Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reed Kontakt Kabel zum Schaltschrank mit Cat 6a

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Reed Kontakt Kabel zum Schaltschrank mit Cat 6a

    Hallo,

    ich bekomme von meinem Fensteranbieter Fenster mit VdS Reed-Kontakten geliefert.
    Diese haben ab Werk 6m Kabel LIYY 6x0,14mm² ZGL

    Warum 6 Adern ab Werk dran sind weiss ich nicht genau, vermutlich lt. VdS 2 Paare für 2 Reedkontakte je Fenster und ein paar für Sabotage. Ich will aber im ersten Schritt nur offen-geschlossen von einem Reed-Kontakt eines Fensters also mit 2 Adern abfragen. Mehr Binäreingänge habe ich nicht.

    Der Fenstermensch sagte, dass ich als Kabel parallel zu einem Stromkabel von den Fenstern zum Schaltschrank ein CAT7 Kabel nehmen könnte. Cat 6a Verlegekabel habe ich schon.

    Hat jemand schon einmal für Kabelverlängerung über ca. 20-30m die Reedkontakte mit Cat6a angeschlossen?


    Cat6a hat 8 Adern und soweit ich mich erinnere entweder 0,4 oder sogar 0,6mm².

    #2
    Hi!

    Netzwerkverlegekabel der Kategorie 6 oder 7 haben Querschnitte, die in AWG gemessen werden.

    Diese AWGs von Verlegeleitungen liegen zwischen AWG22 und AWG26, wobei eine kleinere Zahl einen größeren Querschnitt ergibt.
    Lt. der Tabelle bei wikipedia ist AWG22 ein Querschnitt von ca. 0,325qmm
    und AWG26 ein Querschnitt von ca. 0,13qmm.
    Bei Telefon- und EIB-Leitungen sind die Angaben 0,6mm und 0,8mm der DURCHMESSER.
    Also: 0,28qmm Querschnitt bei 0,6er YSTY und 0,5qmm bei 0,8er.

    Ich würde Standardkonform mit 0,6er Ysty von den FK zur UV gehen, solltest Du jetzt schon
    CAT-Kabel liegen haben, kannst Du sie eigentlich nehmen.

    Gruß

    Janosch

    Kommentar


      #3
      Ich habe bei mir auch ein Ysty verlegt ( in einem Rohr mit nem NYM 5x1,5) , allerdings meinte ich hier mal gelesen zu haben das man dieses "eigentlich" nicht paralell zur Stromleitung legen darf ??
      greetz Benni

      Kommentar


        #4
        Das hatte ich auch gelesen. Daher CAT6a parallel zum Strom. Dann hoffe ich mal dass ich nicht 0,13mm CAT6a habe, das scheint mir dann etwas dünn zu sein.

        Hoffentlich klappt das...

        Kommentar


          #5
          Tip

          Ich würde die mit der grünen EIB Ysti anfahren.
          Habe bei mir auch so gemacht:

          Vorteil: Du hast, wenn Du es brauchts noch 2 Adern für den BUS in der Wand.

          In manchen Räumen habe ich die für PM´s im nachhinein genutzt.

          Grüße

          Kommentar


            #6
            Das gründe Kabel habe ich auch schon überlegt. Aber das hat keine so gute Abschirmung, wie das Cat6a Verlegekabel und Cat6a hat 8 Adern, also auch Reserve vorhanden.

            Der Unterschied zu BUS Kabel ist vermutlich nur der Durchmesser.

            Kommentar


              #7
              Also ich habe keinerlei Probleme bis jetzt gehabt.
              Teilweise habe ich auch 20-30m parallel mit NYM-J verlegt.
              ( Kabel fängt in der Verteilung an und endet an der Dose wo die Jalousiemotoren angeschlossen werden, dort sind auch die Anschlüße für die Fensterkontakte).Meine Fensterkontakte verwende ich als potentialfreie Kontakte an einem MDT 16Fach Aktor.
              Wie schon geschrieben, Vorteil ist, dass Du wieder an einr stelle im Raum BUS haben kannst.

              Grüße
              Sebastian

              Kommentar

              Lädt...
              X