Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EIB Steuerung über Homeserver und IPAD

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB EIB Steuerung über Homeserver und IPAD

    Hallo zusammen,

    ich habe neu gebaut und ein EIB KNX System verbaut. Jalousien/Rollläden, Leuchten innen/außen, Heizungstemperaturfühler (in Lichtschalter integriert, ohne Display) und Wetterstation sind vorhanden, die zugehören Aktoren natürlich auch. Alles von Gira. Der Elektriker hat alles soweit funktionsfähig angeschlossen und über einen Laptop programmiert (ich schätze ETS).
    Die Heizungsregler können noch nicht angeschlossen werden, da die Temeperaturfühler nur über einen Homeserver abgefragt werden können.

    Jetzt meine Frage:

    Kann ich einen Gira Homeserver kaufen und installieren, die Daten des Elektrikers dort importieren und dann ohne zusätzliche Software die weiteren Daten über einen Browser verändern? Kann man mit einem IPAD und dem zugehörigen App von Gira dann auf den Homeserver zugreifen und sich das selbst anpassen oder muss trotzdem eine spezielle Visualisierung von einem Experten programmiert werden.

    Tut mir leid, dass ich so einfache Fragen stelle, aber ich konnte im Forum nichts zu solch einfachen Dingen finden... Vielleicht kann mir jemand kurz und knapp sagen, was mit einem Homeserver und Gira-App geht und was mit Spezialkenntnissen programmiert werden muss.

    Danke Jooge

    #2
    Zitat von jooge Beitrag anzeigen
    Kann ich einen Gira Homeserver kaufen und installieren, die Daten des Elektrikers dort importieren und dann ohne zusätzliche Software die weiteren Daten über einen Browser verändern?

    Kann man mit einem IPAD und dem zugehörigen App von Gira dann auf den Homeserver zugreifen und sich das selbst anpassen oder muss trotzdem eine spezielle Visualisierung von einem Experten programmiert werden.

    Jooge
    Hoi Jooge

    Ich kenne den Homeserver nicht so genau, weiss aber, dass man trennen muss zwischen der normalen KNX Funktionalität einer KNX-Hausinstallation, die autark läuft, auch ohne HS und den vielfältigen Funktionen, die ein HS bietet.

    Das heisst, damit ein KNX Gerät mit dem Bus kommuniziert muss es einmalig mit der ETS eingerichtet werden (parametriert) und funktioniert dann autark und zuverlässig weiter wie gewünscht.

    Möchte man ein neues KNX-Gerät einbinden braucht man wieder die ETS. Ebenso, wenn man Eigenschaften eines KNX-Gerätes verändern möchte.

    Ich habe mir den Luxus geleistet, eine eigene ETS zu kaufen (es läuft gerade dafür eine Sammeleinkaufaktion).

    Der HS ist wie ein grosses KNX Gerät zu verstehen, dass aber noch andere Augen und Ohren hat und viele Werte und Funktionen an den KNX bringen kann. Natürlich auch umfangreiche Logiken usw.

    Das besondere am HS ist auch die Möglichkeit verschiedene Visualisierungen darauf laufen zu lassen. (Server im LAN)

    Dabei gibt es eine etwas einfachere Variante QC und eine sog. Männervisu. Da kann ich Dir aber leider nicht weiter helfen.

    Mit einem iPad oder eigentlich Allem, was einen Browser hat, kann dann darauf zugegriffen werden. (LAN oder W-LAN)
    Ein Visu-Panel ist im Prinzip ein PC mit Windows oder Linux drauf und einem Browser und das Ganze schick in die Wand integriert, ohne thermische Probleme zu bekommen.
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Hallo Jooge

      Was KNX betrifft hat Bodo ja schon ausführlich geantwortet.

