Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewegungsmelder und MDT Glastaster in Schlafzimmer/Kinderzimmer etc

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
    Präsensmelder im Kinderzimmer sehe ich weniger, wofür nutzt ihr diese denn wirklich?
    Gerade da machen PMs Sinn, weil (kleine) Kinder am besten gar nicht den (teuren) Taster benötigen sollten (Also dran rumspielen und so). Auch hängt der GT2 ohnehin bevorzugt etwas höher (1.35 oder 1.5m), damit kommt das Kind da schlechter ran.

    Gerade Kindern ist das auch total bumms, ob sie das Licht angelassen haben usw., die rennen rein und raus wie es ihnen beliebt. Da ist es einfach nur smart, wenn das Haus sich um sich selbst kümmert.

    Für mich persönlich gehört zu einem Smart Home auch, dass es keine Ausnahmen gibt ala "Hier in diesem Raum läuft es so, im anderen Raum aber anders", sondern dass man ein einheitliches Bedienkonzept hat. Das heißt wenn man PMs einsetzt, dann konsequent überall. Funktioniert bei uns super (2 Kleinkinder).

    Kommentar


      #17
      trollvottel
      Prinzipiell machen einheitliche Bedienkonzepte schon Sinn, damit man nicht in jedem Raum anders interagieren muss.

      Ich selbst finde aber, dass es noch wichtiger ist, dass sich die Bedienung nach der Art der Benutzung des Raums richtien sollte. Im Flur - einem Durchgangsraum - will ich eine ganz andere Lichtsteuerung haben als im Wohnzimmer, im Büro noch mal anders und im Schlafzimmer erst recht (ich persönlich bin da noch schwer mit mir am Kämpfen, ob ich dort überhaupt einem PM/BM installieren soll).
      Wenn man jetzt für alle Räume ein einheitliches Konzept benutzt, ist die Bedienung zwar überall gleich, aber - für meinen Geschmack - in keinem Raum genau so, wie man es dort braucht. Und da habe ich vor - bevor ich für alle Räume Kompromisse eingehe - dass ich es eben doch individuell mache, bzw. zwar grob das gleiche Konzept anzusetzen, es aber je nach Raum (mehr oder weniger) anzupassen.
      Wie gesagt bestes Beispiel ist für mich das Schlafzimmer. um da die Steuerung über einen PM zu machen, der dann nachts gesperrt wird und morgens wieder entsperrt werden muss etc... Das ist mir alles zu kompliziert, da sehe ich - für unsere Anwendung - mehr Aufwand und würde es fast als störend empfinden. Dagegen die 2-3 mal am Tag (bzw. Abend/Morgen) das Licht an und auszuschalten, wenn man es wirklich benötigt, ist kein Ding... Und da bin ich eben am Überlegen, ob ich mir wirklich nur für das eventuell vergessene Ausschalten des Lichts einen PM einbauen soll...
      Zuletzt geändert von martiko; 11.03.2020, 10:42.

      Kommentar


        #18
        Zitat von martiko Beitrag anzeigen
        Ich selbst finde aber, dass es noch wichtiger ist, dass sich die Bedienung nach der Art der Benutzung des Raums richtigen sollte.
        Klar, aber unterscheide bitte zwischen tatsächlicher Bedienung (dank KNX sehr variabel) und den theoretischen Möglichkeiten/Sensorik. Zumindest vorbereiten würde ich es, daß man die Sensorik ergänzen kann. So ein Haus sollte flexibel sein, über die tagesaktuelle Nutzung hinaus. Beispiel Kinderzimmer, das ändert sich irgendwann.

        Kommentar


          #19
          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
          Klar, aber unterscheide bitte zwischen tatsächlicher Bedienung (dank KNX sehr variabel) und den theoretischen Möglichkeiten/Sensorik. Zumindest vorbereiten würde ich es, daß man die Sensorik ergänzen kann. So ein Haus sollte flexibel sein, über die tagesaktuelle Nutzung hinaus. Beispiel Kinderzimmer, das ändert sich irgendwann.
          Das stimmt... Daher werde ich z.B. im Schlafzimmer zumindest eine verkabelte Dose für einen PM/BM legen lassen, damit ich diesen ggf. nachrüsten kann.

          PS: Generell wird sich bei uns allerdings nichts mehr viel ändern, wir haben keine Kinder und in unserem Alter auch nicht vor, uns noch welche "zuzulegen" ;-)

          Kommentar


            #20
            Jemand anders hier hatte die Idee, dass man ja einen Präsenzmelder unter dem Bett installieren könnte...dann wird das Licht nur gesteuert, wenn jemand aus dem Bett steigt.
            So will ich das bei mir auch umsetzen.

            Kommentar


              #21
              martiko du machst dir quasi die gleichen Gedanken, wie ich. Generell bin ich auch eher nach dem Motto "Weniger ist Mehr" unterwegs und überall PMs wäre mir zu viel. Ich sehe in den Kinderzimmerm sowie im Elternschlafzimmer nicht den Usecase, ist mir auch zu komplex irgendwann. Ein Multifunktionstaster in diesen Zimmern solls aus meiner Sicht derzeit werden, thats it.

