Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lichtszenen mit Homeserver aufrufen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lichtszenen mit Homeserver aufrufen

    Hallo,

    ich bin gerade dabei einen Homeserver in ein bestehendes Objekt zu integrieren. Dabei arbeite ich mit dem Quad Client.

    - Wie ist es möglich Lichtszenen, die auf den Aktoren gespeichert sind, aufzurufen?
    - Wie ist es möglich die Lichtszenen auf den Aktoren zu speichern, sowie man es mit einem Tastsensor machen kann?

    In dem Projekt gibt es für jeden Raum mind. 4 Lichtszenen plus die Zentralszenen. Ich würde diese gerne weiter verwenden und nicht alles im HS neu aufbauen.

    Gruß
    Toto

    #2
    Habe leider schon lange nichts mehr gemacht mit dem QC. Wenn du keine Szenenbutton hast wird es sicher Buttons geben bei dem Werte gesendet werden können. Somit könntest du es Realisieren. Wert 0-127 Szenen aufrufen Wert 128-255 Szenen speichern.

    Kommentar


      #3
      Lichtszenen aufrufen: Du nutzt die Taster Funktion die ein internes Kommunikationsobjekt schaltet, welches dann über HS Logik die Szene aufruft.

      Lichtszenen über Quad ändern: Da kenn ich momentan keine Möglichkeit, nur über Umwege mit Browseraufruf im Quad und echter Visu dahinter.

      Kommentar


        #4
        Die Funktionsvorlagen für Lichtszenen im QC sind leider nur für die im HS/FS gespeicherten Szenen nutzbar.
        Damit geht auch abrufen und lernen bequem und nachvollziehbar. Werte senden ist zwar ein work-around, jedoch geht der WAF so mächtig in den Keller.

        Die Nutzung von KNX-Lichtszenen im QC ist bereits als Wunsch "eingetütet".
        Gruss aus Radevormwald
        Michel

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          ich danke Euch für die schnellen Antworten.
          In dem Projekt soll der HS haupsächlich zur Steuerung der Heizung inkl. Zeituhren eingesetzt werden. Die Frau des Hauses ist mit den Tastsensoren zufrieden, weshalb das Touchpanel schon unauffällig in eine Nische verbannt wurde.
          Also, ich lege ein internen KO an, welches den Wert enthält. Über die Logik verbinde ich dieses KO dann mit der Gruppenadresse, richtig?
          Welchen Logikbaustein sollte ich einsetzen? Ich brauch ja nur ein "IF" (wenn internes KO, dann sende den Wert über die GA in den Bus), oder?

          Grüße
          Toto

          Kommentar

          Lädt...
          X