Hallo zusammen!
Ich habe vor meine Gartenhütte an den Bus zu nehmen und diese Stichleitung dann bei Abwesenheit über einen Aktorkanal physikalisch abzuschalten. In der Hütte wird es nur einen Gira 1-fach UP Aktor mit 2 Binäreingängen geben.
Grund ist einfach, dass mir die Zusatzinvestition für eine eigene Linie für grade mal einen Aktor/Sensor zu teuer ist und der Aktorkanal liegt seit Inbetriebnahme brach.
Ich kann leider nicht über den vorhandenen Aktorkanal gehen, da auf der Zuleitung zur Hütte auch noch meine Gartenbewässerung hängt und ich keine Möglichkeit mehr habe was nachzuziehen (eindeutig nicht weit genung gedacht).
Die eigentlichen Fragen sind aber:
1. Darf man das eigentlich laut Spezifikation.
2. Ist mit irgendwelchen Problemen oder unerwartetem Verhalten zu rechnen?
Vielleicht ist die ganze Idee ja auch hirnverbrannt, aber so lange beschäftige ich mich mit dem Thema noch nicht.
Vielen Dank erst mal!
Ich habe vor meine Gartenhütte an den Bus zu nehmen und diese Stichleitung dann bei Abwesenheit über einen Aktorkanal physikalisch abzuschalten. In der Hütte wird es nur einen Gira 1-fach UP Aktor mit 2 Binäreingängen geben.
Grund ist einfach, dass mir die Zusatzinvestition für eine eigene Linie für grade mal einen Aktor/Sensor zu teuer ist und der Aktorkanal liegt seit Inbetriebnahme brach.
Ich kann leider nicht über den vorhandenen Aktorkanal gehen, da auf der Zuleitung zur Hütte auch noch meine Gartenbewässerung hängt und ich keine Möglichkeit mehr habe was nachzuziehen (eindeutig nicht weit genung gedacht).
Die eigentlichen Fragen sind aber:
1. Darf man das eigentlich laut Spezifikation.
2. Ist mit irgendwelchen Problemen oder unerwartetem Verhalten zu rechnen?
Vielleicht ist die ganze Idee ja auch hirnverbrannt, aber so lange beschäftige ich mich mit dem Thema noch nicht.
Vielen Dank erst mal!
Kommentar