Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Lieferbarkeit Advanced Multisensor 2.x

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Wenn nicht in Echtzeit gezählt werden muss, könnte man den absoluten oder relativen Zählwert bis zur Abfrage ja irgendwie puffern
    Gruß
    Karsten

    Kommentar


      #17
      Nee kann man nicht, in Kurzform: Zählen mit 1-Wire ohne geeigneten Baustein* der selbst zählt -> is nich.

      Makki

      *DS2423 - ist seit langem abgekündigt - oder BAE091x würde gehen aber da muss man sich erstmal mit ASM anfreunden, diese Freundschaft währte bei mir immer nur recht kurz
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #18
        Zitat von kisenberg Beitrag anzeigen
        Wenn nicht in Echtzeit gezählt werden muss, könnte man den absoluten oder relativen Zählwert bis zur Abfrage ja irgendwie puffern
        Nun, wie Makki schon sagte, mit den verfügbaren 1-Wire Bausteinen von Maxim geht das nicht. Derjenige der das konnte ist lange abgekündigt. Es widerstrebt uns, ein Produkt auf Basis eines Bausteines zu planen, der nur noch in Restbeständen auf dem Markt verfügbar ist.

        Eine Alternative wäre - wie von Dir richtig erkannt - einen separaten Zählerbaustein mit eigenem Puffer zu verwenden, der eine parallele Ausgabe hat und diese dann per DS2408 abzufragen. Wenn ich mal ganz viel Zeit habe, teste ich sowas mal, aber das kann noch zig Wochen dauern bis ich dazu komme, sind vorher noch zig andere Projekte fertig zu stellen. Ich hab das aber wirklich im Auge, da ich auch duzende Strom- / Wasserzähler an den Bus bringen möchte..

        LG

        Stefan

        Kommentar


          #19
          Sieht ja sehr gut aus. Wird der neue Sensor auch in die Sensorhalterung von Berker passen?

          Kommentar


            #20
            Zitat von Monti Beitrag anzeigen
            Sieht ja sehr gut aus. Wird der neue Sensor auch in die Sensorhalterung von Berker passen?
            Kurz: Ja, das war Sinn&Zweck der Operation

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #21
              Ups, hatte ich glatt vergessen zu erwähnen, dass alles weiterhin in dem bewährten Sensoreinsatz passt - inkl. dem VOC - hab die Beschreibung der technischen Daten in meinem Post weiter oben gleich mal angepasst.

              BTW: Die geringe Größe des Modules (28 x 32.2 mm) ist übrigens auch die besondere Herausforderung bei der Entwicklung, weil die Anzahl der Bauteile hat sich verdreifacht (36 statt 12)...

              Kommentar


                #22
                Kurzer Bericht von der Entwicklungsfront:

                • Prototypen sind gebaut und funktionieren - auch der VOC
                • Ich bin mit Labormessungen beschäftigt hinsichtlich der elektrischen Werte
                • Makki testet verschiedene Anwendungsfälle in seinem Haus und erweitert die Software des WireGate Multifunktionsgateway.

                Wenn es so gut weiterläuft wie bisher, denke ich dass wir in zwei Wochen mit der Produktion starten können (die dann ca. drei bis vier Wochen dauert).

                Wir halten Euch auf dem laufenden.

                Stefan

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                  Wenn es so gut weiterläuft wie bisher, denke ich dass wir in zwei Wochen mit der Produktion starten können (die dann ca. drei bis vier Wochen dauert)
                  Das sind super Neuigkeiten und ich freue mich auf die Verfügbarkeit!

                  Kommentar


                    #24
                    So, nachdem ich jetzt zwei Netzteile entsorgt habe, kanns frisch weitergehen.
                    (!! soviel Glück muss man erstmal haben, zwei offenbar kaputte 5V Steckernetzteile nacheinander aus der Grabbelkiste zu ziehen..)

                    Zwei kleine LED's zeigen mit dem Schalter an Bord die Luftqualität in drei Stufen (denke mal das wird ein optional anklickbares Standardfeature werden, falls man die I/O's nicht anderweitig braucht..)
                    und eine 10x10 Matrix aus RGB-LED's die Luftqualität in realtime ->Wird kein Standardfeature, weil ist natürlich mumpitz/overkill aber so kann man Entwicklungsarbeit sinnvoll komprimieren wenn man eh grad an beidem rumtüdelt

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von makki Beitrag anzeigen
                      So, nachdem ich jetzt zwei Netzteile entsorgt habe, kanns frisch weitergehen.
                      (!! soviel Glück muss man erstmal haben, zwei offenbar kaputte 5V Steckernetzteile nacheinander aus der Grabbelkiste zu ziehen..)
                      Ach, von Glück kann ich auch was erzählen. Ich hab vor zwei Wochen den allerersten Testaufbau meiner KNX Komponenten gemacht, ganz einfach gehalten:

                      Stromversorgung, Präsenzmelder, Schaltaktor und Wiregate mit TP-UART Schnittstelle.

