Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei PM im Wohnbereich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe bei PM im Wohnbereich

    Moin Leute,

    erst mal Hallo von meiner Seite. Wir kernsanieren gerade einen rund 120 Jahre alten Bauernhof und ich werde entgegen aller Winde eine KNX Installation vorsehen.

    Wir haben einen offenen Wohn-/Koch-/Essbereich und ich habe mit PM noch keine Erfahrung. Nun würde ich gerne die Zonen in der Anlage separat, möglichst sauber abfragen. Ich frage mich gerade nur wie ich dort mögliche PM (evtl. auch 3- oder 4-Zonen) anordne und mir der Kamin dann auch nicht unnötig dazwischen funkt.

    Ich denke ein "mittig" platzierter MDT MR16 (SCN-P360E3.03) in der Decke bringt keine entsprechende Lösung, den würde ich in fast allen anderen Räumen einbauen wollen. Wären 3 Stück von den 4 Zonen Teilen sinnvoll, welche mann dann noch logisch verbindet (d.h. z. B. nur wenn an PM1 Zone 4 + PM2 Zone 2, dann...)?

    Letztlich geht es mir primär um die Steuerung der Grundbeleuchtung. Ich sehe den ganzen Bereich eh mehr oder weniger als einen Raum, was dann für ggf. Logikfragen bzgl. Rollo oder so nicht ganz so dramatisch wäre. Aber wenn ich "noch mal eben" in die Küche gehe, sollte der Ess- und Couchbereich ja nicht unbedingt angehen...

    Wir müssen bald mal anfangen Kabel zu ziehen und wäre natürlich top wenn ich da schon mal wüsste was Sinn macht, bevor ich das noch 5x umbaue und später dann noch den ganzen GiKa der Decke neu mache.

    Herzlichen Dank & beste Grüße
    Kai

    BTW: Gibts im Raum Niederrhein/Ruhrpott jemanden mit ner KNX Installation, bei dem man mal durchs Haus schauen darf? Ich kenne keinen der auch nur ansatzweise ein "echtes" Smart Home hat.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von kmk85; 02.01.2020, 21:04.

    #2
    Keiner eine Info...?

    Kommentar


      #3
      Zitat von kmk85 Beitrag anzeigen
      später dann noch den ganzen GiKa der Decke neu mache.
      Kannst das noch mal genauer erklären?

      Ich habe in meiner abgehangenen Decke einfach hier und da die Grüne Leitung über die Aluprofile liegen und eh das ein oder andere Loch wegen der Leuchten drinnen. Somit komme ich ganz einfach mit bissel Draht usw. an jede Stelle der Decke und kann auch immer mal die grüne-Leitung fischen. Damit bin ich sehr flexibel bei der Positionierung der Melder gewesen. Ansonsten Muster holen und an das Alugerüst halten und sehen wie die von wo aus reagieren.

      In der Küche ggf einen Steinel TP, die ist so passend quadratisch, PIR von hinten an stehende Handarbeit kann hier und da zu Licht aus beim Arbeiten an der Spüle führen.

      Was ist das für eine gestreifte Fläche in Zone3 des Wohnzimmer PM?

      Mit UND/ODER Logiken die Zonen abgrenzen, musst ausprobieren ob das gefällt. Würde dann wohl den BJ Melder nehmen, der zeigt bisher wohl die beste saubere Zonentrennung.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Was ist das für eine gestreifte Fläche in Zone3 des Wohnzimmer PM?
        Das ist eine steile Leiter die nach oben auf die Empore geht. Der Bereich über dem Esstisch ist "offen" ... bzw. ist da nur noch die Balkenlage.

        Sorry, vielleicht check ich die Abkürzung nicht, aber unter Steinel TP finde ich per google nix...?

        Danke & besten Gruß

        Kommentar


          #5
          Steinel TruePresence gibt hier einen eigenen umfangreichen Thread im Forum oder eben die Homepage von Steinel.

          Ok dann ist der Steinel TP auch keine Alternative über dem Essbereich, da die letzte normale Deckenfläche nicht mittig der Esszone liegt.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Guten Abend zusammen! :-)

            Ich bin immer noch nicht ganz sicher, wie ich die PM im großen, offenen Wohnbereich sowie Büro angehen soll. Besonders der kleine Eingangsflur mit der großen Türe (rot eingekreist), die wahrscheinlich erst mal gar nicht da ist und wenn dann doch, eh immer offen steht, macht mir Sorgen. Brauche ich da einen extra Melder?

            Ich hab mir mittlerweile auch den Steinel TP Thread mal grob quergelesen, scheint ja nicht nur Begeisterung zu geben. Ein Verzögerung von 2 Sek. würde ich ungerne akzeptieren. Ich könnte mir einen im Wohnzimmer vorstellen, wenn einer der Sektoren vom PM aus dem Essbereich schon mal vorschaltet und der Steinel dann "übernimmt".

