Moin Leute,
erst mal Hallo von meiner Seite. Wir kernsanieren gerade einen rund 120 Jahre alten Bauernhof und ich werde entgegen aller Winde eine KNX Installation vorsehen.
Wir haben einen offenen Wohn-/Koch-/Essbereich und ich habe mit PM noch keine Erfahrung. Nun würde ich gerne die Zonen in der Anlage separat, möglichst sauber abfragen. Ich frage mich gerade nur wie ich dort mögliche PM (evtl. auch 3- oder 4-Zonen) anordne und mir der Kamin dann auch nicht unnötig dazwischen funkt.
Ich denke ein "mittig" platzierter MDT MR16 (SCN-P360E3.03) in der Decke bringt keine entsprechende Lösung, den würde ich in fast allen anderen Räumen einbauen wollen. Wären 3 Stück von den 4 Zonen Teilen sinnvoll, welche mann dann noch logisch verbindet (d.h. z. B. nur wenn an PM1 Zone 4 + PM2 Zone 2, dann...)?
Letztlich geht es mir primär um die Steuerung der Grundbeleuchtung. Ich sehe den ganzen Bereich eh mehr oder weniger als einen Raum, was dann für ggf. Logikfragen bzgl. Rollo oder so nicht ganz so dramatisch wäre. Aber wenn ich "noch mal eben" in die Küche gehe, sollte der Ess- und Couchbereich ja nicht unbedingt angehen...
Wir müssen bald mal anfangen Kabel zu ziehen und wäre natürlich top wenn ich da schon mal wüsste was Sinn macht, bevor ich das noch 5x umbaue und später dann noch den ganzen GiKa der Decke neu mache.
Herzlichen Dank & beste Grüße
Kai
BTW: Gibts im Raum Niederrhein/Ruhrpott jemanden mit ner KNX Installation, bei dem man mal durchs Haus schauen darf? Ich kenne keinen der auch nur ansatzweise ein "echtes" Smart Home hat.
erst mal Hallo von meiner Seite. Wir kernsanieren gerade einen rund 120 Jahre alten Bauernhof und ich werde entgegen aller Winde eine KNX Installation vorsehen.
Wir haben einen offenen Wohn-/Koch-/Essbereich und ich habe mit PM noch keine Erfahrung. Nun würde ich gerne die Zonen in der Anlage separat, möglichst sauber abfragen. Ich frage mich gerade nur wie ich dort mögliche PM (evtl. auch 3- oder 4-Zonen) anordne und mir der Kamin dann auch nicht unnötig dazwischen funkt.
Ich denke ein "mittig" platzierter MDT MR16 (SCN-P360E3.03) in der Decke bringt keine entsprechende Lösung, den würde ich in fast allen anderen Räumen einbauen wollen. Wären 3 Stück von den 4 Zonen Teilen sinnvoll, welche mann dann noch logisch verbindet (d.h. z. B. nur wenn an PM1 Zone 4 + PM2 Zone 2, dann...)?
Letztlich geht es mir primär um die Steuerung der Grundbeleuchtung. Ich sehe den ganzen Bereich eh mehr oder weniger als einen Raum, was dann für ggf. Logikfragen bzgl. Rollo oder so nicht ganz so dramatisch wäre. Aber wenn ich "noch mal eben" in die Küche gehe, sollte der Ess- und Couchbereich ja nicht unbedingt angehen...
Wir müssen bald mal anfangen Kabel zu ziehen und wäre natürlich top wenn ich da schon mal wüsste was Sinn macht, bevor ich das noch 5x umbaue und später dann noch den ganzen GiKa der Decke neu mache.

Herzlichen Dank & beste Grüße
Kai
BTW: Gibts im Raum Niederrhein/Ruhrpott jemanden mit ner KNX Installation, bei dem man mal durchs Haus schauen darf? Ich kenne keinen der auch nur ansatzweise ein "echtes" Smart Home hat.
Kommentar