Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewegungsmelder außen unter Dachvorsprung installieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bewegungsmelder außen unter Dachvorsprung installieren

    Guten Morgen zusammen,

    vorab ein gutes und erfolgreiches neues Jahr!

    Ich habe um das Haus herum einen Weg, der mehr oder weniger direkt am Haus vorbei führt.
    Die Außenbeleuchtung schalte ich derzeit noch manuell, und möchte hier nun einen Bewegungsmelder anbringen.

    Die Idee war/ist nun, einen Melder direkt unter den Dachvorsprung zu setzen. Zum einen weil er da etwas geschützt und "aufgeräumt" ist und zum Anderen weil er so die gesamte Hauslänge von 15 Metern abdecken sollte. Die Montagehöhe wäre zwischen 5 und 6 Meter.

    Eigentlich wollte ich den Steinel iHF 3D einsetzen, da dieser zumindest laut Beschreibung nicht bei jeder Maus das Licht anmacht ( so wie beim Nachbarn)
    Dieser ist jedoch für diese Montagehöhe nicht einsetzbar. Kennt jemand einen guten (und ebenfalls etwas intelligenten Bewegungsmelder) der für diesen Einsatzort geeignet wäre?

    Ich meine das Thema wäre hier schonmal diskutiert worden, finde den Beitrag jedoch leider nicht mehr.

    Es wäre schön, wenn mir hier jemand eine Empfehlung aussprechen könnte.

    Vielen Dank und viele Grüße,
    itler

    #2
    Guten Morgen Stefan,

    ich hatte meinen BWM neben der Haustür gegen einen Steinel IHF 3D getauscht. Aus ähnlichen Gründen wegen der Erkennung von Nachbars Katze....
    (Hinter dem Haus habe ich einen IHF 3D KNX und er funktioniert sehr gut).

    Allerdings hatte ich neben der Haustür kein Glück mit dem Melder.
    Scheinbar liegt es daran, dass er ca. 20cm neben dem Regenffallrohr montiert war. Er funktionierte nur sporadisch.
    Auch ein Austausch des Melders hat nichts gebracht, der zweite (neue) Melder funktionierte genauso wenig.

    Eine Anfrage bei der Steinel Hotline ergab, dass der Melder 20cm zu hoch hängen würde und das nicht der Anleitung enstprechen würde. (Nun ja - da kommt aber das Kabel aus der Wand...)

    Nun habe ich meine alte Bosch IP Kamera gegen eine Axis P375-LVE getauscht und hierin die ISE KNX APP installiert.
    Jetzt macht die Kamera Bewegungsmelder und es funktioniert EINWANDFREI.

    Nach der Kamera vor der Garage habe ich nun zwei baugleiche Axis Kameras jeweils mit KNX Anbindung und bin daon sehr begeistert.

    Schöne Grüße aus Köln
    Christian

    Kommentar


      #3
      Guten Morgen Christian,

      vielen Dank für deine Antwort.
      Dass die Meinungen über den Steinel iHF 3D auseinander gehen habe ich auch schon bemerkt. Leider fällt dieser aufgrund der Höhe ohnehin aus, sonst hätte ich es vermutlich gewagt.

      Eine Überwachungskamera als BWM zu "missbrauchen" mag sicherlich funktionieren und das offenbar sogar sehr gut.
      Dennoch möchte ich gerne die Grundfunktionalitäten im Haus nativ mit KNX abbilden.
      Das war für mich einer der Hauptgründe für KNX, dass ich hier eben kein Zusammenschluss verschiedener Systeme benötige sondern weitgehend einheitlich eine Technik nutzen kann. Ich denke bei meiner Installation immer daran, dass diese irgendwann vielleicht mal durch jemanden gewartet werden muss, der bei solchen technischen Kniffen vielleicht nicht so bewandert ist.

      Darüber hinaus scheidet für mich ein Netzwerkkabel im Außenbereich kategorisch aus, wenn darüber Direktzugriff auf das KNX-Gateway erteilt werden muss. Dies führt sämtliche getroffenen Sicherheitsmaßnahmen mit Außenlinie und Co ad absurdum.

      Noch bin guter Dinge, dass es ein passendes KNX-Gerät für mich gibt.

      Viele Grüße,
      itler

      Kommentar


        #4
        BEG hat da was im Programm; das Reichweitendiagramm ist auf 2,5 Meter ausgelegt, die Montagehöhe liegt jedoch zwischen 2 und 5 Metern, der Erfassungsbereich ändert sich dann jedoch.
        siehe hier: https://www.beg-luxomat.com/produkte...-next-230-knx/

        Kommentar


          #5
          Zitat von ITler Beitrag anzeigen
          Darüber hinaus scheidet für mich ein Netzwerkkabel im Außenbereich kategorisch aus, wenn darüber Direktzugriff auf das KNX-Gateway erteilt werden muss. Dies führt sämtliche getroffenen Sicherheitsmaßnahmen mit Außenlinie und Co ad absurdum.
          Es gibt da zahlreiche mögliche Sicherheitsmaßnahmen.
          So kannst Du zum Beispiel nur eine Mac Adresse am Switch Port zulassen und sobald der Link down ist, ihn nur manuell wieder aktivieren.
          Oder einen Sabotagekontakt in der Kamera, oder, oder ....

          Im übrigen "spricht" die Axis Kamera nativ KNX und das Plugin wird über die ETS parametriert. (Gut, die Bewegungserkennung ist in der Kamera, aber das ist es dann auch).

          Kommentar

          Lädt...
          X