Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP-Gateway mit Visualisierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IP-Gateway mit Visualisierung

    Hallo zusammen,

    kennt jemand den Unterschied zwischen dem "empure KNiX Port V2" und dem "ProKNX-IPi"? Der Preisunterschied ist knapp 100 Euro (der empure ist günstiger). Meiner Meinung nach sehen die gleich aus (Baugleich?).

    Hintergrund: Suche sowas und der Gira HS und der eibPort sind mir zu teuer.

    #2
    Zitat von Methosalem Beitrag anzeigen
    Hintergrund: Suche sowas und der Gira HS und der eibPort sind mir zu teuer.
    Dann nimm den EibPC!
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
      Dann nimm den EibPC!
      Der kostet doch nochmal 100 Euro mehr... Warum sollte ich den nehmen?

      Kommentar


        #4
        Weil du dann für nur 100 € mehr nicht nur ein Gateway hast, sondern auch mächtige Logik, Szenen, usw. Dagegen ist das reine Gateway teuer, finde ich.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Zum Einstieg wollte ich es erstmal günstig haben, überlege sogar einen Weinziel IP-Gateway für knapp 160 Euro zusammen mit ayControl zu versuchen. Die wohl günstigste Möglichkeit, oder?

          Ziel: Erreichbarkeit des KNX über IP und Visalisierung/Steuerung über iPhone/iPad.

          Kommentar


            #6
            Kurze Info vom Entwickler von ProKNX:

            Das BAOS von Weinzierl ist die Basis beider Applikationen von Empure und ProKNX (allerdings bitte nicht das Standard BAOS bestellen, das funktionirt nicht!). Jeder (empure und ich) haben unabhängig voneinander die apps für's iPhone entwickelt. Bei beiden kommt demnächst auch eine HD Version. Beide sind auch gleich teuer (oder günstig ), da KNX Userforum Mitglieder die Installervergünstigung erhalten.

            Der Vorteil gegenüber einer reinen Gateway Lösung ist, dass das BAOS eben ein Obekt Server anbietet. Die Kommunikationsobjekte werden wie gewohnt den Gruppenadressen zugeordnet und wissen damit über das "Prozessabbild" Bescheid. Wenn sich das iPhone verbindet, werden innerhalb von Millisekunden alle Zustände ausgelesen, ohne den Bus zu belasten.

            Da es sich jeweils um eine native App handelt funktioniert alles so spontan, wie wenn man eben einen Lichtschalter betätigt.

            ProKNX und Empure unterstützen gleichzeitig bis zu 10 bidirektionale Verbindungen. Es können beliebig viele Geräte konfiguriert werden, auch mit unterschiedlichen Benutzerprofilen.

            Die Konfiguration erfolgt bei Empure über das Web, bei ProKNX über ein Textfile. Bei keinem muss ein grafischer Editor erlernt werden.

            ProKNX bietet jetzt noch eine Ergänzung für Mediensteuerung über iPad und iPhone. Diese erfolgt dann zusätzlich über einen IR/RS232/IO Controller (bitwise controls), der über IP angesteuert wird. Damit lassen sich dann unter 1k€ Medienwelt und KNX aus einer App bedienen (z.B. Szenen aufrufen und Film starten mit einem Button).

            Natürlich ist die Bedienung und Visualisierung des Heimes auch von unterwegs möglich. Wir bieten dazu vorkonfektionierte VPN Router an, die das Heimatnetzwerk über 3G/Edge zugänglich machen (natürlich auch für IP Cams etc.)

            Bei Fragen oder Vorschlägen einfach posten. Support steht an erster Stelle!
            Chris (https://proknx.com)
            wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

            Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

            Kommentar


              #7
              Ich präferiere nun doch die proKNX-Lösung (mir gefällt hier auch die iPhone-App besser), da aycontrol/IP-Gateway teurer ist, wenn man mehr als nur ein paar Geräte steuern können möchte.

              Kann proKNX eigentlich auch Heizung (HVAC) steuern (das kann lt. HP die Empure-Lösung)? Diese Möglichkeit würde ich mir ggfls. evtl. offen halten wollen, obwohl ich gar nicht weiß, ob ich meine Junkers-Therma mit HVAC aufrüsten könnte (bin gerade am nachgoogeln).

              Wo finde ich Infos zur Installervergünstigung?

              Kommentar


                #8
                Wie wärs mit der Loxone? Liegt preislich bei 498€ plus Netzteil 24V

                Kommentar


                  #9
                  Müsste sowas nicht auch mit dem WireGate funktionieren?
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                    Müsste sowas nicht auch mit dem WireGate funktionieren?
                    Hoi

                    Klaro Wiregate für 357.- plus ggf. TP-UART Schnittstelle für 129.-
                    Visu: CometVisu oder KNXweb
                    Grüsse Bodo
                    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                      Perfekt, Danke. Hab mein WG erst seit Samstag und noch kein Haus dazu, daher bin ich noch nicht so drin in den Möglichkeiten. Doch je mehr ich darüber lese desto weniger Interesse hege ich mir nen HS3 zu kaufen
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Niko Will

                      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                      Kommentar


                        #12
                        BAOS 771 mit iKNiX App?

                        Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
                        Kurze Info vom Entwickler von ProKNX:

                        Das BAOS von Weinzierl ist die Basis beider Applikationen von Empure und ProKNX (allerdings bitte nicht das Standard BAOS bestellen, das funktionirt nicht!). Jeder (empure und ich) haben unabhängig voneinander die apps für's iPhone entwickelt. Bei beiden kommt demnächst auch eine HD Version. Beide sind auch gleich teuer (oder günstig ), da KNX Userforum Mitglieder die Installervergünstigung erhalten.
                        !

                        Hallo Chris,

                        funktionert die iKNix App auch mit dem Weinzierl BAOS 771?

                        Gruß
                        Markus

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Markus,

                          Nein, keines der Standard-BAOS (weder 770, 771 oder 772) funktioniert mit der App.
                          Schau mal zum proServ Forum vorbei - wenn dich diese Lösung interessiert.

                          LG
                          Christian
                          Chris (https://proknx.com)
                          wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                          Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X