Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik Treppenstufenbeleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Logik Treppenstufenbeleuchtung

    Hallo zusammen,

    ich möchte meine Treppenstufenbeleuchtung ein bisschen smarter machen und bin mit meinen Trial-and-Error Versuchen bisher völlig gescheitert…

    Aktuell wird die Beleuchtung durch einen Präsenzmelder (Argus) geschaltet. Funktioniert auch soweit! Ist ja auch nicht schwer ;-)

    Jetzt will ich aber, dass die Treppenstufen auch beleuchtet werden, wenn im Wohn-/Esszimmer die Beleuchtung an ist, egal ob der Präsenzmelder im Treppenhaus etwas erkennt.

    Somit gibt es folgende Ausgangssituation:

    Gruppenadressen:
    - Treppenstufen An/aus
    - Licht WZ An/Aus
    - Licht Esstisch An/Aus
    - Licht WZ gesamt (Mithörende Zentraladresse)

    Präsenzmelder:
    - Schaltobjekt
    - Sperrobjekt

    Schaltaktor:
    - Ausgang Schalten Treppenstufen
    - Ausgang Schalten WZ
    - Ausgang Schalten Esstisch

    Der Schaltaktor hat auch Logik- (UND,ODER, UND mit Rückführung) Treppenhaus- und Verzögerungsfunktionen.

    Ich habe es geschafft, dass die Treppenbeleuchtung angeht, wenn WZ oder Esstisch an sind (zusätzliche hörende Adressen am Schaltaktor). Wenn aber eine der beiden ausgeschaltet wird, dann geht auch die Stufenbeleuchtung aus. Die soll aber nur ausgehen, wenn beide ausgeschaltet sind. Angehen soll sie wenn eine der beiden Gruppenadressen An sind.

    Habt ihr einen Tipp für mich, wie ich das lösen kann. Ich habe zwar noch zusätzlich ein Wiregate, da habe ich mich an die Plug-In Logiken noch nicht herangetraut.

    Danke
    Sascha

    #2
    eine einfach Oder-Verknüpfung mit drei eingängen?

    Eingang 1: Treppenstufen An/aus
    Eingang 2: Licht WZ An/Aus
    Eingang 3: Licht Esstisch An/Aus

    ODER-Baustein

    Ausgang: Schalten Treppenstufen

    Wenn eine der obigen Eingänge 1 ist geht Ausgang auch auf 1.

    Kann es sein, dass du einfach 2 GAs auf den Aktoreingang gelegt hast? Dann bekommt der Aktor natürlich eine 0 wenn eine der GAs auf 0 geht und geht aus, auch wenn die andere noch 1 ist (letzte gewinnt!)





    Kommentar


      #3
      Zitat von Lutz_KS Beitrag anzeigen
      eine einfach Oder-Verknüpfung mit drei eingängen?
      Leider hat der Aktor nur ein Schaltobjekt und ein Verknüpfungsobjekt. Drei Eingänge kann ich da leider nicht finden...

      Kommentar


        #4
        ??

        Hat keiner für mich einen Tip, wie ich das mit ETS Bordmitteln bzw. der Logik Möglichkeiten eines Schaltaktors (UND,ODER, UND mit Rückführung) und dem Sperrobjekt des PM hinbekomme?

        Geht das generell nicht und brauche ich dafür erweiterte Logik?

        Danke
        Sascha

        Kommentar


          #5
          ...evtl. irgendein anderes Gerät mit Logikfunktion vorhanden? Bei mir hab ich ein paar Dinge über die Wetterstation geregelt, die hat ein paar Logikgatter mit bis zu 4 Eingängen.

          Gruß Nils

          Kommentar


            #6
            Zitat von haegar80 Beitrag anzeigen
            Leider hat der Aktor nur ein Schaltobjekt und ein Verknüpfungsobjekt. Drei Eingänge kann ich da leider nicht finden...
            Kannst du uns mal verraten welchen Aktor du genau hast?