                      Wiregate konfiguriert, alles lief scheinbar out-of-the-box ohne Probleme.

                      Dann wollte ich den Präsenzmelder über die ETS programmieren. Schnittstelle wurde erkannt, der Benutzer freut sich. Also die physikalische Adresse programmiert -> funktioniert, Benutzer freut sich noch mehr.
                      Versucht die Applikation zu programmieren -> Fehlermeldung -> Benutzer flucht.

                      Ich hab dann ne Stunde probiert herauszufinden, was ich falsch gemacht habe (wie gesagt, ich hatte ja noch nie irgendwas mit ETS oder KNX praktisch gemacht, also dachte ich der Fehler liegt irgendwo bei mir), bis ich auf die Idee kam mal den Präsenzmelder zu wechseln. Mit dem ging's dann auf Anhieb. Ich hab von den 10 PM die ich bestellt habe den einen erwischt, der defekt war.

                      Kommentar


                        #26
                        @Shoko: jaja, so ist das.. Sowas kann aber vor allem im kleinen Testaufbau auch eine Geschichte der SV bzw. Drossel sein, das manches geht und anderes nicht!
                        So eine PA kann man mit etwas Glück durchaus auch progr. (meist nicht die Appl) wenn der KNX z.B. am unverdrosselten Ausgang der SV hängt.
                        Falls es nicht eindeutig auf einen PM reduziert ist wäre ein Busmonitor (am besten separat falls möglich) und genaue Setup-beschreibung hilfreich
                        -> bitte ggfs. in neuem Thread

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #27
                          Nö, da brauchts keinen neuen Thread.
                          Es funktioniert jetzt ja alles (bis auf den einen PM der wirklich defekt war).

                          Ich wollte nur ein bißchen aus dem Nähkästchen plaudern .

                          Kommentar


                            #28
                            Hi,
                            ich Frag mal ganz direkt: ist der VOC bei euch als "Stinksensor" in Klonähe zu gebrauchen?
                            Mein Junior hat da ein gewisses Talent - was ich gerne in die Lüftungssteuerung integrieren würde.
                            "Normale" Multisensoren sind in den Bädern schon vorhanden - die würde ich dann tauschen...

                            Also - falls Betatester/Pilotkunden benötigt werden.... :-D

                            Gruß
                            Thorsten

                            Kommentar


                              #29
                              Ja, genau dafür ist er eigentlich gemacht, zu messen, wenns riecht (Im Gegensatz zu CO²-Sensoren, die ja nun eben CO² messen, was zwar bei verbrauchter Luft auch was ähnliches liefert aber eben nicht sagt obs "stinkt" weil der Kollege Blähungen hat)

                              Wir sind aber selber noch am testen was Responsetime, Empfindlichkeit etc angeht.

                              Aber ich sag als Zwischenergebniss mal soviel: der reagiert im Bad in Sekunden und deutlich, wenn man die morgendliche Dusche noch nicht absolviert hat und nur die Arme davor hebt

                              Makki

                              P.S.: Der Dank geht ja hier an die Automobilbranche, die den eigentlichen Sensor z.B. für die Umluftsteuerung nutzt, weil die sind da halt gefühlte Jahrzehnte weiter als die GA.. Es geht um Luftgüte, also viele Gase, nicht nur eins.. Und eben wie unsere Nasen das einschätzen, nicht wie irgendein arbiträrer Messwert ist.
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar


                                #30
                                Hi,
                                das Ziel war mit Bekannt - hattest du schonmal vor monaten erklärt - und ich hab mirs gemerkt :-)
                                Bin mal gespannt auf die ersten Lieferbaren Versionen - der Sensor ist bei mir in der Decke geschätzte 2,5m vom "Örtchen" entfernt. Der Gestank kommt da ausreichend schnell hin - allerdings ist auf dem Weg dorthin auch meine Abluft. Wird also Spannend wie die Absaugung und der Sensor miteinander harmonieren...

                                Gruß
                                Thorsten

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X