Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Küchenlicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Küchenlicht

    Hallo,

    nachdem ich gerade die Küchendosen setzte (nein noch verkable) ist mir aufgefallen, dass ich 3 schaltbare Küchenlichter habe, die ich übersehen hatte und NICHT mit KNX steuerbar sind:

    2 Leuchten unter den Hängeschränken und 1 Leuchte am Dunstabzug.

    Nun werden die 2 Leuchten über eine "altbewährten" Schalter an der Küchenzeile, der letztlich eine Steckdose schaltet (an der Steckdose ist das Küchenlicht angesteckt), ein/ausgeschaltet. KNX Steuerung wäre nachträglich, aber etwas aufwendig machbar.

    Die Leuchte im Dunstabzug ist aber wohl definitv nicht über KNX schaltbar (oder doch?).

    Wie ist eure Erfahrung damit? Der Schalter "Alle Lichter aus" schaltet ja diese Lichter nicht, insbesonder nicht den Dunstabzug. Rentiert es sich diese Lichter über KNX zu schalten?

    Danke und Grüße für Tipps.
    Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

    #2
    Dunstabzug ist halt so ne Sache für sich... Du kannst ja zumindets die Steckdose vom DA schaltbar machen, dann ist er bei "alles AUS" eben komplett stomlos. Das Licht einzeln zu schalten, ohne den ganzen Abzug erfodert zum einen eine eigene Ader dafür und zum anderen zumindets einen kleinere (bei machen eher auch einen größeren) Umbau des Gerätes, weil man da ja irgendwo in die interen Elektrik eingreifen muss.
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Ich habe den Aufwand auch bei der Dunstabzugshaube betrieben und bin im Nachhinein froh darüber. Es ist sehr konfortabel wirklich die gesamte Beleuchtung mit nur einem Taster (z.B. über eine entsprechende Szene) bedienen zu können.

      Grüße
      Olaf

      Kommentar


        #4
        Aus meiner Erfahrung ist ein Teil "konventineller" Technik durchaus nützlich. Meine Frau besteht zudem auf einen gewissen Anteil aus 100% verlässlicher Technik (den ich nicht umprogrammieren kann) - das wäre für mich der kleine Schalter an der Esse. Selber hatte ich eine Steckdose unter der Hängeschränken "vergessen" (Indirektes Licht als LED Stripe) - hier würde eine Nachrüstung m.E. Sinn machen. Wir nutzen dies gerne als Anwesenheits Simulation.
        Das tragische an jeder Erfahrung ist, dass man sie erst macht, nachdem man sie gebraucht hätte.

        Kommentar


          #5
          Hoi

          Ja ich will den Dunstabzug auch integrieren in mein Lichtkonzept (KNX) und wenn möglich mit einem Feuchtesensor ein automatisches Anschalten beim Kochen verwirklichen.

          Ebenso ein "Abschalten" in den vorhandenen Timermodus (10min Nachlauf) nach dem Kochen.
          Grüsse Bodo
          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

          Kommentar


            #6
            Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
            wenn möglich mit einem Feuchtesensor ein automatisches Anschalten beim Kochen verwirklichen.

            Ebenso ein "Abschalten" in den vorhandenen Timermodus (10min Nachlauf) nach dem Kochen.
            ich könnte mir zusätzlich die Funktion "Stoßlüften" gut vorstellen

            Kommentar


              #7
              Bei gewissen DA ist das ohne Umbau der Steuerung problemlos möglich (die haben eine abgesetzte Bedienung). Hier kann man problemlos mit KNX einwirken ohne das Gerät zu zerlegen. Leider haben aber die meisten Leute zuhause einen DA mit integrierter Steuerung (ich auch). Da wird es ohne aufschrauben und dabei die Garantie verlieren nicht gehen.
              Gruss Patrik alias swiss

              Kommentar


                #8
                Ja der DA wird bei mir erst nach Ablauf der Garantie dierekt angebunden. Aktuell hab ich den DA an nem Aktor mit Stromerkennug haengen mit ein paar Logiken um z.b zum erkennen ob gekocht wird oder ob nur das Licht an ist. Wenn z.b. gekocht wird schaltet im Anschluss meine KWL auf Stosslueften.

                Send from Ipad
                greetz Benni

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von wauwau Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  Wie ist eure Erfahrung damit? Der Schalter "Alle Lichter aus" schaltet ja diese Lichter nicht, insbesonder nicht den Dunstabzug. Rentiert es sich diese Lichter über KNX zu schalten?

                  Danke und Grüße für Tipps.
                  Es gibt auch Dunstabzughauben, die ihre aktuellen Einstellungen (Lüftung/Licht) verlieren, wenn sie kurz stromlos geschaltet werden. Sprich: die Steckdose wird kurz aus/ein geschaltet und die Haube bleibt aus. Darüber kannst du vielleicht die "Alle Lichter aus" Funktion umsetzten. Ob es auf Dauer für die Haube zum Nachteil ist, öfter stromlos geschaltet zu werden, weiß ich nicht.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X