Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Binäreingänge MDT - Welche Variante für folgende Klemmbasis (Potenzialfrei vs. 24 V)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Binäreingänge MDT - Welche Variante für folgende Klemmbasis (Potenzialfrei vs. 24 V)

    Guten Morgen Community,

    ich habe mal eine Frage in Bezug auf Fensterkontakte und entsprechenden Binäreingängen vom Hersteller MDT.

    In der Verteilung kommen von den entsprechenden Räumen, die Kabel, von den zusammengeschaltenen Fensterkontakten. Diese sind nun auf Doppeltstockklemmen (Phoenix Contact) aufgelegt.

    Die Belegung ist dabei folgende:

    1-3 Klemme Zuleitung zu den Fensterkontakten (Magnet sowie Sabotage Kontakt)

    Dabei ist auf Kontakt 1 / 4 von Klemme 1-3 die Zuleitung zum Magnet und auf Kontakt 2 / 3 die Zuleitung für Sabotage. Die Klemmen 1-3 sind bei Kontakt 1 sowie Kontakt 2 mit einer Brücke verbunden.

    4-8 Klemme sind die Rückleitung von den Kontakten. Dabei kommt auf Kontakt 1 die Rückleitung vom Magnet und auf Kontakt 2 die Rückleitung vom Sabotage Kontakt. Klemme 4-8 hat keine Brücken.

    Jetzt meine Frage ob ich in die Verteilung extra 24 V bringen muss (mit extra Netzteil in Verteilung oder von Extern) oder ob ich auch einfach die Variante mit den potenzialfreien Kontakten verwenden kann?
    1c55fece161d3ca5a6c87134de7c01d6.png
    Ich Danke schon mal jeden für seine Antwort.

    PS: Allen ein gesundes neues Jahr.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von sun1453; 07.01.2020, 13:44.
    Viele Grüße Michael

    #2
    Ich habe mittlerweile eine Antwort auf meine Frage wo anders erhalten.

    Für alle die vor dem gleichen Problem stehen:

    Fensterkontakte kommen an Binäreingänge mit Potenzialenfreien Kontakten.

    Bestellt habe ich da nun vom Hersteller MDT die folgenden Geräte:
    BE-08000.01 Binäreingang 8-fach 4TE REG, Eingänge für potentialfreie Kontakte
    BE-16000.01 Binäreingang 16-fach 8TE REG, Eingänge für potentialfreie Kontakte
    Viele Grüße Michael

    Kommentar


      #3
      Zitat von sun1453 Beitrag anzeigen
      Jetzt meine Frage ob ich in die Verteilung extra 24 V bringen muss (mit extra Netzteil in Verteilung oder von Extern) oder ob ich auch einfach die Variante mit den potenzialfreien Kontakten verwenden kann?
      Solange die 100m Leitunsglänge nicht überschritten werden ist das ok, du musst nur in Ausnahmefälle auf die 24V Version zurückgreifen.

      Für viele Fenster eventuell das WEINZIERL 570 KNX Multi IO Ein-und Ausgangsmodul, der Kanalpreis ist fast unschlagbar.
      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #4
        Hallo Florian,

        danke erstmal für deine Antwort. Das WEINZIERL 570 KNX Multi IO Ein-und Ausgangsmodul werde ich mir mal anschauen.

        Beleuchtfix
        Viele Grüße Michael

        Kommentar

        Lädt...
        X