Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beispiele für die Visualisierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Beispiele für die Visualisierung

    Guten Morgen!
    Ich bin jetzt seit 2 Monaten in meinem Häuschen drin und der Elektriker hat jetzt alles über Taster oder PM am laufen, doch der HS steht ohne Funktion im Keller in dem Serverschrank.
    Er wartet jetzt auf Vorschläge von mir um den HS in Betrieb zu nehmen, dafür möchte er von mir wissen wie ich mir dann die Visu vorstelle.
    Ich stehe da aber voll auf dem Schlauch und kann hier ja mal schreiben wie ich mir das vorstelle und evtl. kann dann ja jemand von den Profis sofort sagen: " Man Ralf, das ist genau das, was auf dich zutrifft!"

    Es fehlt bei mir auch noch vorne am Eingang die Türstation und da bin ich voll auf Gira fixiert, wobei ich halt auch gerne die Mobotix hätte, aber da passt das wohl alles nicht so zusammen!
    Es soll auf jeden Fall ein Fingerprint angebracht werden, damit wir darüber ins Haus kommen, es ist in der Haustür auch ein Fuhr Multitronic 881 verbaut, was per Fernbedienung auch perfekt läuft.

    Dann benutze ich sehr gerne iPads, die ich im Haus per Halterungen fest montieren möchte, davon sind auch 4 vorhanden, liegen aber rum.
    Mir ist es auch gar nicht wichtig eine Videokommunikation mit der Tür zu haben, es würde einfach ein Bild von vorne reichen, aber das Öffnen der Tür müsste über die DECT-Mobilteile irgendwie möglich sein, genauso das Gespräch mit dem vor der Tür wäre klasse.
    Verwendet werden Fritz!Boxen mit MT-Fs bzw. 4 Gigaset Mobilteile.

    Hat da jemand eine Idee, was sich anbietet?
    Das mit den iPads scheint so etwas das Problem zu sein, wenn ich das hier alles so richtig gelesen habe!

    Freue mich über Infos von euch!

    Grüße aus der Nähe von Hamburg!!!
    Gruß Ralf

    #2
    Hallo Ralf,

    hab auch 2 iPads im Einsatz und lass mir das Bild der Kamera vor der Haustür anzeigen und öffne die Tür per iPad oder DECT-Telefon.
    Wenn Du auf meine Signatur klickst kannst du dir die Visu anschauen.
    Für Ton und Bild in der Visu gibt es für das iPad aktuell noch keine Lösung (soviel ich weiß).

    Gruß
    Klaus

    Kommentar


      #3
      Das hört sich doch schon mal klasse an und das Video ist für mich schon sehr weit, die Multiroom Nutzung und Integration in die Visu ist für mich schon fast zuviel, aber der erste Part mit der Steuerung von Licht, Heizung, Rolläden gefällt mir schon gut!
      Was verbirgt sich dahinter?
      Gruß Ralf

      Kommentar


        #4
        Also ich hab schon diverse HS in Betrieb genommen und die Möglichkeiten der Visualisierung sind vielfältig.
        Deshalb erst mal die Frage: hast Du denn schon den Leistungsumfang mit dem Elektriker festgelegt? Schon beauftragt?
        Möchtest Du auf den iPads den Gira Quadclienten nutzen (80 € im App-Store) oder über Browser navigieren?

        Für das sprechen und öffnen über Telefon hat Gira ja das TK-Gateway für analoge Telefonleitung.Hängst Du an Deine Anlage ran und das Gerät ruft bei Klingelsignal beliebige Nummern an.
        Und wenn Du eine HS-taugliche IP-kamera verwendest (also nicht die von Gira), dann bekommt man das Bild auch ohne weitere Hard und Software auf die iPads.

        Kommentar


          #5
          Das ist m..myhome und unser XBMC addon.
          Mit dem HS gibt es auch eine Lösung. Hatte ich am Anfang auch mal getestet - war mir aber zu träge.

          Aber das kann sich ja geändert haben...

          Gruß
          Klaus

          Kommentar


            #6
            @sunnyhd
            Danke schon mal für die Info, sieht auf jeden Fall gut aus!

