Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT LED Anzeige - fehlende Auswahl Logik - Änderung Eingang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT LED Anzeige - fehlende Auswahl Logik - Änderung Eingang

    Hallo Zusammen,

    ich versuche aktuell den Status meiner Fenster über MDT Binäreingänge abzufragen und den Status mittels Logik auf der MDT LED Anzeige auszugeben.

    Leider funktioniert das Ganze nicht so wie es soll - mit einem Fenster funktioniert es, sobald mehrere Fenster ODER verknüpft sind, ändert sich die LED Anzeige nicht mehr.

    Was mich hier aber wundert ist, dass ich die Sendebedingung in der Logik "Änderung am Eingang" gar nicht auswählen kann, diese Bedingung für mich aber am sinnvollsten erscheint. Ich kann nur wählen zw. "Änderung am Ausgang" und "Eingang des Telegramms".

    Außerdem stellt sich mir die Frage, ob ich bei der KO "Ausgang Schalten" etwas benötige?

    Nach dem Programmieren (beide Fenster sind geschlossen) haben beide Fenster den Zustand 1 - angezeigt wird aber die LED für den Zustand 0.

    Die beiden Eingänge an der LED Anzeige sind ODER verknüpft, geschaltet wird die LED aber erst, wenn sich beide Zustände ändern.

    Nach Programmierung beide Eingänge 1 (weil Fenster geschlossen) --> LED rot (obwohl Zustand 0)
    Änderung ein Eingang von 1 auf 0 --> LED bleibt rot
    Änderung des zweiten Eingangs von 1 auf 0 --> LED bleibt rot (Zustand ist 1)
    Änderung beider Eingänge wieder auf 1 --> LED grün

    Vielen Dank für Euren Input
    Zuletzt geändert von Xavac; 04.01.2020, 14:18.

    #2
    Damich mal davon ausgehe, dass die Logik nicht falsch arbeitet, solltest du mal Screenshots von deinen Einstellungen posten. Das klingt jetzt erst einmal nach einer Und- Verknüpfung aber es hängt davon ab, ob du mit 0 oder 1 auswertest.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Hier mal zwei Screenshots von der aktuellen Parametrierung - die FK sind geschlossen 1 und offen 0
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 2 photos.

      Kommentar


        #4
        Dann macht die Logik doch genau, was sie soll, bei einem geschlossenen Fenster (1) wird EIN gesendet, (Fenster 1 oder Fenster 2 geschlossen).
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Okay, aber ich möchte ja eigentlich dann genau das umgekehrte haben, sprich sobald ein Fenster geöffnet wird soll sich der Status ändern - wenn alle Fenster geschlossen sind sollte es eine 1 sein. Muss ich dann das Eingangssignal invertieren, wenn ja, wo am Besten?

          Kommentar


            #6
            Eingang1=1 UND Eingang 2=1 ergibt am Ausgang 1, also beide Fenster geschlossen. Du kannst den Ausgang invertieren, dann hast du Wert 0 für beide Fenster geschlossen.

            Alternativ kannst du auch beide Eingänge invertieren und eine ODER Logik verwenden. Wenn dann ein Fenster offen ist, wird der Ausgang 1.

            Kommentar


              #7
              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
              Alternativ kannst du auch beide Eingänge invertieren und eine ODER Logik verwenden. Wenn dann ein Fenster offen ist, wird der Ausgang 1.
              Das habe ich versucht - alle Eingänge in der Logik invertiert eingeschaltet, dann eine ODER Logik und den Ausgang NICHT invertiert

              Sendebedingung dann "Änderung Ausgang" oder ist das irrelevant?

              Aber dann muss ich erstmal alle Eingänge zweimal schalten, also alle einmal auf 0 dann wieder alle auf 1 und erst dann reagiert die Logik auf eine einzelne Änderung eines Eingangs

              Kommentar


                #8
                Ist doch klar nach einem Neustart der Logik. Die Eingänge müssen ja gültig sein.

                Kommentar


                  #9
                  Ja okay, aber kann man das irgendwie automatisieren, sonst habe ich da ja "immer" wenn der Strom mal weg war

                  Kommentar


                    #10
                    Die Startzeit der Eingänge ist länger eingestellt als die der Logik. Dann bekommt die Logik nach Neustart alle Eingänge mit.

                    Kommentar


                      #11
                      .... oder die Eingänge zumindest im Stundentakt zyklisch senden lassen..

                      Kommentar


                        #12
                        Mit den Vorschlägen von euch und dem einmaligen schalten läuft es....Aber nur einige Stunden und dann gehen wohl Zustände verloren, sodass der Wert nicht mehr korrekt ist und die Anzeige nicht mehr funktioniert.... Wenn ich dann in der ETS die Werte lese, passt es wieder für einige Zeit bis dann wieder Werte verloren gehen.

                        Wenn ich es richtig sehe, hat nach einiger Zeit ein Fenster obwohl es nicht geöffnet wurde den Status offen und damit greift dann die Logik ein.
                        ​​​​​​
                        Habe dann die Überwachung aktiviert, was dazu führt, dass diese nach und nach bei alten logiken zuschlägt weil kein Status mehr wirklich stimmt.

                        Hat jemand eine Idee was das sein könnte?

                        Kommentar


                          #13
                          Da vermute ich eher ein Kabelproblem oder der Binäreingang ist defekt. Zyklisch senden schon probiert? Und was heißt „Überwachung aktiviert“?
                          Gruß Florian

                          Kommentar


                            #14
                            Es kann auch sein, dass ein Fensterkontakt nicht zuverlässig schaltet, da die Position nicht richtig ist. Das kommt leider häufig vor.
                            Die saubere Einstellung der Kontakte muss erstmal sichergestellt sein. Dann klappt auch die Logik, bzw. Anzeige.

                            Kommentar


                              #15
                              Ja okay, aber habe das Problem bei allen Stockwerken und auch an den Türen. Am Aktor selbst ist der Status korrekt... Ob der Status zwischenzeitlich verloren geht weiß ich aber nicht.

                              Es sollte doch so sein, dass nur bei einer Änderung des Zustandes der Aktor ein Signal schickt und ansonsten bleibt der letzte Zustand bestehen bis dieser sich mal ändert?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X