            Kommentar


              #7
              Vieleicht noch ein busankoppler Vorhanden ,der nicht gebraucht wird? da kannst du dann ein funktionsmodul von machen mit mehreren Eingängen sollte als Test erst mal reichen
              MFG S.Meinert

              Kommentar


                #8
                Zitat von JMA Beitrag anzeigen
                Kannst du uns mal verraten welchen Aktor du genau hast?
                Der Aktor ist ein Berker instabus KNX/EIB
                Schalt-/Jalousieaktor 16-/8fach 16 A Schließer, Hand, Status, REG lichtgrau (26.05.2009)

                Kommentar


                  #9
                  Hast du eine genaue Artikelbezeichnung dafür auch, damit man die entsprechende Applikation mal laden und testen kann?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von JMA Beitrag anzeigen
                    Hast du eine genaue Artikelbezeichnung dafür auch, damit man die entsprechende Applikation mal laden und testen kann?
                    Schalt-/Jalousieaktor 16-/8fach 16A REG
                    Bestellnummer: 75310002

                    Danke
                    Sascha

                    Kommentar


                      #11
                      Ich hab das jetzt nur mal auf die Schnelle überflogen, aber fürs Erste würd ich mal folgendes versuchen.

                      Wenn du für deinen Kanal die "Verknüpfungsfunktion" freigibst und die dann auf "ODER" stellst, bekommst du ein neues "Verknüpfungs-Objekt".

                      Mit diesem Objekt würd ich mal alle GA's verbinden, die deine Treppenbeleuchtung aktivieren sollen (bzw. die Rückmeldungen von den anderen Lampen).

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe jetzt alle Gruppenadresen auf das Verknüpfungsobjekt (ODER) gelegt. Jetzt wird die Beleuchtung immer ausgeschaltet, wenn eine der Gruppenadressen ein Aus bekommt.

                        Es soll aber so sein, daß die Beleuchtung eingeschaltet wird, wenn eine der GA ein Ein hat und ausgeschaltet wird, wenn alle Aus sind.

                        Also:
                        Licht im UG an (alle GA) oder Präsenzmelder im Treppenhaus > Teppenbeleuchtung an
                        Licht im UG aus (alle GA) und Präsenzmelder im Treppenhaus keine Präsenz > Teppenbeleuchtung aus

                        Hab ich da einen Denkfehler?
                        Geht das mit der einfachen Logik des Aktors?

                        Kommentar


                          #13
                          Nein geht nicht würde ich sagen, du brauchst für jedes licht eine oder verknüpfung. Du willst ja das es schon bei einer Lampe an geht und auch an bleibt. ich würde mir zur not erst mal einen busankoppler nehmen und den mit einer Verknüpfungsapplikation versehen. die koppler sind gleich also REG oder die für UP nur das die up geräte halt noch die ast haben für sensoren.
                          Beispiel:

                          Hersteller: Berker
                          Name: Verknüpfungscontroller REG
                          Bestellnummer: 75710001
                          BAU-Typ: BCU 1

                          Hersteller: Berker
                          Applikationsprogramm: 2x4 Eingänge 600502
                          Gerätetyp: $6005
                          Programmversion: 0.2
                          MFG S.Meinert

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von haegar80 Beitrag anzeigen
                            Es soll aber so sein, daß die Beleuchtung eingeschaltet wird, wenn eine der GA ein Ein hat und ausgeschaltet wird, wenn alle Aus sind.

                            Geht das mit der einfachen Logik des Aktors?
                            Sorry, an das AUS hatte ich nicht gedacht!

                            Da wirst du wohl um ein wenig Logik in anderer Form nicht herum kommen.

                            Kommentar


                              #15
                              Hi,

                              du kannst ja mal versuchen
                              1. den BWM auf das Sperrobjekt zu legen,
                              2. die Statusmeldung vom Esstisch auf das Schalten Objekt
                              3. die Statusmeldung Wohnzimmer auf das Verknüpfungsobjekt (ODER).

                              Gruß
                              Gruß Marcus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X