Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Tastsensor V2 Solltemperaturproblem mit Gira X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Tastsensor V2 Solltemperaturproblem mit Gira X1

    Hallo,

    ich versuche mit dem X1 die Sollwerte des integrierten Reglers eines Gira Tastsensor 2 plus 2-fach V2 1052xx zu verstellen. Aber das funktioniert leider nicht.
    Betriebsart soll immer nur in Komfort sein, dort wechselt der Tastsensor nach Reset auch direkt rein.
    Wenn ich Objekt 50 Soll-Temperatur nehme kann ich nur lesen und die Temperatur nicht ändern, alle Flags sind in der ETS gesetzt. Wenn ich Objekt 26 Basis-Sollwert nehme, kann ich die Temperatur ändern, habe aber 1° unterschied zwischen Tastsensor und X1.
    Arbeitet der Schalter intern mit einer Sollwertverschiebung zum Basissollwert? Und ich kann die von außen nicht beeinflussen?

    Jemand eine Idee was ich falsch mache? Oder geht das mit den Tastsensoren gar nicht? Muss ja eigentlich gehen, das Problem hätte man ja sonst bei jeder Visu.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    ETS Gruppenmonitor:
    Du schreibst auf KO26 meinetwegen 30° und erhältst auf KO50 29° zurück?

    Kommentar


      #3
      Ich denke, dass du in den Parametern noch irgendwo eine Abweichung programmiert hast, setzte mal für alle Modi die Abweichung auf 0°. Viel Erfolg, Florian

      Kommentar


        #4
        Kann erst Donnerstag wieder testen. Habe leider keine Busaufzeichnung gemacht.
        Aber die im Tastsensor eingestellte Solltemperatur unterscheidet sich von der auf Kommunikationsobjekt 50 um 1°, da ich diese ja auch im X1 anzeige und auf KO26 sende. Der Fehler muss eigentlich in den Tastsensorparametern liegen. Habe da aber keine programmierbare Abweichung gesehen, werde das dann prüfen. Danke schonmal

        Kommentar


          #5
          Dtp vergleichen!
          Viel Erfolg, Florian

          Kommentar


            #6
            Produktspezifischen Parameterdialog öffnen > Raumtemperaturregler-Funktion > Sollwerte
            "Änderung des Sollwertes der Basistemperatur dauerhaft übernehmen" steht sicher auf nein.
            > auf "JA" ändern.
            ansonsten noch ...
            "Änderung des Sollwerts der Basistemperatur" > "Am Gerät und über BUS zulassen" und
            "Änderung der Basis-Sollwertverschiebung dauerhaft übernehmen" > "Nein" (Hier ist wohl die Verschiebung um 1° begründet.

            Objekt 26 wäre dann korrekt.
            Für die Rückmeldung habe ich eine zusätzliche GA mit Objekt 50

            Hoffe, das hilft!
            Marco


            Kommentar


              #7
              Hi,

              genau die gleiche Kombi aus X1 und Schalter hat mir auch schon mal Probleme bereitet.
              Ich bin schier verzweifelt und nach etlichen Stunden rumprobieren und Gira-Telefonaten ging es dann doch nicht.

              Auch von Gira wurde mir bestätigt, dass die alten Tastsensor 2 nicht richtig mit dem X1 kompatibel sind.

              Diese Problem mit der Verschiebung wirst du leider nicht wegbekommen.
              Der Tastsensor stellt aus irgendeinem Grund immer einen Bezug zur Basistemperatur her. Wenn der Tastsensor frisch programmiert ist, funktioniert eine Steuerung per X1. Sobald aber am Tastsensor die Temperatur um z.B. 3° gesenkt wird, rechnet der diesen Wert bei jeder externen Änderung mit drauf.

              Tastsensor programmierte Komforttemp: 21°
              Tastsensor runterregeln um minus 3°: 18°
              Tastsensor hochregeln um plus 1°: 19°
              X1 runterregeln um minus 1°: 16°

              Hier rechnet der Tastsensor zu den minus 1° vom X1 noch seine -2° Differenz dazu

              X1 hochregeln um 3°: 17°


              Sollte diese Symptome zutreffen, dann ist es leider so wie ich es anfangs geschrieben hab.

