Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kommunikationsbaugruppe Twisted Pair-EIB/KNX für S7-300

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Kommunikationsbaugruppe Twisted Pair-EIB/KNX für S7-300

    Für alle KNX / S7-300 Nutzer gibt es jetzt einen in Hardware gegossenen KNX_to_S7_Adapter von HELMHOLZ

    "Kommunikationsbaugruppe Twisted Pair-EIB/KNX für S7-300"

    Die Baugruppe kann direkt in das S7-300 Rack gesteckt werden
    und das "grüne Kabel" wird direkt verbunden.
    Eine interessante Alternative zur Software KNX/EIB2S7.

    EDIT: Listenpreis 649 € (Rabatte erst ab 5 Stück)

    Grüße

    Frank
    Angehängte Dateien
    Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

    #2
    Eib 300

    Hallo KNX-User,
    hat jemand mit der CP (Kommunikationsbaugruppe)
    die ersten Erfahrungen sammeln können?
    Die Umsetzung der Visualisierung unter WinCC
    oder WinCC-Flexibel stünde nichts mehr im Weg!

    mfg
    PLC

    Kommentar


      #3
      EIB300 - Getestet!

      Gestern habe ich einen Helmholz-Koppler in Betrieb genommen.
      Ohne aufwändige Zu-Fuss-Programmerung wie bei der
      KNX/EIB2S7 - Software kommt man nach dem Auspacken in
      5 Minuten zu ersten Ergebnissen.

      STEP7:
      - Hardware anlegen + RS232-Baugruppe
      - Musterprojekt (in meinem Fall Protokollvariante 1) laden
      - SPS in Run schalten

      KNX:
      - Musterapplikation öffnen und Protokollvariante 1 kopieren
      - Zielprojekt öffen "EINFÜGEN"
      - Adresse anpassen
      - Applikation öffen und eine Hand voll Bits und 2Byte-Objekte (für Temperaturen) freischalten
      - Die Bitobjekte als LESEN/SCHREIBEN (Rx/Tx) anlegen
      - Die 2Byte-Ojekte als nur Lesen (aus Sicht der SPS)
      - Licht-GAs an die Bits anlegen
      - Temperaturen an der 2Byte-Objekte anlegen
      - Adresse + Appl. laden

      Zu Verschönerung noch mit dem mitgelieferten EIS5_to_INT-Baustein
      die 2Byte-Objekte-Werte auf Integerwerte in der SPS wandeln.

      Ergebnis:
      2Byte-Ojekte:
      jetzt sind alle wichtigen Temperaturen aller Räume in der SPS um
      damit z.B. Ventile per SPS zu steuern
      Bit-Objekte:
      ohne weitere Programmierung kann man sowohl vom EIB als auch von der
      SPS wechselseitig die angelegenten Gruppenadressen invertieren,
      also LICHT-AnAus. Das ging wesentlich einfacher als gedacht und
      ohne Flankengräber wie bei der KNX/EIB2S7 - Software.

      Respekt HELMHOLZ

      Grüße

      Frank
      Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

      Kommentar


        #4
        Hallo KNX Forum-User,
        ich habe eine Helmholz EIB 300 Baugruppe Hardwaremäßig in meine Hausinstallation integriert
        und auch soweit softwaremäßig in die KNX Anlage sowie in die SPS eingebunden,
        jedoch gelingt es mir nicht einen SPS Ausgang vom KNX aus zu setzen, wobei mein Problem
        mit dem Auslesen bzw mit der Handhabung der mitgelieferten Hantierungsbausteinen im
        SPS Programm besteht.
        Es wäre schön, wenn jemand mit einem Programmbeispiel weiterhlfen könnte.

        Mit freundlichem Gruß
        Norbert



        .

        Kommentar

        Lädt...
        X