Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

suche Dali EVG 200 Watt - Halogen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Jache Beitrag anzeigen
    Darf ich fragen was zu den von dir vorgeschlagenen der Unterschied zu denen hier ist ?
    Da fehlt das one4all, die können quasi nichts. Auch kein DALI. Reine Trafos, fertig. So billig kommst du nicht davon
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #17
      Jetzt weiß ich warum jemand davon 55 Stück für knapp 100€ verkauft :-)

      Danke für die Info, sprich einfach Leuchte an Trafo und per Taster 100% an oder aus, richtig?

      Kommentar


        #18
        So ist es. Ein Trafo eben, 230 V rein, 12 V raus. Kein Dimmer.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #19
          Hmmm, okay. Das heißt doch aber das ich für die Lampen, welche NICHT gedimmt werden sollen, der richtige wäre, oder? Denn davon hätte ich auch ein paar :-)

          Kommentar


            #20
            Das ist korrekt. Allerdings brauchst du dann natürlich einen Kanal eines Schaltaktors. Gut, bei 2 € pro Trafo ist die Rechnung einfach, aber so dramatisch viel billiger als ein Dali-EVG wird das auch nicht.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #21
              Hallo,

              Okay, da mein Elektroplaner mir alles mit Dali macht habe ich noch eine Frage, da ich totaler Laie auf dem Gebiet bin.

              Wie funktioniert das dann mit Dali? Gibt es ein eigenes Dali Gateway?

              Denn ein Dali auf EIB Aktor gibt es ja, aber woher weiß mein Taster welchen EVG vom Dali er ansprechen muss?

              Funktioniert das so ähnlich wie das Wiregate?

              Sprich was brauche ich noch dazu?

              Kommentar


                #22
                Genau, ein Dali-Gateway. Das setzt die KNX-Adresse in eine DALI-Adresse um. Das wird i.d.R. einmal eingerichtet und bleibt dann so. Eine Visu oder ein Taster spricht dann ein Dali-EVG genauso an wie einen KNX-Dimmer, das ist völlig identisch. Das Gateway schlägt mit ca. 500 € zu Buche, muss man berücksichtigen. Bei vielen zu dimmenden NV-Kanälen lohnt sich das aber, da die EVG (= Dimmer PLUS Trafo) preiswert sind.

                Wichtig: Ein GW kann 64 Dali-EVG ansprechen. Bei RGB-LED gilt natürlich, dass das drei Adressen benötigt.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #23
                  Danke für die Info, die sogar ich verstanden habe.

                  Hast du mal einen Link zu solch einem DALI Gateway? Gibt es die von verschiedenen Herstellern oder nur von einem? Und kann ich 2 DALI Gateways zusammen betreiben falls mehr als 64 Adressen benötigt werden würden?

                  Danke und Viele Grüße

                  Edit:

                  Wäre das so ein Gateway?
                  http://www.eibmarkt.com/DwDE/product...=GoogleBase_DE

                  Das lohnt sich ja schon ab ca. 10 Leuchten zum dimmen, ich spare mir ja jedesmal einen Dimmaktor.

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo,

                    als kleine alternative zum Tridonic EVG hatte ich auch im Visier zuerst und sollt laut Forumsmeldunge hier auch echt gute Arbeit Leisten.

                    OSRAM HTI DALI 105 kostet 32,70 netto. Hat aber im Gegensatz zum Tridonic nen Dimmbereich der bei 0,1 % losgeht (Tridonic 1%) klingt unbedeutend, sind aber Welten in einer ans menschliche Auge angepassten Dimmkurve.

                    Was ich noch ganz interessant fand waren die 5 Jahre Garantie die man bekommt wenn man noch OSRAM Leuchtmittel verwendet, und zwar auf beides ! EVg und Leuchtmittel.

                    DALI Gateways kannst du natürlich auch 2 betreiben. Hier im Forum werden gerne Siemens und ABB genommen, (ich selber habe Siemens) Grund: Nicht alle EVGs können auch alle 64 Geräte einzeln ansteuern, teils nur in 16 Gruppen etc. Bei RGB Led ist das natürlich dann nen Problem. Siemens uns ABB könnens aber.

                    Gruß

                    Gringo

                    Kommentar


                      #25
                      Gibt es bei dem Tridonic irgendeinen Vorteil? Denn ansonsten ist ja Osram eine wirklich gute Marke, wieso nimmt man dann den Tridonic?

                      Grüße

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X