Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BOS Melder Signal auf BUS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    BOS Melder Signal auf BUS

    Moin

    Gibt es eine Möglichkeit, das Auslösen eines Funkmeldeempfängers (BOS Funk analog z.B. Feuerwehr, Rettungsdienst) zu empfangen um dann automatisch ein Signal auf den BUS zu schicken um bestimmte Funktionen (z.B. Lichtszenen) aufzurufen?
    Gibt es dafür einen Baustein???
    Grüße
    tobihoby

    #2
    hi tobihoby,

    um was für einen melder handelt es sich denn? Die meisten ladestationen haben einen potenzialfreien Ausgang, mit dem du z.B. das licht einschalten kannst. Also kein Problem.

    Kommentar


      #3
      ist ein Swissphone Quattro M mit entsprechender Ladestation...
      Also an der Ladestation kann ich so keinen Ausgang erkennen...
      Grüße
      tobihoby

      Kommentar


        #4
        Servus tobihoby,

        Rückseite Ladestation -> neben der Antenne sollte eine DIN-Buchse sein.

        PDF zur Belegung
        http://www.mikrocontroller.net/attac...-BedanLGRA.pdf

        Gruß

        Stefan
        Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          an der der Ladeschalte ist doch der Eingang der Spannungsversorgung und ein Runder Stecker.

          Der runde Stecker ist für den pot. Ausgang.

          Gruß Manuel

          Kommentar


            #6
            Ja der DIN Stecker ist da...
            Welche Pole brauche ich? ersten und letzten?
            Grüße
            tobihoby

            Kommentar


              #7
              Zitat von tobihoby Beitrag anzeigen
              Ja der DIN Stecker ist da...
              Welche Pole brauche ich? ersten und letzten?
              Das oben verlinkte PDF hast Du gesehen / gelesen?

              Kommentar


                #8
                Jetzt schon, danke. Damit sollte sich was machen lassen
                Grüße
                tobihoby

                Kommentar


                  #9
                  Das funktioniert einwandfrei. Habe selber auch den Quattro M und über die Buchse aktiviere ich einen Binäreingang der dann Logiken im HS.

                  Potentialfreies Relais -> PIN 1 und Pin 3
                  Relais schaltet im Alarmfall ca. 10 sek durch.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe noch einen Binäreingang frei...
                    Aber benötigt der Binäreingang (Gira 24V) nicht eine anliegende Spannung um abfallende oder ansteigende Flanke unterscheiden zu können?
                    Grüße
                    tobihoby

                    Kommentar


                      #11
                      So wie du es schreibst erwartet dein Binäreingang eine externe Spannung von 24V. Die mußt du natürlich dann über den Relaiskontakt führen.

                      BSP:

                      Spannungsquelle 24V+ ----------1 Relaiskontakt 3------------ + Binäreingang
                      Spannungsquelle 24V- -------------------------------------- - Binäreingang



                      Ich nutze Binäreingänge mit interner Spannung und überwache Kontakte direkt.

                      BSP:

                      Relaiskontakt 1 ----------------------------------- Binäreingang Klemme 1
                      Relaiskontakt 3 ----------------------------------- Binäreingang klemme 2

                      Kommentar


                        #12
                        mit meinm Gira Binäraktor 24V kann ich das aber nicht ohne Zusatzspannung machen, oder?
                        Fehlt ja dann die Interne Spannung...

                        Wäre sowas möglich?:
                        eibmarkt.com - EIB/KNX Binäreingang 8-fach, 4TE, Eingänge für potentialfreie Kontakte

                        oder das?
                        http://www.eibmarkt.com/cgi-bin/eibm...t/View/N760046
                        Grüße
                        tobihoby

                        Kommentar


                          #13
                          Ich kenne dein Binäreingangsmodul nicht da du ja auch keine weiteren Daten dazu angegeben hast aber wie du es beschreibst kommst du ohne externe Spannung nicht weiter. Da du aber schon Kanäle des BinärAktors nutzt müsstest du ja feststellen können wie diese angeschlossen sind.

                          Der 8-fach Binäreingang erzeugt eine interne Schalt- bzw. Kontaktspannung von 12V. Dort kannst du potentialfreie Kontakte mit überwachen.
                          Ähnliche Geräte habe ich auch verbaut.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X