Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

absoluter Neuling bei KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB absoluter Neuling bei KNX

    Hallo zusammen!


    Ich bin auf dem Gebiet KNX ein absoluter Neuling. Habe bis vor kurzem eigentlich noch gar nichts davon gehört bzw. mich noch nie damit beschäftigt, dementsprechend ist auch meine "Erfahrung" damit. Jetzt muss ich mich jedoch aus beruflichen Gründen damit befassen und am besten schnellstmöglich alles wissen. Das wäre an der Fülle an Informationen schon mein erstes Problem.

    Wo bekommt man hilfreiche und vor allem verstänliche Informationen her?

    Natürlich habe ich mir dazu schon etwas angelesen, ob ich es aus technische Sicht jedoch verstanden habe ist eine andere Frage.
    Trotzdem habe ich schon ein "Probelm":

    Ich muss eine KNX Leitung in ein Schienenbeleuchtungssystem (Wie man es in Baumärkten oder Einkaufszentren findet) bringen, dann dann über zB Lichtsensoren gesteuert wird. Im Schienensystem selber liegen je nach Anforderung L1-L3 + N. Jetzt zu den Fragen:

    1. Auf was muss man bei der Verlegung der KNX Leitung achten (Störungen der Versorgungsleitung etc)?

    2. Über welche Länge lassen sich noch KNX Signale übertragen?

    3. Kann die Länge durch Verdrillung und Alu-Schirmung ausgedehnt werden?
    Wenn ja, gibt es Regeln, die besagen, wie oft pro Meter die Leitung verdrillt sein sollte um optimale Schirmung/Übertragung zu gewährleisten?

    4. Gibt es andere Probleme, die ggf. noch hinzukommen/beachtet werden müssen?


    Vielen Dank für Eure Antworten.
    Erste Frage Dabei

    #2
    Bin auch neu hier und kann dir deswegen keine Erfahrungswerte geben. Jedoch findest du einige Informationen im Lexikon (oben im Menü). Zum Beispiel auch was über die Leitungslänge im Eintrag Topologie.
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      zu 1: die KNX-Busleitung nach Spezifikation darf ohne Abstand neben eine 230 V Mantelleitung verlegt werden.
      Für einzelne, isolierte Adern gilt:
      • 230 V Einzel-Adern, dürfen ohne Abstand zum Mantel der Busleitung verlegt werden,
      • Einzel-Adern der Busleitung benötigen einen Abstand von >= 4mm zu Einzel-Adern oder der Mantelleitung des 230 V Netzes oder einen Trennsteg


      zu 2: nach Spezifikation beträgt die maximale Länge der Busleitung 1000 m, wobei der maximale Abstand zwischen 2 Busteilnehmern 700 m betragen darf. Der maximale Abstand zwischen einer Spannungsversorgung und einem so versorgten Gerät darf maximal 350 Meter betragen.
      Alles nach Spezifikation, real dürfte mehr "drin" sein. Ausserdem läßt sich durch Kopplung noch ein Vielfaches realisieren.

      zu 3: nimm zugelassene Kabel und halte dich an die o.g. Grenzen, dann brauchst du nicht mit "Klingeldraht" basteln. Ich denke die Leitungslängen sollten mehr als ausreichend sein.

      zu 4: du brauchst für die Programmierung der Komponenten noch eine ETS. Die Geräte sind "ab Busklemme" untereinander kompatibel.
      Gruss aus Radevormwald
      Michel

      Kommentar


        #4
        Als kleine Literaturempfehlung:

        Robert Beiter
        "Installationsbus EIB Twisted Pair"

        Installationsbus EIB Twisted Pair: Amazon.de: Robert Beiter: Bücher

        Knackig die wichtigsten Sachen auf den Punkt gebracht. Mir hats geholfen die Grundzüge zu verstehen.
        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
        Baustelle 2.0 !

        Kommentar

        Lädt...
        X