Hallo zusammen!
Ich bin auf dem Gebiet KNX ein absoluter Neuling. Habe bis vor kurzem eigentlich noch gar nichts davon gehört bzw. mich noch nie damit beschäftigt, dementsprechend ist auch meine "Erfahrung" damit. Jetzt muss ich mich jedoch aus beruflichen Gründen damit befassen und am besten schnellstmöglich alles wissen. Das wäre an der Fülle an Informationen schon mein erstes Problem.
Wo bekommt man hilfreiche und vor allem verstänliche Informationen her?
Natürlich habe ich mir dazu schon etwas angelesen, ob ich es aus technische Sicht jedoch verstanden habe ist eine andere Frage.
Trotzdem habe ich schon ein "Probelm":
Ich muss eine KNX Leitung in ein Schienenbeleuchtungssystem (Wie man es in Baumärkten oder Einkaufszentren findet) bringen, dann dann über zB Lichtsensoren gesteuert wird. Im Schienensystem selber liegen je nach Anforderung L1-L3 + N. Jetzt zu den Fragen:
1. Auf was muss man bei der Verlegung der KNX Leitung achten (Störungen der Versorgungsleitung etc)?
2. Über welche Länge lassen sich noch KNX Signale übertragen?
3. Kann die Länge durch Verdrillung und Alu-Schirmung ausgedehnt werden?
Wenn ja, gibt es Regeln, die besagen, wie oft pro Meter die Leitung verdrillt sein sollte um optimale Schirmung/Übertragung zu gewährleisten?
4. Gibt es andere Probleme, die ggf. noch hinzukommen/beachtet werden müssen?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Erste Frage Dabei
Ich bin auf dem Gebiet KNX ein absoluter Neuling. Habe bis vor kurzem eigentlich noch gar nichts davon gehört bzw. mich noch nie damit beschäftigt, dementsprechend ist auch meine "Erfahrung" damit. Jetzt muss ich mich jedoch aus beruflichen Gründen damit befassen und am besten schnellstmöglich alles wissen. Das wäre an der Fülle an Informationen schon mein erstes Problem.
Wo bekommt man hilfreiche und vor allem verstänliche Informationen her?
Natürlich habe ich mir dazu schon etwas angelesen, ob ich es aus technische Sicht jedoch verstanden habe ist eine andere Frage.
Trotzdem habe ich schon ein "Probelm":
Ich muss eine KNX Leitung in ein Schienenbeleuchtungssystem (Wie man es in Baumärkten oder Einkaufszentren findet) bringen, dann dann über zB Lichtsensoren gesteuert wird. Im Schienensystem selber liegen je nach Anforderung L1-L3 + N. Jetzt zu den Fragen:
1. Auf was muss man bei der Verlegung der KNX Leitung achten (Störungen der Versorgungsleitung etc)?
2. Über welche Länge lassen sich noch KNX Signale übertragen?
3. Kann die Länge durch Verdrillung und Alu-Schirmung ausgedehnt werden?
Wenn ja, gibt es Regeln, die besagen, wie oft pro Meter die Leitung verdrillt sein sollte um optimale Schirmung/Übertragung zu gewährleisten?
4. Gibt es andere Probleme, die ggf. noch hinzukommen/beachtet werden müssen?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Erste Frage Dabei
Kommentar