            Weiterhin soll der TP ja kein Halt machen vor dünneren Wänden und Glas etc. Wenn man draußen ist und am Haus lang läuft, sollte innen nicht das Licht angehen. Auch haben wir nur eine Holzbalkendecke zum OG ... zwar mit Estrich u. FBH, aber wer weiß.

            Was glaubt ihr, ist hier die beste Lösung...?

            Anbei der aktuelle Grundriss, soweit maßstäblich eingerichtet. Eingezeichnet habe ich mal die ca. 8m (>2,5m Deckenhöhe) bzw. 7m (ca. 2,4m Deckenhöhe) für Busch Jäger Premium. Das wäre nun irgendwie meine Wahl.

            Die Frage ist auch wie gut und sinnvoll es denn ist wirklich so viele Bereiche zu differenzieren? Irgendwie ist das ja doch ein Raum. Aber die Esstischlampe oder was Wohnzimmer muss ja nicht erstrahlen wenn man in der Küche ist. Aber Abends fände ich das schon sinnvoll, wenn sich die Nebenräume der Präsenz schon in dezentes Licht erheben, um kein dunkles Loch zu sein.

            Bin für eure Meinungen dankbar.

            Beste Grüße
            Kai

            Grundriss Kopie.pdf

            Kommentar


              #7
              Zitat von kmk85 Beitrag anzeigen
              Auch haben wir nur eine Holzbalkendecke zum OG ... zwar mit Estrich u. FBH, aber wer weiß.
              Also nach oben durch die Decke strahlen die Antennen nicht, da kannst du unbesorgt sein.

              Kommentar


                #8
                Aber in andere Räume?

                (Ich hatte gelesen, wie einer Schrieb das der durch das Dach Regen erkennt? 😮)

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von kmk85 Beitrag anzeigen
                  Ich hatte gelesen, wie einer Schrieb das der durch das Dach Regen erkennt? 😮)
                  Ja der sitzt bei mir halt asymmetrisch im Raum und hat auf der einen Seite nur so 1,5m bis Dach und andere Seite ist er aber auf 3,5m Bis durch die Dursche hindurch eingestellt. Dach ist ja nur bissl Rigips Isolierung Folie und der Ziegel. Und das ist so ein Mansarddach also eine recht steile Dachneigung als quasi Außenwand bei mir in 1.OG das ist nicht das Dach oberhalb des Melders, da ist noch ne Etage.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Ja der sitzt bei mir halt asymmetrisch im Raum und hat auf der einen Seite nur so 1,5m bis Dach und andere Seite ist er aber auf 3,5m Bis durch die Dursche hindurch eingestellt. Dach ist ja nur bissl Rigips Isolierung Folie und der Ziegel. Und das ist so ein Mansarddach also eine recht steile Dachneigung als quasi Außenwand bei mir in 1.OG das ist nicht das Dach oberhalb des Melders, da ist noch ne Etage.
                    ... dann wird der aber vor einer Trockenbauwand mit 75er Stahlprofil und in Summe 4 Lagen Gips, als auch Ytong, oder 11.5er KS auch keinen Halt machen?

                    Was meint ihr zu dem Grundriss. Macht dort evtl. über Esstisch, Kochinsel und Couch ein TP Sinn? Im Eingang ggf. noch ein einfacher BWM oder MDT MR16 in der Ecke?

                    PS: Hatte ich den Thread damals im falschen Bereich gestartet?

                    Kommentar


                      #11
                      Hier mal meine Version mit TP.

                      Vielleicht auch eine Mischung mit den BJ?

                      In der Anlage meine Idee. Was meint ihr aus eurer Erfahrung?
                      • Kann man die Reichweite gut genug eingrenzen?
                      • Guckt der mir durch die Fenster in den Garten?
                      • Schaut der mir durch Türen?
                      • Reicht eine 12,5cm Vollziegelwand als Abschirmung?
                      • Wie würde ich Wohnzimmer/Esszimmer sauber getrennt bekommen?
                      Danke für eure Erfahrungen.

                      Grüße,
                      Kai
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Die Tür im Arbeitszimmer ist kein Problem weil die max-Reichweite sehr gut einstellbar ist und diese ja der Punkt mit größter Reichweite ist.

                        Wenn TP in Küche dann weiter nach rechts positionieren, dann schaut er bei sauber eingestellter Reichweite nicht in die Bewegungszone Flur/Essen/Küche.
                        Für dise Zone braucht es dann allerdings noch eine andere Lösung.