      Zitat von jooge Beitrag anzeigen
      Kann ich einen Gira Homeserver kaufen und installieren, die Daten des Elektrikers dort importieren
      Ja

      Zitat von jooge Beitrag anzeigen
      und dann ohne zusätzliche Software die weiteren Daten über einen Browser verändern?
      Nicht über Browser, aber über den mitgelieferten "Experten"

      Zitat von jooge Beitrag anzeigen
      Kann man mit einem IPAD und dem zugehörigen App von Gira dann auf den Homeserver zugreifen und sich das selbst anpassen oder muss trotzdem eine spezielle Visualisierung von einem Experten programmiert werden.
      Zugreifen ja, aber programmieren musst du die Darstellung schon noch.

      Würde auf jeden Fall eine native iApp (Gira oder hsfusion) nehmen. HTML Anbindungen sind für meinen Geschmack zu träge (das liegt an den refresh Zeiten im Browsers). Un Programmieren must du auch für HTML.

      Gruss, Holger
      ECMACOM GmbH
      Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
      www.ecmacom.ch
      www.knxshop4u.ch

      Kommentar


        #4
        vor kurzem hatten wir eine Diskussion ob iPad oder standalone Visu in ne Wand integriert. Die Apps fürs iPad (zumindest die von Gira) scheint da noch nicht in allen Belangen ausgereift zu sein.
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          Zitat von eckerho1 Beitrag anzeigen
          HTML Anbindungen sind für meinen Geschmack zu träge (das liegt an den refresh Zeiten im Browsers). Un Programmieren must du auch für HTML.
          Nur weil man's wiederholt, wird's nicht richtiger. HTML basierte Visus können genau so schnell sein, wie "native" (Stichwort: AJAX und COMET), haben aber den Vorteil, dass die überall laufen. D.h. Du machst die Visu 1x, die läuft dann auf dem Touch in der Wand, dem Arbeits-PC, dem Laptop, dem Smartphone, ...

          In wie weit der HomeServer das jedoch unterstützt, kann ich nicht beurteilen.
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #6
            Hallo Chris

            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
            Nur weil man's wiederholt, wird's nicht richtiger. HTML basierte Visus können genau so schnell sein, wie "native" (Stichwort: AJAX und COMET), haben aber den Vorteil, dass die überall laufen. D.h. Du machst die Visu 1x, die läuft dann auf dem Touch in der Wand, dem Arbeits-PC, dem Laptop, dem Smartphone, ...

            In wie weit der HomeServer das jedoch unterstützt, kann ich nicht beurteilen.
            Die Frage war hier der Zugriff auf Homeserver. Und da kann ich dir jederzeit zeigen, dass die native App, egal ob iPhone/iPad oder HS Cleint, allemal besser performt als ein HTML Zugriff.

            Gruss, Holger
            ECMACOM GmbH
            Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
            www.ecmacom.ch
            www.knxshop4u.ch

            Kommentar


              #7
              So wie ich das hier sehe möchtest du mit dem Homeserver "nur" eine Visualisierung erstellen...

              Die frage ist auch noch was du alles haben willst. Nur ein paar knöpfe um das Licht zu schalten oder eine 3d Visualisierung. Am besten suchst du hier im Forum mal nach den verschiedenen Visus...

              Kommentar


                #8
                "da die Temperaturfühler nur über einen Homeserver abgefragt werden können."

                was sind es für Temperaturfühler ????

                Kommentar


                  #9
                  Gira Tastsensor 3 Komfort heißt der. Der ist lt. meinem Elektriker billiger als ein 3er Schalter mit Display, hat aber wohl weniger Speicher, sodass er nur "fühlen" kann und abgefragt werden muss. Senden an einen Heizungsaktor kann dieser wohl nicht. Daher würde ich den Homeserver benötigen. Könnt ihr das bestätigen?

                  Kommentar


                    #10
                    Der Tastsensor 3 Komfort kann nur die Temperatur erfassen und dann auf dem Bus senden. Hat aber nichts mit dem Speicher zu tun.
                    Er kann die Temperatur nicht regeln... wie denn auch ohne Display auf dem man was einstellen kann.