              Kommentar


                #22
                Zitat von Beastmaster Beitrag anzeigen
                Jemand anders hier hatte die Idee, dass man ja einen Präsenzmelder unter dem Bett installieren könnte...dann wird das Licht nur gesteuert, wenn jemand aus dem Bett steigt.
                So will ich das bei mir auch umsetzen.
                Hab ich auch gelesen. Erste Argument, was kam, war: Was ist, wenn die Decke mal übers Bett raushängt und den PM auslöst? Manche Dinge sind halt eher Spielerei, als wirklich smart...

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von martiko Beitrag anzeigen
                  Das stimmt... Daher werde ich z.B. im Schlafzimmer zumindest eine verkabelte Dose für einen PM/BM legen lassen, damit ich diesen ggf. nachrüsten kann.

                  PS: Generell wird sich bei uns allerdings nichts mehr viel ändern, wir haben keine Kinder und in unserem Alter auch nicht vor, uns noch welche "zuzulegen" ;-)
                  Die Nachrüstoption ist ne gute Idee. Wo würde man diese Leerdose am besten platzieren? Im Kinderzimmer z. B. direkt neben der Tür, auf der konventionellen Schalterhöhe (1,1m)? Oder eher mittig in der Decke?

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
                    Hab ich auch gelesen. Erste Argument, was kam, war: Was ist, wenn die Decke mal übers Bett raushängt und den PM auslöst? Manche Dinge sind halt eher Spielerei, als wirklich smart...
                    Wir haben diesen BWM unter'm Bett auch irgendwann nachgerüstet, das funktioniert gut. Wenn du einen angewärmtes Zipfel der Bettdecke in den Erkennungsbereich bringst löst der Melder aus. Das passiert uns praktisch aber sehr selten und durch die Nacht-Dimmwerte ist's auch nicht "schlimmer" als wenn der Partner zum Klo geht.

                    Gegenüber einem Decken-PM sieht der Melder unter'm Bett nur bestimmte Winkelbereiche, manches ist einfach verdeckt durch die Bettkonstruktion.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von martiko Beitrag anzeigen
                      um da die Steuerung über einen PM zu machen, der dann nachts gesperrt wird und morgens wieder entsperrt werden muss etc...
                      Ich gehe davon aus, dass du den Melder durch drücken einer "Schlafen"-Taste sowieso mit sperren kannst. Falls du eine automatische Beschattung realisierst fahren dir sonst am Sonntag morgen um 6 die Rollos hoch. Ist also kein Mehraufwand.
                      Ich habe auch nicht hören wollen auf die Tips und habe nun auch PMs in den restlichen Räumen nachgerüstet. Gerade der Chefskeptiker unserer Familie hatte sich beschwert, dass das so toll ist mit den Bewegungsmeldern und warum wir das nicht überall haben.

                      Auch im Bad sehr sinnvoll wenn man Nachts schlaftrunken ins Bad auf Toilette muss und der PM dass Licht in unterster Dimmstufe anmacht.

                      Kommentar


                        #26
                        blacksheep587
                        Flur, Bad und Gäste-WC stehen für mich außer Frage (genau für den von Dir angesprochenen Fall). Wohnzimmer ist auch eingeplant, wobei ich dort sehen werde, wie aktiv ich das nutze. Bei den restlichen Räumen tendiere ich bisher dazu, nur Dosen vorzusehen, so dass ich ohne großen Aufwand nachrüsten kann.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                          Wir haben diesen BWM unter'm Bett auch irgendwann nachgerüstet, das funktioniert gut. Wenn du einen angewärmtes Zipfel der Bettdecke in den Erkennungsbereich bringst löst der Melder aus.
                          Hallo Volker,

                          genau so werden wir das auch umsetzen. Welchen BWM hast Du bei Dir unter dem Bett verbaut?

                          Gruß Bernhard
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            #28
                            Bernhard, an der Stelle nutze ich den MDT BWM55.

                            Kommentar


                              #29
                              Dankeschön 👍
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar


                                #30
                                Die Beratungsresistenzen sind doch immer wieder interessant zu lesen.

                                Wenn man den Thread jetzt so gesamthaft durchliest, gibt es genau zwei Gruppen von Usern, jene die entweder Konsequent überall PM geplant haben zusammen mit jenen die nachgerüstet haben und schon eine Weile KNX nutzen und jene die noch kein KNX Haus haben und überlegen ob ja oder nein und immer argumentieren, das Brauch man nicht da passt das nicht ist doch so einfach Mal per Hand zu bedienen.

                                Ich ich denke man sollte sich einfach diejenigen orientieren die das auch wirklich nutzen und erleben, die Meinungen der anderen skeptischen Planer sind maximal gut gemeint.

                                PM gehören in jeden Raum.
                                ​Die Dinger heißen Präsenzmelder und nicht Lichtschalter an der Decke.
                                Licht ist womöglich die primäre Funktion aber es geht auch mehr.

                                Ich werde meinem Schlafzimmer demnächst noch einen Steinel-TP verpassen. Mein Handy hat meist BT und WLAN deaktiviert und das Haus soll halt sauber wissen wo Präsenz ist, mindestens Grundlicht ist in allen Räumen voll automatisiert und die sichtbare Funktion. Heizung, Klima, Lüftung, Audio, Standbyfunktionen sind so Sachen wo die Anlage wissen muss ob wer in den Räumen ist.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X