              Ich habe damals schon alles versucht, wäre aber dankbar wenn du deine gefundene Lösung teilst.

              Gruß

              Kommentar


                #8
                1.) In den Parametern des 2plus habe ich unter Raumtemp.regler.Fkt. Sollwerte:
                Sollwerte.PNG
                ... wobei Eintrag 2-4 besonders von Interesse sind.

                2.) In den Parametern des 2plus habe ich unter Stellgröße und Status > Meldung Heizen = JA

                3.) Im X1 "Gerät Heizen und Kühlen" wie folgt verbunden
                Heizen1.PNG
                Heizen2.PNG
                X1 Isttemperatur: GA 3/0/0 ... IST-Temperatur ... Kommunikationsbjekt 23 ... Leseflag ... im X1: Vom Bus lesen

                X1 Solltemperatur: Senden: GA 3/0/1 ... Basis-Sollwert ... Kommunikationsbjekt 26 Schreibflag &
                X1 Solltemperatur: Senden: GA 3/0/6 ... Solltemperatur ... Kommunikationsbjekt 50 Leseflagflag ... im X1: Vom Bus lesen

                X1 Status Heizen: GA 3/0/4... Meldung Heizen... Kommunikationsbjekt 37 Leseflagflag ... im X1: Vom Bus lesen

                DA ich eine Fußbodenheizung habe, interessiert mich die Betriebsart (Komfort, Nacht, Frostschutz, ...) nicht wirklich. Hatte ich aber auch testweise laufen. Müsste ich aber suchen.

                Die Kachel sieht dann so aus:
                Kachel.PNG
                Funktion so:
                Funktion.PNG

                + / - funktioniert.
                Direktverstellung auf dem Slider ebenfalls. Anzeigen stimmen mit Display des Tastsensors überein und reagieren auch, wenn am Tastsensor verstellt wird.

                Gruß Marco

                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Hallo MarkoEck,

                  wäre nett wenn Du deine Lösung mit den Betriebsarten einstellen würdest. Ich habe die gleiche Gerätekonstellation brauche aber die Betriebsarten dazu.
                  Weil aktuell sieht es bei mir so aus dass das was Ratzenvogel geschrieben hat zutrifft. Interessant ist wenn man in der X1 App die +/- Tasten drückt tritt der Effekt ein den Ratzenvogel beschrieben hat, wenn man aber mit der Skala einstellt geht es seltsamerweise.

                  Gruß

                  Kommentar


                    #10
                    Sorry, hatte die Bitte übersehen. Ich versuch's mal:
                    Im X1 noch Datenpunkte für Betriebsmodus und Status Betriebsmodus. Beide auf "vom KNX Bus lesen"
                    Betriebsmodusumschaltung.PNG
                    ETS: GA 3/0/2 "Betriebsmodusumschaltung" = KO 28 des Tastsensors
                    GA 3/0/4 "Status Betriebsmodus" = ebenfalls KO 28 des Tastsensors.

                    GA 3/0/4 ist "Sendend", Flags K,L,S,Ü Datentyp HVAC Modus 20.102

                    Da ist garantiert irgend etwas zu viel, aber ich hatte ein Problem, die Betriebsmodusmschaltung, die ich am Tastsensor ausführe, auch in der Visu mitzubekommen.
                    Umgekehr funktionierte das mehr oder weniger sofort. Auch die entsprechenden Solltemperaturen wurden sofort geschaltet.

                    Hoffe, das hilft.
                    Bitte Info, falls es funktioniert hat!

                    LG Marco
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo MarcoEck,

                      zwischenzeitlich besteht mein Testaufbau nicht mehr, muss ich erst wieder herstellen.
                      Nochmal kurz zu meiner Konstellation.
                      Gira Stellantrieb 3 dazu optional Tastsensor 2plus oder Tastsensor 3plus oder MDT Glastaster.
                      Prinzipiell sind alle drei Variationen im gleichen Stil verknüpft. Im Komfortbetrieb spiel alles wie erwartet, Standby und Nacht jedoch mit den weiter oben beschrieben Problemen.

