Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollladensteuerung Komfortschwelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Rollladensteuerung Komfortschwelle

    Hallo,
    ich setzte seit längerem den Baustein ein und bin begeistert. Doch jedes Jahr überlege ich aufs neue, wie ich alle Anforderungen unter einen Hut bekomme.
    Im OG habe ich einen 4-Fach Taster, womit ich Schlafzimmer, Bad und Kinderzimmer hoch, runter und stopp fahren kann.
    Im EG habe ich ein Panel, worüber ich die Automatikfunktion schalten und die Rollos auf direkte Positionen fahren kann.
    Über einen Licht- und Temperatursensor erzeuge ich den Befehl beschatten.

    Am Panel schalte ich nun auf Auto Beschattung=1 und im laufe des tages geht die Beschattung auf 1. Nun fahren die Rolls auf 75%.
    Zum Abend gehen die Kinder ins Bett und ich fahre die Rollos über die Taster runter, also manuelle Fahrt (nicht übers Panel, wo ich eine Sperre setzen könnte o.ä.).
    Wenn dann später die Beschattung auf 0 geht, fahren die Rollos im kinderzimmer hoch und die Kinder sind wach:-(

    Nun könnte ich ja Komfor auf 1 stellen und die Komforschwelle auf 98%. Doch dann verstehe ich die Anleitung so, das dann morgens die Rollos nicht automatisch hochfahren würden, denn die sind ja pos>KomforSchwelle.

    Wie kann ich das machen, das die Kinder Abends nicht wach werden? Nach meinem Verständnis, müßte die Position nach der manuellen Fahrt in die Vaiable Position vor Beschattung geschrieben werden. Das müßte doch eigentlich die Lösung sein!?

    Könnt Ihr mir helfen?
    Gruß Jörg

    #2
    Hey Jörg!

    Das kann man hinbekommen, indem du über E7 eine Beschattungssperre konfigurierst (8).
    Dann wird bei einem manuellen Fahrt die Beschattung gesperrt, bis per AutoAbend oder AutoMorgen der Rollladen wieder gefahren wird.

    Wobei ich für Schlafräume immer die Komforfunktion nutzen würde.
    Man kann ja per Timer immer noch die Rollläden in der Woche morgens automatisch fahren, wenn man möchte...

    Alternativ kann man auch die Komfortfunktion nutzen und diese in der Nacht deaktivieren, damit morgens automatisch die Rollläden hochfahren. Danach dann die Komfortfunktion wieder aktivieren...

    Möglichkeiten gibt es viele, leider konnte ich noch nicht alle berücksichtigen
    Gruß, Marc

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      danke für die Antwort.
      Folgende Frage habe ich dann zum Komfort:
      Morgens ist Komfor an. Vom der Sonnenstand sollten die Rollladen hochfahren. Wenn ich nun Komfor ausschalte, berechnet der Baustein sich neu und fährt dann selbständig die Rollladen hoch, bzw. in die vorgesehene Position?
      Dann würde ich Komfor mit einer Zeitschaltuhr koppeln.
      Gruß Jörg

      Kommentar


        #4
        Hey Jörg!

        Eine Änderung von E5 triggert keine Aktion.
        Es wird nur bei AutoMorgens/Beschattung ein ausgewertet, und dann nur gefahren wenn E5=1 ist und die aktuelle Rollladenposition% < Komfort% ist...

        Du kannst Komfort aber irgendwann auf 0 setzten BEVOR der Rolladen hochfahren kann (z.B. wenn dunkel 0->1 wechselt)...
        Im Laufe des Vormittags dann einfach wieder auf 1 setzen und für den Mittagsschlaf/Abends ist alles "safe".
        Gruß, Marc

        Kommentar

        Lädt...
        X