Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung für lauten "Alarmgeber"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Empfehlung für lauten "Alarmgeber"

    Ich würde gerne in meinem Haus ein sehr lautes Alarmsignal von den KNX-Brand-/Rauchmeldern und Fensterkontakten realisieren.
    Aus meiner Sicht wäre da ein ganz normaler Schaltaktorausgang die beste Lösung.
    Über dem Schaltkasten habe ich mit Holz eine Abdeckung, was zum einen Einbauplatz als auch Resonanzkörper wie bei einem Lautsprecher bietet.
    Nun frage ich mich allerdings, WAS GENAU ich da einbauen sollte?
    Signalhorn oder Lautsprecher mit Tongenerator? 220V oder Niederspannung?
    Wie habt ihr das gelöst?

    #2
    Warum nicht den alarm der. Rauchmelder selbst nehmen? Der lässt sich bei gira dual zB direkt über knx auslösen.

    Kommentar


      #3
      Ich hab recht betagte Siemens Brandkombimelder AP256 verbaut - da muss man etwas Akustisches anschließen...
      Bin mit der reinen Funktion sehr zufrieden (erkennen sogar eine Schnitte im Toaster...)

      Am Ende wird es wohl auf eine Innensirene hinauslaufen mit Klemmtrafo.

      Kommentar


        #4
        Bei mir ist es ein ABB SSF/GB geworden (damit die Einbrecher sehen das ist keine billige Atrappe) kombiniert wird das Ganze mit dem ABB SCM/S1.1 wo auch schon ein extra Schaltaktor integriert ist.
        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

        Kommentar


          #5
          Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
          Bei mir ist es ein ABB SSF/GB geworden (damit die Einbrecher sehen das ist keine billige Atrappe) kombiniert wird das Ganze mit dem ABB SCM/S1.1 wo auch schon ein extra Schaltaktor integriert ist.
          Danke für deine Rückmeldung!
          Die Meinungen gehen ja diametral auseinander, was die reine "Visualisierung" einer Alarmanlage von außen angeht.
          Die einen sagen, dass dies ein deutliches Zeichen ist, dass es was zu holen gibt - die anderen sagen, dass die heutigen Einbrecher sehr gezielt vorgehen und solle Dinge keine besondere Entscheidung spielen, wo letztendlich eingebrochen wird.

          Mir geht es aber primär um den Krach innen - d.h. ich möchte in jedem Fall eine Innensirene verbauen. Wie schon unter #3 vermerkt, wird es wohl was relativ einfaches.
          Hab schon ein wenig gesucht und festgestellt, dass der Schallpegel im Datenblatt von 90...110db reicht. Da würde ich natürlich zum Maximalwert greifen.
          Mir ist jetzt schon klar, dass der AUS-Taster für die Sirene das entscheidende Element wird.

          Kommentar


            #6
            Zitat von OldFellow Beitrag anzeigen
            Mir geht es aber primär um den Krach innen
            Hier bin ich mir noch nicht sicher! Ich vermute ich werde meine Sonos LS dafür verwenden. Ggf auch die EI Rauchmelder, da diese schon am Bus hängen. Muss dafür aber ein Optokoppler an den MDT Taster hängern um den Alarm auszulösen.
            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

            Kommentar


              #7
              Schau mal bei Telenot, die haben einige ganz nette. Sind m.E.n. auch über den Schaltaktor aktivierbar (Relais-Version).

              Kommentar


                #8
                Telenot OAS , Licht und Akustik können seperat mit 12VDC angesteuert werden

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ETechniker Beitrag anzeigen
                  Schau mal bei Telenot, die haben einige ganz nette. Sind m.E.n. auch über den Schaltaktor aktivierbar (Relais-Version).
                  Ich möchte nochmal gezielt betonen, dass ich keine Lösung für den Außenbereich suche, sondern einen "Krachmacher" im Inneren des Hauses verbauen will.

                  Kommentar


                    #10
                    Von Vanderbilt/Alarmcom gibt es den Innensignalgeber SP200 Indoor sounder,12V/DC,with tamper.. Ist brutal laut. Da klingeln einem die Ohren. Verschreckt jeden Einbrecher sofern er nicht taub ist.

                    Gruß Thomas

                    Kommentar


                      #11
                      Friedland E4140ws ist auch nicht ohne. Mehrtonsirene 12V-24V DC (Gleichspannung), 105 db(A).
                      Oder eine 127db Motorsirene. Da bleiben keine Fragen offen.
                      Zuletzt geändert von Falkenhorst; 19.01.2020, 13:39.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von OldFellow Beitrag anzeigen

                        (...) keine Lösung für den Außenbereich (...)
                        Schon verstanden, schau Dir mal den an:
                        https://www.germanprotect.com/teleno...r-as271-d.html

                        Beim nächsten Mal einfach einen gut gemeinten Hinweis ernst nehmen...

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von ETechniker Beitrag anzeigen

                          Schon verstanden, schau Dir mal den an:
                          https://www.germanprotect.com/teleno...r-as271-d.html

                          Beim nächsten Mal einfach einen gut gemeinten Hinweis ernst nehmen...
                          Ich nehme Hinweise grundsätzlich ernst. Bei der Suche nach "Telenot OAS" gab es aber ausschließlich Außenmelder...

                          Deshalb danke ich dir für den gezielten Link - mit Telenot kenne ich mich leider gar nicht aus - bis jetzt.

                          Kommentar


                            #14
                            Telenot Intern-Signalgeber B/SM-28?

                            113 dB, unterschiedliche Töne per DIP einstellbar. Relativ klein.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X