                      LG Dietmar
                      Zuletzt geändert von DIM; 05.02.2023, 19:32. Grund: im pdf war die Angabe zu Betriebsmodus und Status Betriebsmodus falsch

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Ratzenvogel Beitrag anzeigen
                        Hi,

                        genau die gleiche Kombi aus X1 und Schalter hat mir auch schon mal Probleme bereitet.
                        Ich bin schier verzweifelt und nach etlichen Stunden rumprobieren und Gira-Telefonaten ging es dann doch nicht.

                        Auch von Gira wurde mir bestätigt, dass die alten Tastsensor 2 nicht richtig mit dem X1 kompatibel sind.

                        Diese Problem mit der Verschiebung wirst du leider nicht wegbekommen.
                        Der Tastsensor stellt aus irgendeinem Grund immer einen Bezug zur Basistemperatur her. Wenn der Tastsensor frisch programmiert ist, funktioniert eine Steuerung per X1. Sobald aber am Tastsensor die Temperatur um z.B. 3° gesenkt wird, rechnet der diesen Wert bei jeder externen Änderung mit drauf.

                        Tastsensor programmierte Komforttemp: 21°
                        Tastsensor runterregeln um minus 3°: 18°
                        Tastsensor hochregeln um plus 1°: 19°
                        X1 runterregeln um minus 1°: 16°

                        Hier rechnet der Tastsensor zu den minus 1° vom X1 noch seine -2° Differenz dazu

                        X1 hochregeln um 3°: 17°


                        Sollte diese Symptome zutreffen, dann ist es leider so wie ich es anfangs geschrieben hab.

                        Ich habe damals schon alles versucht, wäre aber dankbar wenn du deine gefundene Lösung teilst.

                        Gruß
                        Das Problem ist bei einem Tastsensor 3 auch vorhanden oder? Ich habe Heizen und Kühlen mit automatischer Umschaltung und 2° asymetrischer Totzone aktiv. Dann kann ich nur mit relativer Sollwertverschiebung arbeiten. Jetzt funktioniert eine Temperaturverstellung am X1 über das Basissollwerttempobjekt auch wieder nicht, wenn am Schalter eine Sollwertverschiebung aktiv ist oder der Modus Kühlen aktiv ist wegen der 2° durch die Totzone.

                        X1 und Tastsensor 3 sollte doch eigentlich ein Standardfall bei Gira sein. Schon dreimal bei der Hotline angerufen und jedes Mal wurde mir was anderes erzählt, bzw. nie eine Lösungsidee erhalten die wirklich funktioniert.

                        Kommentar


                          #13
                          Hier noch ein paar mehr Infos. Ich schreibe mit dem X1 den Sollwert auf Objekt 80 und höre auf Objekt 104.

                          Problem 1:

                          Wenn im Tastsensor eine Sollwertverschiebung aktiv ist und ich im X1 den Sollwert ändere, springt der resultierende Sollwert immer um die Sollwertverschiebung im Vergleich zum eingestellten, obwohl Änderung der Basissollwertverschiebung dauerhaft übernehmen auf Nein steht. Bsp. 21° Basistemperatur + 2° Verschiebung am Tastsensor -> X1 wird auf 23° umgestellt -> Solltemperatur springt auf 25°

                          Problem 2:

                          Wenn Modus Kühlen aktiv ist, ist der aktive Sollwert um die Totzone zum Basissollwert verschoben. Wenn ich jetzt im X1 die Solltemperatur verstelle, kommt immer als resultierende Solltemperatur ein, um die Totzone falscher Wert raus. Bsp.: Aktuell 23° Solltemperatur bei Kühlen, X1 sendet 20° auf den Basissollwert, weil der Bediener 20° am X1 einstellt -> Solltemperatur springt auf 22°


                          heizen_kuehlen.png sollwerte.png


                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            nach einem längeren Telefonat mit einer netten Dame der Gira Hotline, konnte ich nun eine funktionierende Lösung für die Kombination X1/Tastsensor 3 finden:

                            Hauptfehler waren die hörenden Adressen im X1, ich habe euch mal die Verknüpfungen angehängt.

                            Gruß
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Ratzenvogel,

                              hast jetzt die Kombination X1/Tastsensor 3 oder X1/Tastsensor 2?

                              Gruß

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X