                    Ob sich nur dafür der Homeserver rechnet, wage ich zu bezweifeln... und eine reine Visu bekommt man deutlich günstiger hin.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ASL_Berlin Beitrag anzeigen
                      Ob sich nur dafür der Homeserver rechnet, wage ich zu bezweifeln...
                      Hoi

                      Mein Stichwort

                      Wenn man selber Hand anlegen will könnte man genau so wie einen HS auch einen EibPC oder ein Wiregate einplanen und die die Logik machen lassen.

                      Eine Visu würde dabei jeweils auch mit herausschauen.

                      Einarbeitung und der Wille zum selber programmieren ist bei allen drei Lösungen gefragt.

                      Der Elektriker kann wahrscheinlich noch am ehesten mit dem HS umgehen.
                      Grüsse Bodo
                      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                      Kommentar


                        #12
                        Die Komfort-Variante kann die mit dem internen Fühler erfasste Temperatur auf den Bus senden.
                        Mit den entsprechenden Regelbausteinen ausgestattet, kann der HS daraus die entsprechenden Stellgrössen an die Heizungsaktoren übermitteln. Das klappt problemlos.
                        Und da die meisten Heizungsaktoren über Parameter für den Notbetrieb bei ausbleibenden Stellgrössen verfügen, wird´s auch bei einem eventuellen Ausfall des HS nicht kalt.
                        Gruss aus Radevormwald
                        Michel

                        Kommentar


                          #13
                          Danke für eure Hinweise. Der Elektriker sagte mir damals, die Komfortschalter wären günstiger, wenn ich das in allen Räumen mache, würde fast ein HS rausspringen. Dann könnte ich die Temp. in den Räumen über das IPad einstellen. Für mich als Laie hörte sich das mit dem HS immer gut an, da ich eine Wetterstation habe und insgesamt noch weitere Funktionen schalten möchte:
                          - Windgrenzwert für Jalousien, diese sollen dann hochfahren
                          - Regenschutz für Dachfenster, diese sollen bei Regen schließen
                          - Überhitzungsschutz für Räume (ab gewissen Temp. sollen Jalousien od. Rollläden schließen)
                          - Zeitschaltuhr für gewisse Außenleuchten, evtl. kombiniert mit Dämmerungssensor der Wetterstation
                          - evtl. Steuerung von außerhalb mit Iphone oder über Internet
                          - ab gewissen Temp. im Sommer sollen die Aktoren den (Heiz-)Kreislauf auch wieder öffnen, um die Kühlfunktion der Wärmepumpe zu nutzen.

                          Ich dachte immer, man könnte, wenn man HS und Ipad App hat, relativ einfach die Räume "anlegen" und die Funktionen hinzufügen. Ich habe keine HTML-Programmierkenntnisse. Mit PC-Anwendungen weiß ich mir einigermaßen zu helfen.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Jooge

                            Zitat von jooge Beitrag anzeigen
                            Ich dachte immer, man könnte, wenn man HS und Ipad App hat, relativ einfach die Räume "anlegen" und die Funktionen hinzufügen. Ich habe keine HTML-Programmierkenntnisse. Mit PC-Anwendungen weiß ich mir einigermaßen zu helfen.
                            Brauchst auch kein HTML, ist ein objektorientiertes Zusammenklicken.

                            Gruss, Holger
                            ECMACOM GmbH
                            Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
                            www.ecmacom.ch
                            www.knxshop4u.ch

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Holger,
                              wird diese Oberfläche am HS erzeugt oder macht man das mit der GiraApp?

                              Ich stelle mir das wie folgt vor:
                              Wenn ich mir den HS kaufe, dann ist dort eine Software dabei. Den HS kann ich mit meinem PC über LAN steuern. Ich könnte die Konfig. von dem Elektriker aus ETS dort importieren. Dann wären die ganzen Einstellungen vorhanden.
                              Könnte ich mir dann auf dem HS diese Ansichten für das IPAD basteln? Könnte ich dann über den HS auch Einstellungen an gewissen Sensoren (z. B. welcher Schalter steuert welche Lampe...) ändern oder brauche ich ETS dafür?

                              Danke und viele Grüße
                              Jochen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X