            @ASL_Berlin
            Da mein Elektriker mein Nachbar ist, ist da noch gar nix vereinbart und er programmiert auch nicht selbst, sondern Bedingung ist, dass ich über Handy/iPad mein Haus nachher steuern kann.
            Die Programmierung macht eine Hamburger Firma, den Namen habe ich nicht, aber kann ich in Erfahrung bringen. Er erwartet jetzt nur von mir, wie ich das haben möchte und dann komme ich wohl mit dem Programmierer zusammen. Der war auch schon hier um das Bussystem in Betrieb zu nehmen, nur halt noch nicht den Homeserver.
            Wegen der Felxibilität, halte ich den Quadcient für eingeschränkter und finde, zumindest jetzt vom lesen, die Browserlösung besser.

            Ich vermute schon, dass ich mich mit dem Elektriker hinsetzen muss und wir irgendwie die Mobotix in einen Rahmen von Gira bekommen müssen, mal sehen, was er sagt.
            Und rauslesen konnte ich, dass die Gira das dann also nicht kann.
            Das TK-Gateway hatte er mir schon schmackhaft gemacht und ich konnte mir da nur noch nix vorstellen, aber das wäre ja für das "Sprechen" schon genau die richtige Lösung.

            Soll ich mal die Hamburger Firma ausfindig machen, ist das wichtig?
            Gruß Ralf

            Kommentar


              #7
              Also die Firma ist mir eher egal. Es geht mir nur darum was die so an Aufwand betreiben können. Oder anders gesagt... Als groben Vergleich: Standardprogrammierung Einfamilienhaus mit Quadclient: ca.20 Stunden. Individuelle Programierung für Browseraufruf: ca.60 Stunden
              Nur als grober Anhaltspunkt zu verstehen!
              Deshalb eben die Frage was vereinbart ist, ist alles eine Kostenfrage.

              Mobitix in Gira Rahmen bekommt man nicht hin, hab ich schon versucht. Geht höchstens mit dem 1000 € Installationskit...
              Ich rate eher zu einer separaten, externen Kamera wenn irgend wie möglich. kann dann eben auch gleich überwachen.

              Kommentar


                #8
                Das mit der externen Kamera ginge natürlich auch, ich habe einen Vorbau über dem Eingang und da kann das Ding natürlich rein!
                Ja, was die Programmierung angeht bin ich da echt überfragt und werde ihn gleich mal anrufen.
                Ma gucken was kommt!
                Aber Beispiele für Visus gibt es dann trotzdem wenig, oder?
                Gruß Ralf

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von sunnyhd Beitrag anzeigen
                  Das ist m..myhome und unser XBMC addon
                  gibt es das schon für die Öffentlichkeit bzw. wie ist da der Stand?

                  Gruß Thomas

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von SirTom Beitrag anzeigen
                    gibt es das schon für die Öffentlichkeit bzw. wie ist da der Stand?

                    Gruß Thomas
                    Ist praktisch fertig. Werd dann schon was posten...

                    LG
                    Klaus

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe mich jetzt auf eine HTML Programmierung geeinigt, da der QC auf dem iPad stellenweise nur im Hochkantformat läuft, da ich aber einige der Pads fest verbauen möchte und auch die Halterungen schon habe, wäre das nicht so klasse für mich, außerdem möchte ich später auch mit dem Android Handy von ausserhalb darauf zugreifen und daher mussten wir uns darauf einigen, was aber wohl auch kein sooo großes Problem sei, das war jedenfalls seine Meinung!
                      Gruß Ralf

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,
                        stehe vor genau der gleichen Situation ! Habe 2 Ipads und will mir den Homeserver zulegen.
                        Habe ich das richtig verstanden. Ihr trat euch zu in HTML eine Visu zu erzeugen die dann auch im Querfornmat allen Ansprüchen gerecht wird?

                        Gruß

                        Beti

                        Kommentar


                          #13
                          Also mein Vorschlag, sobald man mit einem I*-Gerät eine Visualisierung bedienen will, dann setze ich auf Command Fusion. Dabei ist es egal, ob man einen HS oder ein eibPC hat.

                          mfG
                          Uwe

                          Kommentar


                            #14
                            oder m..myhome...

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von michel38 Beitrag anzeigen
                              Also mein Vorschlag, sobald man mit einem I*-Gerät eine Visualisierung bedienen will, dann setze ich auf Command Fusion. Uwe
                              SO -> KNX-User-Forum - KNX Visualisierung fuer das iPhone

                              hätte ich es gern - mit HS3 und Iphone / Ipad umsetzbar ??

                              ....entspringt das auch CF ??? Geht irgendwie aus eurer Erläuterung nicht hervor auf was sich diese Visu auf dem Iphone stützt !!

                              LG und Danke
                              Daniel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X