Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BUS Kabel als Baum/Stern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    BUS Kabel als Baum/Stern

    Hallo,

    ich verlege gerade mein erstes grünes BUS Kabel. Ich habe mir zuvor viel durchgelesen und wollte eigentlich anders vorgehen, aber nun habe ich aus der Praxis folgende BUS-Plan vor:

    BUS-Schaltschrank mit Aktoren im DG.
    Verkabels werden soll OG und später DG.

    Das BUS-Kabel will ich vom Verteilerschrank im DG in jedes Zimmer legen und dort dann von Taster zu Aktor zu Aktor etc.
    Somit hätte jedes der im OG 8 Zimmer ein eigenes BUS Kabel jeweils durchgeschleift. Im DG habe ich 2 Zimmer.

    Im Schaltschrank habe ich vor ein BUS Kabel von Aktor zu Aktor zu legen und die BUS Kabel der Zimmer, die als soz. Stern ankommen dort an die freien Aktoranschlüsse anzuschliessen.

    Nun die Frage: geht das so? Die Anzahl von 64 Geräten ist unterschritten, habe eine Stromversorgung.

    Danke für die Infos.

    #2
    Du musst einfach jedes Gerät mit dem Bus verbinden darfst aber keinen Ring machen...

    Kommentar


      #3
      ... verbinden darfst aber keinen Ring machen...
      Kurze Frage: Warum nicht??? Ok, Polung beachten. Aber sonst?
      Laufzeitprobleme sind bei den Bus-Geschwindigkeiten/Längen nicht Möglich.

      mfg Carsten...
      Wahres Wissen beruht auf Erfahrung, alles Andere ist nur Information! (Einstein)

      Kommentar


        #4
        Wenn du einen Ring machst wirst du recht schnell Probleme mit Programmieren und der Telegramm Kommunikation haben...

        Aber wenn du mal Hier im Forum suchst wirst du schnell fündig...

        Kommentar


          #5
          Das heißt eine BUS Struktur passt so? Ich habe sie mal im Anhang versucht darzustellen.

          Mich interessiert vor allem auf der rechten Seite im Segment2 die Verteilung auf Zimmer1,2 und 3:

          Ich habe also vor im Verteilerschrank von Aktor zu Aktor ein grünes Kabel aufzulegen und auf den freien Aktorenanschlüssen (ich glaube 4 hat jeder) gehe ich ab in die einzelnen Zimmer. In den Zimmern sind dann UP-Aktoren und Taster in Reihe dran. Ich glaube das nennt man Stern oder Baumstruktur.

          Ist sich jemand sicher, dass dies so klappt? Ich will ja nicht umsonst alles verlegen und nachher wieder alles aufreißen...
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Hi,

            Könntest du mir mal bitte den rechten Teil deiner Verkabelung erklären? Hängst du an einen Aktorausgang weitere Aktoren oder wie darf ich das interpretieren?

            An sich sieht das ja nicht schlecht aus, bin zwar nicht sicher ob du wirklich zwingend den Verstärker brauchst aber das ist ja nebensache. Der linke Teil ist auf jeden Fall ok. Und wenn du von jedem Raum nachher eine grüne Leitung bei dir in der Verteilung hast ist auch ok. Nur über die rechte Seite müssen wir nochmal sprechen, also wo die Zimmer dranhängen.

            Mfg Mario

            Kommentar


              #7
              Er meint damit, dass er von der Busklemme des Aktors zum nächsten abgeht.
              Ein Linienverstärker benötigt er auch nicht oder sind da Entfernungen von mehr als 350m vom Netzteil zum Aktor zuerwarten?


              MfG
              Dirk probieren geht über studieren

              Kommentar


                #8
                Wenn er es so meint dann kann er das so machen würde ich sagen. :-)

                MfG Mario

                Kommentar


                  #9
                  Hi,

                  danke für die Infos.

                  Also wie ich die grünen Kabel auf der rechten Seite des Schaubildes, die von jedem Zimmer in den Verteilerschrank laufen im Schrank anschließe ist mir noch nicht richtig klar.
                  Ich stellte mir das von Busklemme zu Busklemme des Aktors so vor und ich dachte, daß dort ja noch Busklemmen frei sind, wenn ich nur von Aktor zu Aktor im Schrank gehe. Und an den freien schliesse ich dann die BUS-Kabel aus den Zimmern an.

                  Aber wichig ist allerdings erstmal, dass es so klappt. Ich verlege dann die Kabel so. Über den Anschluss bin ich dann ja offen bis in ein paar Wochen das Thema Geräteanschließen dran kommt :-)

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,
                    Auch wenn der Tread hier schon etwas älter ist möchte ich mich mit meiner Frage anhängen.
                    Ich plane derzeit meine KNX Leitungen.

                    Geplant ist jeden im Haus installieren KNX Sensor/Taster mit einer Leitung zu versorgen. Die Leitungen sind eigentlich nicht länger als 15 m.
                    Ggf. Wird dann in Einzelfällen zu einem weiteren Sensor weitergeschleift.
                    Gibt es eine max Leitungslänge die ich nicht überschreiten darf.
                    Ich habe bisher nur die Angabe gefunden, dass zwischen Spg.Versorgung und Sensor max. 350 m sein dürfen.
                    Aber gibt es weitere Einschränkungen?

                    Gruß Poertner

                    Kommentar


                      #11
                      1000 Meter Gesamtlänge
                      Gruß
                      Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Warum so konsequent als Stern die Taster / Sensoren verdrahten? Soll das mal ne SPS oder Loxone Installation werden?
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          @ Beleuchtung Danke. Die 1000 m erreiche ich bei langem nicht. Dann sollte das passen.

                          @gbglace
                          Meine Idee ist erstmal die gesammte. Verkabelung sternförmig aus zu führen, zumindest im Ansatz. Steckdosen möchte ich in kleinen Gruppen zusammen fassen.
                          Kein Loxone oder krine SPS Lösung.

                          Kommentar


                            #14
                            Bei den 230V Komponenten sehe ich das ja ein habe ich bei mir auch so umgesetzt, ein 5-fach NYM = 3 Steckdosen oder eine Leuchtgruppe. Nur bei der Bus-Leitung macht es eben keinen wirklichen Mehrwert. Ganze Hafenrundfahrt im ganzen Haus ist sicher auch zu sparsam. Aber voller Stern im Gedanken Bus eher übertrieben und im Zweifel der 1km Leitung auch zu schnell erreicht.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von poertner Beitrag anzeigen
                              Meine Idee ist erstmal die gesammte. Verkabelung sternförmig aus zu führen, zumindest im Ansatz. Steckdosen möchte ich in kleinen Gruppen zusammen fassen.
                              Hier würde mich der Grundgedanke für diese Art interessieren.

                              Es gibt sicherlich Gründe die für sowas sprechen würde.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X