Hallo zusammen,
wir setzten zur Integration einer Klima-Anlage in das KNX, ein Gateway der Fa. Intesis ein. Diese Box hat leider ein kleines Defizied: Einige Kommunikationsobjekte werden mit einer Bausteingröße von 8Bits eingegeben. Leider kommt die Rückmeldungen dieser Objekte über je 4 einzelne Kommunikationsobjekte mit einer Bausteingröße von je 1Bit zurück.
Mein Problem ist nun, das ich die Rückmeldungen nicht richtig zuordnen kann zu dem Schaltobjekt. An anderer Stelle habe ich in einem Domovea Server mit einer "Wenn-Dann-Sonst"-Funktion und einer Dummy-Adresse eine Rückmeldung generiert (nicht schön aber es Funktioniert...).
Frage: WIe kann ich das Problem im Facility-Server lösen? Nach erfolgloser Suche im DL-Bereich habe ich leider keine passende Logische Funktion für die Anwendung gefunden. Hat da jemand einen Tipp für mich?
Zur Übersicht nochmal:
Ist-Zustand:Schaltobjekt - 8Bit | Rückmeldungen - 4x 1Bit
Soll-Zustand: Schaltobjekt - 8Bit | Rückmeldung - 8Bit
wir setzten zur Integration einer Klima-Anlage in das KNX, ein Gateway der Fa. Intesis ein. Diese Box hat leider ein kleines Defizied: Einige Kommunikationsobjekte werden mit einer Bausteingröße von 8Bits eingegeben. Leider kommt die Rückmeldungen dieser Objekte über je 4 einzelne Kommunikationsobjekte mit einer Bausteingröße von je 1Bit zurück.
Mein Problem ist nun, das ich die Rückmeldungen nicht richtig zuordnen kann zu dem Schaltobjekt. An anderer Stelle habe ich in einem Domovea Server mit einer "Wenn-Dann-Sonst"-Funktion und einer Dummy-Adresse eine Rückmeldung generiert (nicht schön aber es Funktioniert...).
Frage: WIe kann ich das Problem im Facility-Server lösen? Nach erfolgloser Suche im DL-Bereich habe ich leider keine passende Logische Funktion für die Anwendung gefunden. Hat da jemand einen Tipp für mich?
Zur Übersicht nochmal:
Ist-Zustand:Schaltobjekt - 8Bit | Rückmeldungen - 4x 1Bit
Soll-Zustand: Schaltobjekt - 8Bit | Rückmeldung - 8Bit
Kommentar