Zitat von vento66
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Zukunftssichere Visualisierung von KNX mit Android und iOS?
Einklappen
X
-
Zitat von crazyfx Beitrag anzeigenopenHAB, home-assistant, etc haben alle native iOS Apps im Store. Oder was genau meinst du mit "sauberer App-Einstieg"?
Kommentar
-
Zitat von crazyfx Beitrag anzeigen
Nichts gegen edomi, ist sicher eine tolle Software.
Kommentar
-
Ich würde auch gerne ioBroker empfehlen, das ist sehr mächtig und durch das Adapterkonzept gut erweiterbar. Aber es ist scheinbar immer noch wie der Engländer sagt 'not for the fainted heart'. Gerade beim KNX Adapter gibt es noch Kompatibilitätsproblemchen mit den verschiedenen Versionen.
Trotzdem läuft das sehr stabil, habe es noch unter Windows 7 laufen aber der neue Raspi4 lauert schon. Visu gibt es verschiedene, ein 'Vis' Adapter der auch gut über die Cloud Anbindung läuft, in HTML mit sehr vielen Freiheiten. Jetzt gibt es noch eine Neuentwicklung, lovelace, weniger zu konfigurieren aber dafür auch schneller aufgesetzt.
Die meisten Teile sind OpenSouce, die Community wächst auch ständig. Die Anbindung und Verknüpfungen mit zig anderen Systemen ist natürlich auch möglich.
- Likes 1
Kommentar
-
Hmmm! Schon 20 Antworten und CometVisu (CV) wurde noch nicht genannt?
Dabei läuft sogar das offizielle Supportforum hier als Unterforum...
Die CV erscheint mir zukunftssicher, da sie ein Communityprojekt ist, schon länger existiert, aktiv weiterentwickelt wird, guter Support besteht und die CV plattformunabhängig (Client & Server) ist.
Deine Investition ist hier hauptsächlich deine Zeit, da die Visu selbst kostenlos erhältlich ist und diese auf sehr günstiger bzw. auch vorhandener Hardware (z. B. im Docker-Container) läuft.
- Likes 1
Kommentar
-
Immer diese Krux ... Entwickler können oftmals keine Marketing (bin selber auch da schlecht) ;-)
Dass CometVisu nicht erwähnt wird liegt wahrscheinlich, da eine Visualisierung ohne Logik Engine nicht wirklich viel Sinn/Spass macht. Deshalb wird EDOMI, IOBroker und OpenHab eher erwähnt, und da sie Visu bereits OOTB haben gibt es für viele deshalb keinen Grund CometVisu auszuprobieren.
Ich selber nutze CometVisu als Visu und Edomi als LogikEngine. Bin ich da vielleicht "speziell"? Ich nutze CometVisu hauptsächlich weil ich die Visuseiten an meine JS & CSS Anforderungen anpassen kann. Für Nicht-Entwickler ist Edomi sicherlich die bessere Lösung, wegen Drag&Drop bzw. Visu-Editor. Logik-Engine ist zudem ein grosses Plus.
Kommentar
-
HomeAssistant. https://www.home-assistant.io/
KNX Integration funktioniert gut. Dazu wirklich viele andere Interfaces fertig vorhanden.
Läuft auf einem Raspberry. OpenSource, komplett gratis.
- Likes 1
Kommentar
-
Bin zwar noch neu was KNX angeht, aber IOBroker kann ich an dieser Stelle tatsächlich auch empfehlen. Du hast durch die VIS ein Wahnsinns Anpassungsmöglichkeiten, vor allem wenn man sich mit Css auskennt.
Und wenn nicht? Auch nicht schlimm mit diversen anderen Visualisierungs Adapter ( gibt inzwischen 8 verschiedene + mehrere Diagramm Adapter zusätzlich) welche Dir das Teilweise selbstständig erstellen. Kannst dir das Raussuchen was am besten für dich passt. Auch der Einstieg mit nem Raspberry ist nicht teuer, wobei man bei einer größeren Visu doch zumindest nen PI 4 mit 4GB Ram auswählen sollte.
Kommentar
-
Zitat von pitschr Beitrag anzeigenIch selber nutze CometVisu als Visu und Edomi als LogikEngine. Bin ich da vielleicht "speziell"?
Der aktuelle Trend zu möglichst integrierten Geräten ist weder ökologisch noch ökonomisch sinnvoll, außer für den Anbieter. Leider schwappt der Trend von den Geräten auch zu Software (hier: Visu + Logik) über und die Nutzer legen sich einen Kompromiss statt das beste/passendste aus beiden Welten zu.
OldFellow Wie ist denn deine Investitionsbereitschaft von Zeit und Geld? Die Kosten von verschiedenen Lösungen gehen ja doch sehr auseinander, sowohl was Zeit als auch Geld angeht. Selbst bei ähnlicher "Zukunftssicherheit".
Kommentar
Kommentar