du schon die Schulungsvideos zum X1 entdeckt?
                        Du musst dich nur registrieren, aber das funktioniert auch als Privatanwender.

                        https://akademie.gira.de/de/Training...chulungsvideos

                        Kommentar


                          #13
                          ... leider funktioniert die Neuanmeldung bei mir schon seit Tagen nicht ...
                          :-(

                          Oliver

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
                            Gira verkauft m.W. nicht an Privatanwender, nur mal am Rande. Die Zielgruppe sind EFK, vmtl. nach/mit Schulung auf dem X1 durch Gira.
                            Das war/ist mir so nicht bekannt. So wie der X1 bei Gira, den Händlern beworben und verkauft wird aber auch die Gira Akademie suggerieren mir zumindest etwas anderes. Um ganz ehrlich zu sein soll das aber nicht Inhalt des Thread sein.

                            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                            Hast du schon die Schulungsvideos zum X1 entdeckt?
                            Du musst dich nur registrieren, aber das funktioniert auch als Privatanwender.
                            Ja, danke, gesehen und durchgearbeitet. Die Videos haben mich auch wirklich weit gebracht. In Bezug zu meiner Frage helfen diese leider nicht wirklich. Desshalb habe ich mich hier an das Forum gewendet.

                            Zitat von DrLooping Beitrag anzeigen
                            Um ein Beispiel zu nennen:
                            Meine MDT Wetterstation sendet die Windgeschwindigkeit als 2-byte Gleitkommawert in m/s DTP 9.005. Im GPA gibt es diesen Begriff so natürlich nicht. Hier muss ich wählen zwischen Statusanzeige Dezimal oder Statusanzeige mit bzw. ohne Vorzeichen. Meine Vermutung wäre Dezimal.
                            Würde mich freuen, wenn hier noch jemand sachdienliche Hinweise geben könnte.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von DrLooping Beitrag anzeigen
                              Würde mich freuen, wenn hier noch jemand sachdienliche Hinweise geben könnte.
                              Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
                              Wenn du 9.005 benutzt, wird vorausgesetzt, dass dir klar ist, dass das ein unsigned float ist. Ob der nun im GPA "Dezimal" oder in OpenHAB "Number" heisst, hängt halt von der SW ab.
                              Was genau ist denn da immer noch unklar?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X