Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sonos Alternative weil Connect:AMP bald nicht mehr aktualisiert werden können

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von Shine120 Beitrag anzeigen
    Kurze Frage:

    Wie sieht es denn mit der Vernetzung der AMP untereinander aus?

    Nehmen wir an ich habe in Raum 1 einen AMP mit angeschlossenem CD-Player als Quelle und in Raum 2 einen AMP mit Fernseher als angeschlossene Quelle, streamt dann der AMP aus Raum 1 auch an den AMP in Raum 2 , so dass ich auch in Raum 2 den CD-Player aus Raum 1 hören kann?

    Sprich lässt sich damit eine Matrix aufbauen?
    Ja das geht so über Räume hinzufügen in der App.

    Kommentar


      #62
      Zitat von evolution Beitrag anzeigen
      Verstehe ich (so) nicht...
      Kannst Du für solche Aussagen keinen Link oder sonstige weitere Informationen hier einstellen?
      Link ist doch im Post vorher...

      Kommentar


        #63
        Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
        Ja das geht so über Räume hinzufügen in der App.

        Aber wirklich auch die Quelle aus dem anderen raum?

        Aber dann finde ich es tortzdem realtiv teuer!

        Da kommt man wenn man das ganze mit C4 macht meiner Meinung nach günstiger... Und mit dem passenden Homecontroller kann ich alle Geräte bedienen.

        Damit schaffe ich mir dann auch gleich ein Gateway für die TV Steuerung etc. über KNX

        Wie sieht es da bei anderen Herstellern aus?

        Kommentar


          #64
          Zitat von Shine120 Beitrag anzeigen


          Aber wirklich auch die Quelle aus dem anderen raum?

          Aber dann finde ich es tortzdem realtiv teuer!

          Da kommt man wenn man das ganze mit C4 macht meiner Meinung nach günstiger... Und mit dem passenden Homecontroller kann ich alle Geräte bedienen.

          Damit schaffe ich mir dann auch gleich ein Gateway für die TV Steuerung etc. über KNX

          Wie sieht es da bei anderen Herstellern aus?
          Auch das geht, Quelle und Räume. Günstig ist es nicht, aber gut.
          Alternativ evtl Denon Heos, Bose Sound Touch...hab aber noch nix anderes ausprobiert.
          In Hotels und Schulen und so eher 100V ELA Anlagen verbaut.

          Kommentar


            #65
            Übrigens, das schreibt Sonos:

            „Was muss ich tun, wenn ich solche betroffene Produkte in meinem System habe?


            Du musst vorerst nichts tun. Du hast allerdings verschiedene Möglichkeiten, was du tun kannst, wenn deine betroffenen Produkte keine Updates mehr erhalten. Du kannst:
            • Deine betroffenen Produkte über unser Trade Up Programm eintauschen und 30% auf moderne Sonos Produkte sparen.
            • Dein System so belassen, wie es ist, und ab Mai 2020 keine Software-Updates mehr erhalten. Dein Sonos System wird weiterhin so funktionieren wie bisher, allerdings ist die Funktionalität der Features und Dienste im Laufe der Zeit nicht mehr gewährleistet.
            • Es wird auch die Möglichkeit geben, zwei parallele Sonos Systeme zu nutzen und betroffene Produkte in einem separaten System weiterlaufen zu lassen. Auf diese Weise bleiben deine älteren Produkte weiterhin im Einsatz, während Du wie gewohnt von allen Updates für deine modernen Geräte profitieren kannst.“
            (Quelle: https://support.sonos.com/s/article/4786?language=de)

            Heißt ganz einfach, dass das System nicht mehr wie gewohnt funktionieren wird. Entweder alle Geräte in einem Setup (wie gewohnt/gewollt), oder die (bezahlten) Dienste weiterverwenden. Letzteres passiert automatisch auch bei Hinzufügen neuer Speaker.

            Eine technische Erklärung hierfür gibt es: Sonos zwingt alle Speaker in einem Setup auf die gleiche FW (warum auch immer) und muss demnach die beiden Systeme (Legacy und neu) voneinander trennen. Fehlerhaftes Software-Design, bereits ab Kauf. Und nun zahlt den Fehler der Kunde...

            Eine kundentaugliche Lösung wäre, wenn beide FW-Versionen (Legacy und neu) koexistieren dürften. Kostet aber wahrscheinlich Entwicklungsgeld. Und hält die (ungeliebten, weil abgeschriebenen) Einheiten weiter am Leben.

            Unerhörte Vorgehensweise, wenn Ihr mich fragt...

            Kommentar


              #66
              Zitat von ETechniker Beitrag anzeigen
              Eine kundentaugliche Lösung wäre, wenn beide FW-Versionen (Legacy und neu) koexistieren dürften.
              Zitat von ETechniker Beitrag anzeigen
              Unerhörte Vorgehensweise, wenn Ihr mich fragt...
              Wenn denn die Informationsbeschaffung mal auf dem gleichen Niveau wäre wie die Empörung...

              Ich gehe davon aus, iOS oder Android Smartphones schafft ihr jetzt genau so konsequent ab und ersetzt sie durch Open Source Bastellösungen.

              Kommentar


                #67
                Die Mail von Patrick Spence liegt mir vor:

                “Zweitens haben wir deine Bedenken zum Thema alte und moderne Produkte verstanden, die bei dir zuhause nicht nebeneinander existieren können. Wir arbeiten an einer Möglichkeit, dein System so aufzuteilen , dass moderne Produkte zusammen funktionieren und die neuesten Features erhalten, während ältere Produkte ebenfalls zusammen funktionieren und in ihrem aktuellen Zustand bleiben. Wir sind dabei, die Einzelheiten auszuarbeiten und werden in den kommenden Wochen mehr darüber berichten.“

                Das ist so vage formuliert, dass es zeigt, dass Sonos das nicht geplant hat. Heißt: Sie hatten tatsächlich vor, die alten Teile auszusperren.

                Was man nun sehr vage verspricht, ist eine Aufteilung eines Multiroom-Systems in zwei. Also bleibt meine Kritik bestehen, das ist Mist.

                PS: Dieser (vollkommen unpassende) Handy-Vergleich nervt langsam....
                Zuletzt geändert von ETechniker; 25.01.2020, 13:09.

                Kommentar

                Lädt...
                X