                        Wohnen kann so passen, da er ja ggf eine Gedenksekunde hat ist es mit der Überlappung zum Essen kein Problem, und in der Bewegungszone Essen/Wohnen sitzt ja keiner Still und wenn dann macht es ja auch Sinn das da nicht Licht an/aus wechselt sondern konstant bleibt. Beim Essen mit TP etwas weiter nach links, dann bleibt die große Bewegungszone frei. Diese Bewegungszone dann ggf mit einem PIR-Melder in etwa da positionieren wo der rote Pfeil eingemalt ist, direkt rechts daneben. Und dann nur halbseitig (rechts) auswerten so eine senkrechte Linie in dem Grundriss, dann hat er die Bewegungszone und den Bereich vor dem Fernseher, da kann man ggf etwas Abschatten und den tiefen Blick in die Küche etwas abschatten.

                        Die eine orang/braune Zone MDT zum Flur hin, da kannst den bereich auch gleich als Flur interpretieren udn einen MDT BWM55 rechts neben dem Durchgang zur Küche setzen und nur den rechten Sensor nehmen. Dann ist der Bereich gut abgedeckt bis in den Flur selbst hinein.

                        Sehe ich das richtig, das da unter der Treppe nen Durchgang in die andere Haushälfte ist? Da muss zwingend noch nen Melder hin, der am Treppeneinstieg sieht da ja nichts.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Die Tür im Arbeitszimmer ist kein Problem weil die max-Reichweite sehr gut einstellbar ist und diese ja der Punkt mit größter Reichweite ist.
                          Klingt gut, dann wäre das meine Wahl. Und die seitlichen Wände (30cm Poroton mit MiWo drin, 40cm Vollziegel) schirmen den dann auch genug ab? Oder geht im Büro das Licht an, wenn ich auf der Couch sitze?

                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Wenn TP in Küche dann weiter nach rechts positionieren, dann schaut er bei sauber eingestellter Reichweite nicht in die Bewegungszone Flur/Essen/Küche. Für dise Zone braucht es dann allerdings noch eine andere Lösung.
                          Klingt machbar. Aber wäre ein PIR Melder denn auch brauchbar? Dann könnte ich das ja vlt. irgendwie mit einem Melder erschlagen? Siehe im Folgenden...

                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Beim Essen mit TP etwas weiter nach links, dann bleibt die große Bewegungszone frei. Diese Bewegungszone dann ggf mit einem PIR-Melder in etwa da positionieren wo der rote Pfeil eingemalt ist, direkt rechts daneben. Und dann nur halbseitig (rechts) auswerten so eine senkrechte Linie in dem Grundriss, dann hat er die Bewegungszone und den Bereich vor dem Fernseher, da kann man ggf etwas Abschatten und den tiefen Blick in die Küche etwas abschatten.
                          Hier gibt es ein Problem, die Strichpunktlinie über dem Esstisch ist ein Luftraum bzw. nur alte Balkenlage, aber offen. Ich kann den halt Maximal an die Ecke der Decke schrauben. Das mit dem zus. PIR Melder macht ja vlt. Sinn. Aber ich muss mal überlegen ob Küche dann nicht vlt. doch mit PIR Melde inkl. dem Flur.

                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Die eine orang/braune Zone MDT zum Flur hin, da kannst den bereich auch gleich als Flur interpretieren udn einen MDT BWM55 rechts neben dem Durchgang zur Küche setzen und nur den rechten Sensor nehmen. Dann ist der Bereich gut abgedeckt bis in den Flur selbst hinein.
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Sehe ich das richtig, das da unter der Treppe nen Durchgang in die andere Haushälfte ist? Da muss zwingend noch nen Melder hin, der am Treppeneinstieg sieht da ja nichts.
                          Ja, da haste recht.

                          Gar nicht so einfach, in der Theorie.

                          Wie ist es mit Fenstern beim TP? Wenn ich da abends am Haus vorbei Laufe, sollte das Licht drinnen nicht angehen...?

                          Danke.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von kmk85 Beitrag anzeigen
                            Wie ist es mit Fenstern beim TP? Wenn ich da abends am Haus vorbei Laufe, sollte das Licht drinnen nicht angehen...?
                            Wenn Du die Reichweiten ordentlich einstellst hat der TP da kein Problem. Und wenn doch dann ist doch gut wenn der Einbrecher da gleich Licht drinnen hat, ggf haut er ab, wenn auf einmal Licht innen angeht und er noch draußen ist.
                            Ansonsten gute metallbedampfte Scheiben kaufen, die sind dann nicht nur TP-proof sondern lassen auch gleich Handy und Nachbars-WLAN usw. draußen. Dazu noch die Putzarmierung aus CU-statt reinem Kunststoffgeflecht, dann bist da komplett strahlungsfrei von Außen. Handys innen aber besser gleich abschalten weil die sonst auf Turbo Strahlung schalten, in der Hoffnung noch nen Kontakt zur ner Antenne zu finden.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              😂

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X