Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sequenzen und Zeitschaltuhren im HS generell

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Sequenzen und Zeitschaltuhren im HS generell

    Hallo zusammen,

    nachdem ich die grundlegende Programmierung in der ETS und am HS für unser EFH vorerst mal abgeschlossen habe, geht es jetzt an die Details und Feinheiten. Dabei hätte ich mal grundlegende Fragen zu zwei Funktionen im HS:

    Sequenzen: was sind die Vorteile (und Nachteile) einer Sequenz im HS ? Eine Befehlsabfolge lässt sich ja auch ohne Sequenz in der Ausgangs-Box des grafischen Logikeditor realisieren ?

    Universal-Zeitschaltuhr: sieht mir fast aus wie eine Sequenez oder überseh ich da was ? Was ist der Unterschied ?

    LG
    Martin



    #2
    Mit Sequenzen kann man gut Schleifen machen

    Kommentar


      #3
      • Wenn Du die gleiche Reihenfolge von Schaltbefehlen mehrfach benötigst in Visu oder Logik, musst die ganzen Befehle dort nicht mehrfach anlegen - und vor allem bei Änderungen an mehreren Stellen nachziehen. Du rufst einfach immer nur die Sequenz auf. Wenn Du sie dann änderst, machst das nur an einer Stelle
      • Bei Sequenzen kannst Du direkt Verzögerungen zwischen den einzelnen Befehlen anlegen. Klar, geht in einer Logik mit Ausgangsboxen auch, aber dann musst halt jedes Mal einen Baustein Telegrammverzögerung davor hängen... ist mit einer Sequenz also übersichtlicher.
      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

      Kommentar

      Lädt...
      X